Hallo, nur die paar Zeilen betrachtend, würde ich eine 3. Variante vorschlagen. ", mein Herz hört nicht auf damit" Das wäre dann parallel zur zweiten Umstellung 'dich aber' (vgl. 'aber dich') und würde es m.e. rhythmisch etwas runder machen. Ob Liebe das richtige Wort ist, kann ich ohne Ko...
Um es etwas abzugrenzen, kann ich ja mal sagen, welche Autoren ich auf dem Zettel habe. Firdausi Omar Khayyām Fariduddin Attar Dschalal ad-Din ar-Rumi Saadi Yunus Emre Hafis Dschami Halid Ziya Usakligil Mahmud Darwish Orhan Pamuk und jetzt halt Ali Ahmad Said (Adonis), von dem ich allerdings leider ...
Danke, riemsche, so habe ich mir das gedacht. Den guten Mann habe ich tatsächlich nicht auf dem Zettel, was natürlich auch daran liegt, dass ich bezogen auf die arabische Literatur kaum Kenntnisse habe und da bei mir riesige Lücken klaffen (sehr wahrscheinlich wird den ein Anderer auf dem Zettel hab...
@ Joachim Stiller Vielleicht habe ich mich ja missverständlich ausgedrückt, daher auch nochmal etwas Grundsätzliches von meiner Seite. 1.) Es ist einfach so, dass sich der Begriff Kanon für die Zusammenstellung von literarischen Werken durchgesetzt hat. Man mag das problematisch finden und ja, die A...
@ riemsche mein Gedanke: der unreime frisierter ergüsse @ Perry ich bin weit davon entfernt, genervt zu sein. ;-) Ich wollte lediglich deine argumentative Ungereimtheit aufdecken. Inhaltlich kann ich wenig rauslesen, auch weil Begriffe wie "frisierter ergüsse" oder "gelehmte stirnen&q...
Ja, danke, aber das ist nicht das, was für uns von Interesse ist, da wir natürlich schon vorab zahlreiche Listen und Kanons studiert haben (u.A. den sehr umfangreichen von Bloom), sprich: Alle von dir genannten Werke (dein Kanon ist ja sehr dünn) sind uns bereits ein Begriff. Uns geht es eher um exo...
Hallo riemsche, das aber ist der Vorwurf der Entpolitisierung mit den Mitteln der Entpolitisierung. Vermutlich muss ein Text scheitern, der ein jüngstes Ereignis auf einen populistischen (und nicht auf Aussicht sinnenden) Gedanken, auf eine Befindlichkeit reduziert, zumal wenn er diese Befindlichkei...
Hallo zusammen, ich arbeite derzeit an einem Projekt zur Erstellung eines Kanons der Weltliteratur mit. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr an dieser Stelle Vorschläge posten, welches Werk e.E. unbedingt aufgenommen werden muss. Die Vorschläge sollten Werke beinhalten, die die Kriterien an Weltliteratur e...
Ja, danke @ riemsche ne, ist schon so richtig. @ Perry sehe ich anders. Wenn du schon tippen musst, dann musst du ja auch deine Fantasie einbringen. Ohnehin verstehe ich nicht, wie ein Text inhaltlich nicht eindeutig und gleichzeitig deswegen nicht die Fantasie anregend sein kann. Da besteht ja kein...
es genügt nicht mehr die zähler zu zählen der neuen worte der unreime frisierter ergüsse es belügt sich wer an sprache steht brach zu sehen barrikad gelehmte stirnen es stünde fair verlör'n verlor'ne sätze an gewicht gesetzte an verlebtem glauben es münde sehr dem munde ab zu sparen die idee gefilte...
Ich, nochmal, Perry, Das "albt" ist sicherlich kein gängiges Verb, sondern eine Wortschöpfung im Rahmen lyrischer Freiheit, was auch auf das "schwindelnde" zutrifft. Ich bin der Meinung, dass Lyrik eine Kunstform ist, die solche Wortschöpfungen zulässt. Aber müssen wir wirklich m...
Hallo Perry, ich glaube, wir müssen nicht jedesmal wieder darauf hinweisen, dass wir unterschiedliche lyrische Auffassungen vertreten. Wir sind uns ja einig, dass wir uns uneinig sind. ;-) Ich präzisiere aber dennoch etwas weiter: Einmal hast Du ein Problem "mit dem schwindelnden einer hochbrüc...
Hallo Perry und hmm, Perry, wir haben hier das Problem, dass die Bilder nicht zur Situation passen und teilweise auch die Wörter nicht zu den Bildern, also ein für ein Gedicht immenses Problem. wieder liegt das glück auf der anderen seite soll‘s der weg durch die nasse hölle oder das schwindelnde ei...
gerade eben ... ich war weg hat katharina mir gesagt ich war weg und habe kaffee und katzenfutter gekauft oder zimt und zigaretten vielleicht habe ich auch nichts anderes geholt als erdbeereis katharina und mein kühlschrank sagen mir ich kaufe zuviel erdbeereis und esse es wie einer der seinen mund ...