Süddeutsche Bibliothek

Freies Forum für freie Geister, unkonventionelle Menschen, Querdenker, Genies, Besserwisser und Letztes-Wort-Fetischisten.
le tob
Erinye
Beiträge: 17
Registriert: 09.04.2003, 20:41
Wohnort: Salzburg

Süddeutsche Bibliothek

Beitragvon le tob » 13.05.2004, 15:16

Was sagt ihr eigentlich zu der Zusammenstellung der Süddeutschen Bibliothek die gerade zum "Sammeln" verführt?
50 große Romane ausgesucht von der FEuillton Redaktion:
Aslo ich finde, da sind einige feine Bücher dabei.
UNd der Preis ist bei BEstellung der vollen Palette sensationell: Pro Buch (gebunden) 4 €!
"Seien wir realistisch-fordern wir das Unmögliche" Che

nihil00
Erinye
Beiträge: 20
Registriert: 19.06.2004, 11:55
Wohnort: Berlin

Re: Süddeutsche Bibliothek

Beitragvon nihil00 » 03.07.2004, 21:48

Naja, ist zwar eine nette Idee mit großer Breitenwirkung, aber ich wüsste jetzt nicht, welches Buch ich davon noch bräuchte. Die interessanten aus der Reihe habe ich bereits gelesen. Für junge Familien ist das aber eine feine Sache. Da haben sie zumindest schon mal 50 nach höherer Bildung aussehende Bücher in ihrem Ikea-Regal stehen.

CamusHH
Erinye
Beiträge: 22
Registriert: 08.11.2004, 09:33

Re: Süddeutsche Bibliothek

Beitragvon CamusHH » 09.11.2004, 20:03

Ich finde es eine wunderbare Sache. Bücher in sehr guter Ausstattung zu einem sensationellen Preis. Ich bin seit Band 1 dabei. Die meisten Bände habe ich zwar bereits im Taschenbuchformat, aber diese kann man doch wunderbar verschenken. Die Auswahl der Süddeutschen Zeitung finde ich in Ordnung, sicher fehlt das eine oder andere Buch, aber die dortigen Redakteure haben nun einmal so entschieden.

[) i r k
O livro Admin
Beiträge: 2920
Registriert: 19.01.2002, 21:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Süddeutsche Bibliothek

Beitragvon [) i r k » 10.11.2004, 00:15

Ähm, kann es sein, dass die Redakteure der Süddeutschen nur ein Auswahlprinzip haben: durchaus gutes Buch, aber, bitte, nicht mehr als 250 Seiten? Ich denk, sie sollten - wenn die Masche nicht mehr zieht - auf 150 Seiten runtergehen, den Preis noch um einen oder anderthalb Euro drücken und die Dinger im 10er Pack bei ALDI verkaufen. :-D

Na, ist schon ganz nett das Ganze. Aber im Antiquariat sind die Bücher, die ich such, noch was preiswerter. Also, lasst euch nicht übers Ohr hauen. ;-)

Und wie war das?
Ich lese das, was ich gerne mag und nicht das, von dem andere meinen, dass ich es gerne mögen müsse. In meinem Bücherschrank sind die Bücher, die mir gefallen, aber nicht unbedingt die Bücher, die man haben muss.

Also? Sind wir uns einig.
... kann man doch wunderbar verschenken.

Grüße.
"du trittst da fast in die fußstapfen des unseligen dr goebbels und seiner zensur und verdammungsmaschine." (Ralfchen)

CamusHH
Erinye
Beiträge: 22
Registriert: 08.11.2004, 09:33

Re: Süddeutsche Bibliothek

Beitragvon CamusHH » 10.11.2004, 09:22

Viele dieser Bücher die die Süddeutsche hier unter die Menschen bringt, habe ich als Taschenbücher. Leider sind diese sehr zerlesen und auch vom Schriftbild nicht mehr so optimal für mich. Mit dem Draufsatteln der Jahre auf das Lebensalter finde ich es zunehmend angenehm, ein größeres Schriftbild vor Augen zu haben. Außerdem finde ich die Idee sehr gut, preiswerte Bücher anzubieten. Gerade das "Sammeln" einer solchen Reihe kann doch vielleicht dazu führen, Nichtleser zum Lesen zu bewegen. Ob es so ist, weiß ich natürlich nicht, aber freue mich über jeden Menschen der wenigstens den Versuch unternimmt zu lesen. Und ich werde weiterhin auch nur das lesen, was ich mag. Zur Zeit übrigens aus dieser Reihe "Der Magier" von W. Somerset Maugham.

[) i r k
O livro Admin
Beiträge: 2920
Registriert: 19.01.2002, 21:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Süddeutsche Bibliothek

Beitragvon [) i r k » 10.11.2004, 10:25

Gerade das "Sammeln" einer solchen Reihe kann doch vielleicht dazu führen, Nichtleser zum Lesen zu bewegen. Ob es so ist, weiß ich natürlich nicht, aber freue mich über jeden Menschen der wenigstens den Versuch unternimmt zu lesen.

Das unterschreibe ich. :-)
"du trittst da fast in die fußstapfen des unseligen dr goebbels und seiner zensur und verdammungsmaschine." (Ralfchen)


Zurück zu „Epilog“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast