Materialien zur Poetik

Warum schreiben wir? Wie werde ich reich und berühmt durch meine Bücher? Was macht die besondere Schönheit des Adjektivs aus?
Joachim Stiller
Hydra
Beiträge: 77
Registriert: 22.10.2010, 16:01
Wohnort: Münster

Materialien zur Poetik

Beitragvon Joachim Stiller » 30.09.2013, 05:23

In diesem Thread möchte ich einmal meine Materialien zur Poetik wiedergeben... Es handelt sich allerdings nur um stichpunktartiges Material, dass nicht mehr ausgearbeitet wurde.... Ich würde es aber trotzdem gerne wiedergeben, weil ich es auch so für ganz interessant und aufschlussreich halte... Bis dann...

Gruß Joachim Stiller Münster

Joachim Stiller
Hydra
Beiträge: 77
Registriert: 22.10.2010, 16:01
Wohnort: Münster

Re: Materialien zur Poetik

Beitragvon Joachim Stiller » 30.09.2013, 05:29

Materialien zur Poetik
Jeder Schriftsteller oder Philosoph, der etwas auf sich hält, schreibt heute seine „Vorlesungen über die Poetik“. Ich selber wollte gleich zwei Bände schreiben. Im zweiten Band wollte ich Vorträge von Rudolf Steiner veröffentlichen, die ich kommentiert hätte. Der Band war im Prinzip auch fertig, wurde aber vom Steiner-Verlag abgelehnt. Auf Grund des Urheberrechts-problems habe ich das Projekt dann fallengelassen.
Der erste Band meiner „Vorlesungen über die Poetik“ sollte Drei Vorträge enthalten:

Vortrag 1: Das Handwerkszeug (eine Dichterschule)
Literaturhinweise:
- Die mir liebste Dichterschule steht im „Reimlexikon“ von Siegfried Rabe (Bassermann). Dieses Reimlexikon sei dem Lyriker nachhaltig empfohlen. Für den Fall, das es im Buchhandel nicht mehr erhältlich ist, was wirklich schade wäre, kann man es in der Fernleihe beziehen.
- Telekolleg Deutsch (Faszination Literatur): Lesen, Verstehen, Interpretieren (TR-Verlagsunion)
- Folgende Stichworte im Brockhaus sind in diesem Zusammenhang von besonderer Bedeutung:
- Metrik (Vers und Strophe)
- Reim (eine Auswahl)
- Redefiguren (eine Auswahl), wobei die Metapher (das Bild) für die Lyrik sicherlich am wichtigsten ist.
- Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Diese Werke zur deutschen Rechtschreibung sind so gut, dass sie bereits als Lehrbücher in den Schulen einiger Bundesländer eingesetzt werden.

Gruß Joachim Stiller Münster

Joachim Stiller
Hydra
Beiträge: 77
Registriert: 22.10.2010, 16:01
Wohnort: Münster

