Lehmiges

Du schreibst Gedichte? Laß sie nicht in einer Schublade verschimmeln! Menschenbeifall wirst Du hier finden, aber auch Kritik und Rat.
Flocke
Kalliope
Beiträge: 970
Registriert: 12.12.2003, 16:53

Lehmiges

Beitragvon Flocke » 31.05.2005, 15:30

So, nach einiger Zeit der Abstinenz und dummer Kommentare mal wieder ein Textchen von mir, zum Abschuß freigegeben... :-D


Golem

ausgehöhlt von tropfentagen
bin ich nur hülle noch, schon
schimmert rot durch risse
bin des dienens müde,
hab verloren meine worte und
geh knirschend in die knie,
werd zu erde wieder
formst du mich nicht neu
mit deinen händen


@2004/2005
...Der den Wind kennt / besser als alle Bücher / den Baum / frag nach Wahrheit...

Fitnat
Prometheus
Beiträge: 358
Registriert: 25.02.2004, 17:06

Re: Lehmiges

Beitragvon Fitnat » 31.05.2005, 20:38

Es berührt mich sehr, Flocke dieses Gedicht ist absolut meine Favorit von dir, sehr gut gelungen!


Habe wieder und wieder gelesen, jedesmal fassinieren mich die Bilder mehr.

:respekt:

Gruß

Fitnat
Wenn ich mein Schatten auf dem Asphalt sehe,
denke ich, "Du Armer Poet, bist schon wieder auf dem Boden!"

F.A. "Tanz des Todes"

Edekire
Pegasos
Beiträge: 1100
Registriert: 10.02.2004, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Lehmiges

Beitragvon Edekire » 01.06.2005, 19:31

Hallo Flocke!

Ich muss zugeben, das Gedicht findet meine zustimmung nicht ganz so ungebrochen.

Dier ersten drei Zeilen gefallen mir sehr gut, schön :-)

bin des dienens müde,
hab verloren meine worte und


dieser Teil gefällt mir weniger, er kommt mir ein bisschen sehr erhaben daher. Des Dienes müde erscheint mir ein wenig zu viel.

Die Verlorenen Worte kommen mir nicht gerade sehr innovativ vor, allerdings im Zusammenhang mit den nächsten Zeilen nicht so schlimm.

Die gefallen mir auch wieder, wenn auch nicht ganz so gut wie die ersten drei.

So weit von mir
Liebe Grüße

Frl.Ede :-)
ich wünschte ich hätte musik, doch ich habe nur worte
sarah kane

Fitnat
Prometheus
Beiträge: 358
Registriert: 25.02.2004, 17:06

Re: Lehmiges

Beitragvon Fitnat » 02.06.2005, 11:02

als eine Ausländerin der Muttersprache nicht deutsch ist, sehe ich die darin erhaltene Bilder gewiß anders als die Jenige der Muttersprache deutsch ist. Nur, allein wie sie das Hoffnung in Frage rüber bringt ist lobenswert denke ich.

Grüße
Fitnat
Wenn ich mein Schatten auf dem Asphalt sehe,
denke ich, "Du Armer Poet, bist schon wieder auf dem Boden!"

F.A. "Tanz des Todes"

Flocke
Kalliope
Beiträge: 970
Registriert: 12.12.2003, 16:53

Re: Lehmiges

Beitragvon Flocke » 02.06.2005, 11:04

@Fitnat

:-)) :thanx: :-))


@Edekire

Auch dir ein Dankeschön.

Du bemängelst genau die Stelle, an der ich gedanklich selbst noch etwas hänge. Allerdings gibt es da ein Problem.
Ein Golem ist ein "Sklave", er kennt nichts anderes als Dienen. Und er lebt nur durch die Worte, mit denen er erschaffen wurde. Nimmt man ihm die, stirbt er.
Vielleicht kann ich auf eines der beiden verzichten, aber beide raus, da fehlt dann der Bogen zum Ende hin.

Lieber Gruß
Flocke
...Der den Wind kennt / besser als alle Bücher / den Baum / frag nach Wahrheit...

charis
Melpomene
Beiträge: 766
Registriert: 18.10.2002, 15:48
Wohnort: wien

Re: Lehmiges

Beitragvon charis » 02.06.2005, 11:21

liebe flocke,

auch ich finde das gedicht sehr gelungen!

ich erlebe aber einen bruch vor den letzten zwei zeilen:
die würde ich irgendwie weglassen, oder die direkte anrede raustun... weiß nicht, die kommt hier so unerwartet... und die darin liegende hoffnung "stört" dieses vorherige schöne trostlose... ;-)

naja weiß auch nicht, kanns nicht so genau beschreiben, wie ich das jetzt mein...

wenn du sagst, dass dergolem nur durch worte lebt - wie kann er dann mit "händen" neu geformt werden??

