tja, unser literaturkreis...
ist völlig privat, also keine homepage vorhanden. wir sind einfach ein trüppchen von vorwiegend (ex-)germanistik- oder generell sprachstudenten, allerdings hat sich auch ein physiker zu uns verirrt.
es gibt einen harten kern von ca. 6 leuten, das maximum waren mal 12.
normalerweise treffen wir uns ungefähr alle vier wochen, hängt aber auch vom umfang des buches ab, das wir uns vorknöpfen.. das vorletzte mal war es "anna karenina", also eine ziemliche schwarte. das dauert dann schon mal länger.
wir lesen quer durch den gemüsegarten, einige beispiele: die schöne frau seidenmann, alte meister (th. bernhard), kassandra, die waffen nieder! (bertha von suttner... ich kenne sonst niemanden, der das je gelesen hätte, dabei hat sie immerhin den friensnobelpreis dafür bekommen), die schwarze spinne, unterm birnbaum, lord gamma (unser bisher einziger versuch in science fiction), naja, man sieht eh schon: sehr unterschiedlichen stoff.
wenn wir nicht-deutschsprachige autoren lesen, fällt die auseinandersetzung mit der sprache oft weg, weil man ja nie weiß, was der übersetzer verbrochen hat. dann beschränken wir uns eher auf inhaltliches.
und wie läuft so ein abend ab? wir sind alle sehr den leiblichen genüssen zugetan (gefräßig klingt so hart), also müssen wir uns erst mal ordentlich stärken. irgendwann rafft sich einer auf und stellt die erste frage, und dann gehts eh sehr zügig los.
das ist das wirklich interessante, dass es auch bei scheinbar "simplen" büchern bei so vielen lesern sehr viele verschiedene interpretationen und gedanken gibt... und neue anregungen.
mir persönlich fällt es immer noch sehr schwer, konstruktive kritik zu üben. ich urteile (leider) eher aus dem bauch heraus, das gefällt mir, das nicht, aber meistens kann ich nicht genau begründen, warum. oder zumindest nicht so genau, wie ich mir das wünschen würde.
wirklich, es ist nicht einfach, etwas zu bewerten.
insofern bin ich froh, dass in unserer runde der spaß am lesen im vordergrund steht und nicht ausschließlich das analytische zerlegen eines buches...
wenn du noch fragen hast, bitte gern!
lg lilith