Re: Materialien zur Poetik

Beitragvon Joachim Stiller » 30.09.2013, 05:30

Vortrag 2: Ausgewählte Gedichte (die mir wichtigsten Gedichte)
Literaturhinweise:
- Telekolleg Deutsch (Faszination Literatur): Lesen, Verstehen, Interpretieren (insbesondere Kapitel 9 - TR-Verlagsunion).
- „Transit – Lyrikbuch der Jahrhundertmitte“, hrsg. von Walter Höllerer (1956). Eine An-thologie mit einer Mischung aus poetologischen Zitaten und Gedichten.
- „Aussichten – Junge Lyriker des deutschen Sprachraums“, hrsg. von Peter Hamm (1966). Eine Gedichtanthologie für die 60er, die überwiegend Lyrik aus der Bundesrepublik, aber auch einige Gedichte von DDR-Autoren enthält.
- „In diesem besseren Land – Gedichte der DDR seit 1945“, hrsg. von A. Endler und K. Mickel (1966). Die beiden Herausgeber hatten sich vorgenommen, innerhalb dieser An-thologie Gedichte nur auf Grund ihrer literarischen Qualität und nicht wegen ihres sozia-listischen Charakters aufzunehmen.
- „Nichts ist versprochen – Liebesgedichte der Gegenwart“, hrsg. von Hiltrud Gnüg (1989). Eine Anthologie mit Liebesgedichten der 70er und 80er Jahre.
- „Deutsche Gedichte“, hrsg. von Echtermeyer und von Wiese (1993). Die Anthologie bie-tet einen Querschnitt durch alle Epochen deutscher Lyrik. Dieses Standartwerk gehört meines Erachtens in jede bessere Hausbibliothek.
- „Atlas der neuen Poesie“, hrsg. von Joachim Sartorius (1995). Sartorius stellt hier eine Sammlung internationaler Poesie aus 36 Ländern in insgesamt 21 Sprachen vor. Die Ori-ginaltexte und die deutsche Übersetzung stehen dabei jeweils nebeneinander. Ein interes-santer Einblick in internationale lyrische Welten, die man sonst auf Grund der sprachli-chen Barrieren wohl kaum kennen lernen würde. Mehr als die Hälfte der Gedichte sind Erstveröffentlichungen.
- „Die Erfindung der Poesie – Gedichte aus den ersten viertausend Jahren“ hrsg. von Raoul Schrott (1999). Eine Lyrik-Anthologie mit Gedichten aus den Jahren 2400 v.Chr. – 1400 n.Chr. Schrott, der selbst Lyriker ist, hat die Gedichte, die u.a. aus dem sumerischen, grie-chischen und arabischen Raum stammen, nicht nur gesammelt, sondern auch neu übersetzt und mit begleitenden poetologischen und historischen Essays versehen.
- „Frankfurter Anthologie – Gedichte und Interpretationen“ (seit 1976) „Die“ Lyrik-Anthologie schlechthin. Seit 1976 gibt Marcel Reich-Ranicki Gedichte und die dazugehö-rigen komprimierten Interpretationen in Buchform heraus. Zur Jahrtausendwende war man schon bei Band 23 angelangt.

Gruß Joachim Stiller Münster

Joachim Stiller
Hydra
Beiträge: 77
Registriert: 22.10.2010, 16:01
Wohnort: Münster

Re: Materialien zur Poetik

Beitragvon Joachim Stiller » 30.09.2013, 05:41

Vortrag 3: Zur Lyrikanalyse (Beispiele für Gedichtinterpretationen)
Literaturhinweise:
- Telekolleg Deutsch (Faszination Literatur): Lesen, Verstehen, Interpretieren (TR-Verlagsunion)
- Dieter Burdorf: „Einführung in die Gedichtanalyse“ (1995). Bundorf gibt in sechs Kapi-teln einen ausführlichen Überblick über formale und inhaltliche Strukturen der Lyrik. Er erklärt Metrik, Rhythmus und Syntax ebenso wie Wort- und Bildgebrauch. Interessant auch das letzte Kapitel, das sich mit Fragen der Textedition von Gedichten befasst.
- Horst Jürgen Frank: „Wie interpretiere ich ein Gedicht?“ (1993). Bundorf bietet einen Überblick über allgemeine Merkmale von Lyrik, der „Frank“ dagegen stellt mehr ein Ar-beitsbuch dar. In 12 Kapiteln oder besser „Arbeitsschritten“ bietet der Autor Analysekrite-rien für eine Gedichtinterpretationen an. Die Überschriften der Unterkapitel sind hilfreich als Fragen oder Aufforderungssätze formuliert: „Wer wird im Gedicht angesprochen?“, „Wie schließen die Verse?“ oder auch „Achten Sie auf den Gebrauch der Artikel“.
- „Gedichte und Interpretationen“, hrsg. von Walter Hinck, 7 Bände (Reclam 1997). Eine Reihe der bekannten gelben Reclam-Hefte, allerdings von der „dickeren“ Sorte. In dieser Reihe finden sich Hunderte von Gedichten und die dazugehörigen Interpretationen von „Renaissance und Barock“ (Band 1) bis zur „Gegenwart II“ (Band 7). Die einzelnen Bän-de mit wechselnden Herausgebern sind jeweils ca. 400 Seiten stark.
- „Frankfurter Anthologie – Gedichte und Interpretationen“ (seit 1976) „Die“ Lyrik-Anthologie schlechthin. Seit 1976 gibt Marcel Reich-Ranicki Gedichte und die dazugehö-rigen komprimierten Interpretationen in Buchform heraus. Zur Jahrtausendwende war man schon bei Band 23 angelangt.