Flocke
Kalliope
Beiträge: 970
Registriert: 12.12.2003, 16:53

Re: Lehmiges

Beitragvon Flocke » 02.06.2005, 11:25

@charis

wenn du sagst, dass dergolem nur durch worte lebt - wie kann er dann mit "händen" neu geformt werden??


Na ja, die jüdische Mythologie besagt, dass er aus Erde oder Lehm geformt und dann mit speziellen Worten zum Leben erweckt wird. Daher die Hände... Ist wirklich interessant, diese Legende, habe da tolle Sachen dazu gefunden im Netz.

Lieber Gruß
Flocke
...Der den Wind kennt / besser als alle Bücher / den Baum / frag nach Wahrheit...

Silentium
Mnemosyne
Beiträge: 2771
Registriert: 24.05.2003, 17:50

Re: Lehmiges

Beitragvon Silentium » 02.06.2005, 17:43

Aaalso...

a) Gedicht sehr, sehr schön.

b) Zu den Worten: der Schädel des Golems ist hohl, mal legt eine Textrolle mit dem Sinn seines Lebens quasi (hat was von Asimovs Gesetzen für Roboter) hinein. Zusätzlich wird ihm das Hebräische Wort für... Denken? Leben? ... sowas halt auf die Stirn geschrieben, dass ihn dann wirklich belebt. Will man den Golem wieder ausschalten, entfernt man entweder die Textrolle oder löscht den ersten Buchstaben des Wortes auf seiner Stirn aus. Die Mysthik im Hebräischen stet sich's auf Anagramme, dann heißt das Wort nämlich "Tod"
I would go to the Dark Side in a heartbeat if I thought they had better dialog over there.
- Ursula Vernon

razorback
Phantasos
Beiträge: 1983
Registriert: 10.09.2002, 20:36
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Lehmiges

Beitragvon razorback » 02.06.2005, 17:47

Gelungenes Gedicht, ja. Gute Umsetzung der Legende. Man könnte jetzt natürlich motzen, dass der Golem wohl kaum dichten kann - aber das wäre ein ausgesprochen dummes Gemotze und fände keinesfalls meine Zustimmung :-D .

Wer etwas Abseits ausgetretener Pfade recherchieren möchte, dem empfehle ich von Terry Pratchett "Feet of Clay". :rofl:

Deutsch: "Hohle Köpfe".
Deutsche Titel... :viking:
O You who turn the wheel and look to windward,
Consider Phlebas, who was once handsome and tall as You

Silentium
Mnemosyne
Beiträge: 2771
Registriert: 24.05.2003, 17:50

Re: Lehmiges

Beitragvon Silentium » 02.06.2005, 20:09

!Feet of Clay! ... oh ja! Einer meiner absoluten Lieblingspratchetts! Okay, Carpe Jugulum und The fifth elephant sind noch besser, aber wer stirbt, ohne feet of clay gelesen zu haben, der hat ernsthaft was verpasst.
I would go to the Dark Side in a heartbeat if I thought they had better dialog over there.
- Ursula Vernon

Flocke
Kalliope
Beiträge: 970
Registriert: 12.12.2003, 16:53

Re: Lehmiges

Beitragvon Flocke » 03.06.2005, 00:06

Guten Abend in die Runde...

Danke für den allgemeinen Zuspruch. Jemand hat mir mal gesagt, wenn deine Arbeit dich ankotzt, schreib halt was drüber.
Das ist wohl hiermit geschehen, denn als ich mal wieder über Dorfl und Grinsi Kleinpo las, dachte ich mir, das ist genau das Bild, was ich dafür brauche.

@razor & Stille

"Hohle Köpfe" ist auch einer meiner Lieblingspratchetts. Neben "Alles Sense" und "Schweinsgalopp" und nicht zu vergessen den kleinen Gott Om... :-D

Abendgruß
Flocke
...Der den Wind kennt / besser als alle Bücher / den Baum / frag nach Wahrheit...


Zurück zu „Gedichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste