O livro Textwerkstatt 2005
Verfasst: 21.02.2005, 09:25
Ahoi!
Ich habe zwar im Augenblick wahnsinnig viel zu tun, aber ich denke, es ist an der Zeit, an ein neues O livro Treffen zu denken und dessen Organisation in Angriff zu nehmen. Es wäre doch gelacht, nachdem die beiden Treffen im letzten Jahr so schön und wichtig für uns waren, wenn wir es nicht hinbekämen, das noch mal zu toppen und eine eigene Textwerkstatt zu organisieren.
Ich werde Hilfe brauchen bei der Organisation. Vor allem deshalb, weil ich selbst noch nie eine Textwerkstatt besucht habe. Ich wäre allen, die bereits Erfahrungen mit derartigen Veranstaltungen gesammelt haben (Flocke, Edekire, Glaspuppe und jedem anderen), sehr dankbar, wenn sie mir bei der Vorbereitung und Planung helfen könnten.
Am Anfang stehen aber wiederum zwei grundlegende Fragen:
Wann?
Ich möchte euch gern vorschlagen, dass wir für das Treffen zwei volle Tage veranschlagen und das ganze wiederum auf ein Wochenende verlegen: Anreise Donnerstag, Abreise Sonntag. Das bedeutet für die werktätige Bevölkerung einen Urlaubstag, für Schüler und Studenten einen Tag "blaumachen". Wer das trotz allem nicht schafft, kann ja dann immer noch freitags zu uns stoßen. Eventuell können wir auch einen Feiertag mit einplanen, was aber schwierig wird, da es da viele regionale Unterschiede gibt.
Zwecks Terminkoordinierung möchte ich euch um folgendes bitten:
1. Checkt eure Terminkalender (zwecks Ferien und Urlaubsplanungen)
2. Schreibt mir eine Mail an webmaster@o-livro.de
Sagen wir spätestens bis Ende März!
3. Benennt mir jedes Wochenende zwischen Mitte Mai und Ende September, an dem ihr prinzipiell Zeit hättet, an so einem Treffen teilzunehmen. Sagt mir, wann ihr definitiv nicht könnt.
Wo?
Hier bin ich für alle eure Vorschläge offen. Im Gegensatz zur Terminsuche sollten wir das aber hier im Forum besprechen. Die Kriterien werden wiederum sein: Wo kommen wir alle (möglichst preiswert) unter? Wo haben wir genug Platz, um zusammen zu lesen, zu schreiben, zu diskutieren, zu trinken, zu essen, zu reden, zu lachen, zu singen, zu sägen ... ? Oder wollen wir wieder Campen gehen - diesmal woanders?
Außerdem sollten wir vielleicht einmal andenken, ob wir nicht im Anschluss an unsere Textwerkstatt (am Samstagabend) eine öffentliche Lesung machen könnten, für die wir vorher in der regionalen Presse ein bisschen Werbung machen sollten. Das heißt, wir müssten uns dann auch nach einer geeigneten Location umsehen, wo wir vor Publikum lesen könnten ... ich denke da jetzt nicht an einen großen Lesesaal oder etwas ähnlich Einschüchterndes. Lasst uns bescheiden anfangen: mit einem schnukeligen Cafe oder sowas, einem angenehmen Wohlfühlambiente.
Und jetzt fangt bitte nicht an, nach dem Motto: "Ich schaff das nicht, ich bin so schüchtern: ich kann das nicht, vor Publikum lesen!" Oder: "Ich komme zum Treffen, aber lesen, nein, meine Texte sind sooooooooooooo schlecht, bitte verlangt das nicht von mir." Nix gibt's! Alle, die kommen, werden auch etwas vorlesen. Denn jeder von uns ist a.) gut genug und b.) werden wir das zusammen schon hinkriegen.
Was denkt ihr?
Hiermit ist der Anfang gemacht. Ihr seid alle herzlich eingeladen, zum nächsten O livro Treffen zu kommen. Und besonders würden wir uns natürlich darüber freuen, diejenigen kennenzulernen, die es bisher noch zu keinem Treffen geschafft haben (Hilbi, Surja, Patina, MiBo, Hieranonuemus, Khadija, Glaukos und wie sie alle heißen mögen) oder in letzter Sekunde davon abgehalten wurden (Muffin!).
Liebe Grüße,
[) i r k
Ich habe zwar im Augenblick wahnsinnig viel zu tun, aber ich denke, es ist an der Zeit, an ein neues O livro Treffen zu denken und dessen Organisation in Angriff zu nehmen. Es wäre doch gelacht, nachdem die beiden Treffen im letzten Jahr so schön und wichtig für uns waren, wenn wir es nicht hinbekämen, das noch mal zu toppen und eine eigene Textwerkstatt zu organisieren.
Ich werde Hilfe brauchen bei der Organisation. Vor allem deshalb, weil ich selbst noch nie eine Textwerkstatt besucht habe. Ich wäre allen, die bereits Erfahrungen mit derartigen Veranstaltungen gesammelt haben (Flocke, Edekire, Glaspuppe und jedem anderen), sehr dankbar, wenn sie mir bei der Vorbereitung und Planung helfen könnten.
Am Anfang stehen aber wiederum zwei grundlegende Fragen:
Wann?
Ich möchte euch gern vorschlagen, dass wir für das Treffen zwei volle Tage veranschlagen und das ganze wiederum auf ein Wochenende verlegen: Anreise Donnerstag, Abreise Sonntag. Das bedeutet für die werktätige Bevölkerung einen Urlaubstag, für Schüler und Studenten einen Tag "blaumachen". Wer das trotz allem nicht schafft, kann ja dann immer noch freitags zu uns stoßen. Eventuell können wir auch einen Feiertag mit einplanen, was aber schwierig wird, da es da viele regionale Unterschiede gibt.
Zwecks Terminkoordinierung möchte ich euch um folgendes bitten:
1. Checkt eure Terminkalender (zwecks Ferien und Urlaubsplanungen)
2. Schreibt mir eine Mail an webmaster@o-livro.de
Sagen wir spätestens bis Ende März!
3. Benennt mir jedes Wochenende zwischen Mitte Mai und Ende September, an dem ihr prinzipiell Zeit hättet, an so einem Treffen teilzunehmen. Sagt mir, wann ihr definitiv nicht könnt.
Wo?
Hier bin ich für alle eure Vorschläge offen. Im Gegensatz zur Terminsuche sollten wir das aber hier im Forum besprechen. Die Kriterien werden wiederum sein: Wo kommen wir alle (möglichst preiswert) unter? Wo haben wir genug Platz, um zusammen zu lesen, zu schreiben, zu diskutieren, zu trinken, zu essen, zu reden, zu lachen, zu singen, zu sägen ... ? Oder wollen wir wieder Campen gehen - diesmal woanders?
Außerdem sollten wir vielleicht einmal andenken, ob wir nicht im Anschluss an unsere Textwerkstatt (am Samstagabend) eine öffentliche Lesung machen könnten, für die wir vorher in der regionalen Presse ein bisschen Werbung machen sollten. Das heißt, wir müssten uns dann auch nach einer geeigneten Location umsehen, wo wir vor Publikum lesen könnten ... ich denke da jetzt nicht an einen großen Lesesaal oder etwas ähnlich Einschüchterndes. Lasst uns bescheiden anfangen: mit einem schnukeligen Cafe oder sowas, einem angenehmen Wohlfühlambiente.
Und jetzt fangt bitte nicht an, nach dem Motto: "Ich schaff das nicht, ich bin so schüchtern: ich kann das nicht, vor Publikum lesen!" Oder: "Ich komme zum Treffen, aber lesen, nein, meine Texte sind sooooooooooooo schlecht, bitte verlangt das nicht von mir." Nix gibt's! Alle, die kommen, werden auch etwas vorlesen. Denn jeder von uns ist a.) gut genug und b.) werden wir das zusammen schon hinkriegen.
Was denkt ihr?
Hiermit ist der Anfang gemacht. Ihr seid alle herzlich eingeladen, zum nächsten O livro Treffen zu kommen. Und besonders würden wir uns natürlich darüber freuen, diejenigen kennenzulernen, die es bisher noch zu keinem Treffen geschafft haben (Hilbi, Surja, Patina, MiBo, Hieranonuemus, Khadija, Glaukos und wie sie alle heißen mögen) oder in letzter Sekunde davon abgehalten wurden (Muffin!).
Liebe Grüße,
[) i r k