„Das erste Gedicht“ von Joachim Stiller

Das erste Gedicht

Der Hörer liegt auf der Gabel
Und ich sitze am Schreibtisch
Und schreibe mein erstes Gedicht.

Ich schreibe für Wilfried,
Für Karsten und Alvin,
Ich schreibe für den Sozialismus,
Ich schreibe für den Dritten Weg
Und für Direkte Demokratie,
Ich schreibe für das Internationale
Kulturzentrum in Achberg,
Ich schreibe für das sittliche Ideal,
Für die Erleuchtung der Welt,
Ich schriebe für die Freiheit,
Für die Liebe und für den Frieden.

Ich schreibe gegen den Krieg,
Gegen die Krankheiten dieser Welt,
Gegen Wald- und Tiersterben,
Ich schreibe gegen den Hunger,
Und gegen die Einsamkeit,
Gegen Kampfhunde und den
Ganz alltäglichen Faschismus,
Ich schreibe gegen die Werbung
Und gegen den Fernsehterror.
Ich schreibe mein erstes Gedicht.

Dieses Gedicht aus einer frühen Schaffensperiode des Autors fällt etwa in die Zeit seiner Auseinandersetzung mit Gedichten von Ernst Jandl, Ulla Hahn und Robert Gernhardt.
Das Gedicht hat drei Strophen. Die Einleitungsstrophe mit dem Einleitungssatz umfasst drei Zeilen, die beiden Hauptstrophen sind mit elf, bzw. zehn Zeilen etwa gleich lang. Die Ver-senden sind reimlos, und so folgt das Gedicht keinem festen Schema; es schient völlig egal zu sein, wie lang die einzelnen Strophen sind, und der Autor hat eine seiner Ansicht nach ausge-wogene Länge gewählt, weder zu kurz, noch zu lang. Das Gedicht ist einem durchgängigen Rhythmus verpflichtet, der aber bei der Vollständigkeit der Sätze auch nicht „zu“ lyrisch ist.
Das Gedicht ist ein Gedicht über das Dichten selber. Mit der literarischen Postmoderne, die sich bereits in den 60er Jahren in den USA andeutete, wurde das Thema oder die Aussage eines literarischen Werkes bedeutungslos. Wichtig war stattdessen das „Schreiben über das Schreiben“ – der Weg war gleichsam auch das Ziel. Man machte dem Leser klar, dass Schrei-ben etwas Künstliches, etwas Erdachtes war. Und so auch in diesem Gedicht. Das „lyrische Ich“ des Autors macht es bereist im Einleitungssatz der Einleitungsstrophe deutlich: Das lyri-sche Ich sitzt in aller Stille, also konzentriert, hinter dem Schreibtisch, und schreibt sein erstes Gedicht. Und nun kommt eben nicht das Gedicht, sondern eine zweistrophige Aufzählung, für wen oder was bzw. gegen wen oder was er denn das Gedicht schreibt, das wir wohl niemals selber zu Gesicht bekomme. Und das können wir auch nicht. Denn dieses Gedicht über das Schreiben des ersten Gedichts ist sich selbst genug, es genügt sich selbst, es ist bereits das endgültige Gedicht.
Das lyrische Ich des Autors macht in den beiden Hauptstrophen ein Brainstorming, und listet in der ersten Hauptstrophe alle Adressaten auf, „für“ die es das Gedicht schreibt. In der Zwei-ten Hauptstrophe werden nun alle Gegner und Feinde aufgelistet, „gegen“ die das lyrische Ich das fiktive Gedicht schreibt. Dabei unterliegen diese beiden Auflistungen durchaus keiner Willkür, sondern der Autor lässt hier eine gewaltige Portion eigener Ambitionen mit hinein-fließen, nicht zuletzt politischer. Und so ist das ganze Gedicht ein viel ernsthafterer Versuch eines politischen Statements, als es vielleicht zunächst den Anschein hat, nicht zuletzt eines Statements des Dritten Weges, wie er im Internationalen Kulturzentrum in Achberg gepflegt wurde. Ob sich diese hohen Erwartungen erfüllt haben, oder je erfüllen werden, sei dahinge-stellt. Immerhin hat sich der Autor ja mit dem Internationalen Kulturzentrum, und mit Wil-fried Heidt, dem Betreiber des Kulturzentrums, fürchterlich überworfen. Insofern strotzt das frühe Gedicht noch von unbefangenem Optimismus und Elan, die dem Autor in späteren Jah-ren abhanden gekommen sind.
Der Schlusssatz am Ende der zweiten Hauptstrophe schließt dann das Gedicht ab: „Ich schrei-be mein erstes Gedicht.“ Der Kreis hat sich Geschlossen, das Gedicht über das Schreiben ist fertig. Es ist fertiges Gedicht und politisches Statement zugleich. (J.St)

„Über den Wassern“ (von und für J.W. Goethe) von Joachim Stiller

Über den Wassern (von und für J.W. Goethe) von Joachim Stiller

Die Seele gleichet dem Wasser:
Hoch vom Himmel fällt es her,
Und auf die Erde nieder;
Zum Himmel steigt es jäh empor,
Und es kehret wieder.

Das Gedicht „Über den Wassern“ stammt ursprünglich von Goethe. Der Autor hat einfach die erste Strophe des Gedichts „Gesang der Geister über den Wassern“ für sich adaptiert, und in nicht ungekonnter Weise um- und weitergedichtet.
Das Gedicht hat fünf Zeilen in denen sich Jamben und Trochäen abwechseln, und im Einlei-tungssatz der ersten Zeile ist sogar ein Daktylos eingebaut. Der Einleitungssatz der ersten Zeile steht für sich; er bleibt reimlos. Der nun folgende Vierzeiler steht im Kreuzreim, wo-durch der Spannungsbogen möglichst lange aufrecht erhalten wird. Am Ende hat sich der Kreis geschlossen und die Spannung löst sich auf. Dieser Eindruck wird noch verstärkt durch den Wechsel von männlichen und weiblichen Versendungen, wobei die männlichen die der dynamischen Bewegung sind („her“ und „empor“), während die weiblichen die Wiederkehr des geschlossenen Kreislaufs bezeichnen („nieder“ und „wider“). Es ist eine Spezialität des Autors, gerade auch mit dem Mittel dynamischer Vorsilben und Versendungen (bzw. –pausen) zu arbeiten und somit dem klassischen Schema von Jambus und Trochäus eine neue, höhere Form zu geben. Der Autor betont immer wieder, dass es ihm vor allem auch um das Sprachempfinden geht, das der Autor dann u.a. mit seinen spirituellen Wahrheiten verbindet.
Das ganze Gedicht ist ein Lehrgedicht. So vermittelt uns auch dieses Gedicht eine tief emp-fundenen spirituelle Weisheit. So heißt es im Einleitungssatz der ersten Zeile, dass die Seele dem Wasser gleichet. Das ist an sich nichts neues, und sollte uns ein wohl vertrautes Bild sein. Allein es geht Goethe, und mit ihm dem Autor, um den ewigen Kreislauf der Natur. So hebt der nun folgende Vierzeiler, der diesen ewigen Zyklus beschriebt, mit betonter Silbe an: „Hoch vom Himmel fällt es her.“ Das Wasser fällt vom Himmel auf die Erde, und steigt dann wieder zum Himmel empor (Z.4) Am Ende wiederholt sich alles; das Wasser kehrt zurück zur Erde: „Und es kehret wieder.“ Beschrieben wird also ein ganz einfacher spiritueller Gedanke, der Gedanke von Geburt, Tod und Wiedergeburt, und so singt Goethe, und mit ihm der Autor, das Hohelied auf den Gedanken der Reinkarnation, der, so die Ansicht der Autoren, einer der glücklichsten ist, den ein Mensch haben kann. (J.St.)
Es wäre nun vielleicht interessant, Goethes Originalgedicht zu Vergleichszecken heranzuzie-hen. Daher lasse ich hier nun sein Gedicht „Gesang der Geister über den Wassern“ folgen:


„Gesang der Geister über den Wassern“ von J.W. Goethe

Des Menschen Seele
Gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es,
Zum Himmel steigt es,
Und wieder nieder
Zur Erde muss es,
Ewig wechselnd.

Strömt von der hohen,
Steilen Felswand
Der reine Strahl,
Dann stäubt er lieblich
In Wolkenwellen
Zum glatten Fels,
Und leicht empfangen
Wallt er verschleiernd,
Leisrauschend
Zur Tiefe nieder.

Ragen Klippen
Dem Sturz entgegen,
Schäumt er unmutig
Stufenweise
Zum Abgrund.

Im flachen Bette
Schleicht er das Wiesenthal hin,
Und in dem glatten See
Weiden ihr Antlitz
Alle Gestirne.

Wind in der Welle
Lieblicher Buhler;
Wind mischt vom Grund aus
Schäumende Wogen.

Seele des Menschen,
Wie gleichst du dem Wasser!
Schicksal des Menschen,
Wie gleichst du dem Wind!


Das bringt mich auf folgendes kleines Gedicht von mir:

„Fels in der Brandung“ von Joachim Stiller

Ich möcht‘ ein Fels in der Brandung sein,
Die Wellen, sie peitschen gegen mich ein;
Ich trotz‘ dem Wasser und auch dem Wind,
Bis alle Wellen gebrochen sind.

Das Gedicht in welchem der Autor ein Fels in der Brandung sein möchte, der dem Wasser und dem Wind trotzt, ist ganz in einem „vollständigen vierfüßigen Jambus“ geschrieben (also ohne Endauslassungen oder -pausen). Das Besondere an diesem Gedicht ist nun, dass jede Zeile durch einen Trochäus unterbrochen ist (ich habe ihn jeweils markiert). Dadurch entsteht ein geradezu einmaliger Rhythmus, der auf geniale Weise dem Rhythmus der Wellen gleicht, die gegen den Fels dieses Gedichtes einpeitschen. (J. St.)


„Die Liebe“ von Joachim Stiller

Trag‘ Liebe tief im Herzen, ‘
Das Herz in dem Verstand; ‘‘
Dann hältst Du alle Zeiten, ‘
Die Welt in Deiner Hand. ‘‘

Dieses Gedicht über die Liebe, die der Autor dem Herzen des Lesers anempfiehlt, ist eben-falls ganz im vierfüßigen Jambus gehalten. Ich möchte nur auf zwei Details aufmerksam machen:
1. Jeder Vers besitzt eine Endpause, wobei sich einsilbige mit zweisilbigen Versendpausen abwechseln (ich habe sie einfach entweder durch ein Apostroph oder durch Gänsefüßchen gekennzeichnet).
2. Männliche und weibliche Versenden wechseln sich hier ab. Dabei ist es wichtig zu wis-sen, das ich, ganz unabhängig von der Silbenzahl, unter einem männlichen Reim einen solchen versteh, der auf eine betonte Silbe endet, während ich unter einem weiblichen Reim einen solchen verstehe, der auf eine unbetonte Silbe endet. „Vertand“ und „Hand“ wären demnach männliche Versenden, sie stellen also einen männlichen Kreuzreim dar, während „Herzen“ und „Zeiten“ weibliche Versenden sind, jedenfalls nach meiner Inter-pretation. Vielleicht setzt sich diese Neuerung ja einmal durch, denn mit ihr lässt sich er-heblich leichter arbeiten, als mit der sonst üblichen. (J. St.)


„Eiszeit“ von Joachim Stiller

Du machst Deine Beine breit, ‘
Und ich drücke mein Gesicht, ‘
In Dein Kofu-Schneckenhaus, ‘
Doch ich lebe nicht. ‘‘

Hier noch ein Gedicht, dass ganz in einem unvollständigen vierfüßigen Trochäus gehalten ist. Ich habe die Versendpausen hier besonders hervorgehoben. Alle Versenden dieses unrei-nen Kreuzreimes sind männliche. Offensichtlich hat hier das lyrische Ich ein Männlichkeits-problem.


In einem meiner Gedichte zu Ehren von Bertolt Brecht heißt es wie folgt:

Und glaub es mir wirklich, wenn ich es Dir sag, ‘
Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. ‘

Dieser vierfüßige Paarreim, weist die seltene Besonderheit auf, dass er ganz in einer Art um-gekehrtem Daktylos geschrieben ist (unbetont – betont – betont). Beide Versenden sind männlich und weisen eine Endpause auf.


„Die Rose“ von Joachim Stiller

Sieh Dir nur die Rose an,
Wie würdevoll sie blühen kann;
Sie duftet in die Welt hinein,
Und will doch nur das Herz erfreun.

Dieses Gedicht im Paarreim hebt mit einem Trochäus an und geht dann, bedingt durch den geschickten Zeilenumbruch, fließend in einen reinen, vierfüßigen Jambus über. Alle Versen-den sind männlich.


„Das Ich“

Das Ich ist eine Flamme, ‘
Und kann zur Sonne werden. ‘
Sie führt Freiheit im Gespanne,
Und meint Liebe hier auf Erden.

Dieses Gedicht im reinen Kreuzreim beginnt mit einem vierfüßigen Jambus mit jeweiliger Versendpause (Z.1 und 2) und geht dann in einen vierfüßigen Trochäus über (Z.3 und 4). Alle Versenden sind einheitlich weiblich. Solche Beispiele für Vierzeiler in den unterschiedlichs-ten Varianten, wie ich sie hier vorgestellt habe, finden sich zu Hauf in meinen Gedichtbänden. Mein letzter Gedichtband ist im übrigen als eine Zusammenstellung aller meiner Vierzeiler geplant.


Taktung

Auch das noch: Gedichte sind getaktet, oder können zumindest so betrachtet werden. Bei den meisten Versen kommt entweder ein 4/4-, ein 3/4 oder ein 2/4-Takt vor. Des weiteren kann man mit Gedichten alles machen, was man mit der Musik auch machen kann, z.B. das Trio-lenfeeling:
Andante, die Tante; Sekunde, im Munde.
Hier haben wir einen „umgekehrten“ Daktylos der auch in der Form „unbetont“ – „betont“ – „betont“ gelesen werden kann.


„Ein Gleiches“ von J.W. Goethe

Ich habe einmal in einem tollen Buch einen ganz wunderbaren Text gefunden. Das Buch heißt „Die Unsterblichen“, und Milan Kundera hat es in Paris geschrieben. Zum Abschluss hier nun der besagte Textauszug:

„Erst nach dem Krieg erinnerte sich die Mutter der Amtssprache ihrer Eltern, und Agnes wur-de aufs französische Gymnasium geschickt. Dem Vater war gerade noch ein einziges deut-sches Vergnügen erlaubt: der älteren Tochter Goethes Verse im Original zu zitieren.
Es ist eines der bekanntesten deutschen Gedichte, die je geschrieben wurden, alle deutschen Kinder mussten es auswendig lernen:

Über allen Gipfeln
Ist Ruh,
In allen Wipfeln
Spürest du
Kaum einen Hauch;
Die Vögel schweigen im Walde.
Warte nur, balde
Ruhest du auch.

Der Gedanke des Gedichts ist einfach: im Walde schläft alles, auch du wirst bald schlafen. Der Sinn der Dichtung liegt jedoch nicht darin, uns durch einen überraschenden Gedanken zu verblüffen, sondern einen Augenblick des Seins unvergesslich und einer unerträglichen Sehn-sucht würdig zu machen.
Jeder Vers hat eine unterschiedliche Silbenzahl, Trochäen, Jamben und Daktylen wechseln sich ab, der sechste Vers ist merkwürdig länger als die anderen, und obwohl das Gedicht ei-gentlich aus zwei Vierzeilern besteht, endet der erste Satz grammatikalisch asymmetrisch mit dem fünften Vers; dadurch entsteht eine Melodie die nie zuvor existiert hat und nur in diesem einen Gedicht auftritt, das ebenso wunderbar wie vollkommen ist.“

So weit der wirklich schöne Textauszug mit der hübschen Interpretation von Milan Kundera. Eigentlich müsste man das Gedicht jetzt noch einmal lesen; ich lasse es daher hier noch ein-mal folgen:

Über allen Gipfeln
Ist Ruh,
In allen Wipfeln
Spürest du
Kaum einen Hauch;
Die Vögel schweigen im Wade.
Warte nur, balde
Ruhest Du auch.

Gruß Joachim Stiller Münster

Pikobella
Erinye
Beiträge: 10
Registriert: 11.07.2016, 15:54

Re: Materialien zur Poetik

Beitragvon Pikobella » 02.08.2016, 11:40

Hallo Joachim, bist du noch im Forum aktiv? Würde mich interessieren, wie du mit deinen Projekten forangekommen bist! Klingt alles ausgesprochen interessant, was du schreibst :)


Zurück zu „Kunst und Handwerk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste