die kränze der augen niedergelegt
die wirrnis hängengelassen
unter den misthaufen begräbt man den wind
die nacht siedelt um
neue seife wird gereicht
an die alten plätze wird erinnert
die augen werden gezählt
die farben winken entschlossen abschied
die nacht siedelt um
neue seife wird gereicht
die augen werden gezählt
die farben winken entschlossen abschied
ein neuer wirrkopf
ein neuer tag
der morgen beginnt in der nacht
wir rufen es laut
wir rufen
gebt uns butter
gebt uns ein nest
wir brauchen ein neues zuhause
unsere augen stehen auf
sie suchen eine handlung
etwas worüber wir später auch noch
lächeln können
Wir haben einen neuen Papst
Wir haben einen neuen Papst
Wenn der Himmel so blau ist, warum wird es dann finster?
Re: Wir haben einen neuen Papst
Gedicht klasse, Papst grauenhaft, in habemus absichtlich ein i?
I would go to the Dark Side in a heartbeat if I thought they had better dialog over there.
- Ursula Vernon
- Ursula Vernon
Re: Wir haben einen neuen Papst
Ich glaube, wenn ich in der katholischen Sekte wäre, dann würde ich genau jetzt austreten.
Opi et Gorbi.
Opi et Gorbi.
"du trittst da fast in die fußstapfen des unseligen dr goebbels und seiner zensur und verdammungsmaschine." (Ralfchen)
Re: Wir haben einen neuen Papst
Ich bleibe drin.
O You who turn the wheel and look to windward,
Consider Phlebas, who was once handsome and tall as You
Consider Phlebas, who was once handsome and tall as You
Re: Wir haben einen neuen Papst
tja, das überlege ich mir auch, aber wenn ich jetzt gleich austreten würde, wäre das wohl eine zu rasche reaktion auf medial verfärbte darstellungen in richtung s/w.
vielleicht sollte ich mich eher fragen, was mich bisher im verein hat verbleiben lassen...
vielleicht sollte ich mich eher fragen, was mich bisher im verein hat verbleiben lassen...
Re: Wir haben einen neuen Papst
Wenn ich drin wäre, würde ich drin bleiben! Ganz entschieden! Mir ist diese ganze Papst-Kritik so wie auch in dem Gedicht zu billig. Ich bin sicherlich kein Ratzinger-Fan, allerdings halte ich ihn nicht für den "konservativen Hardliner", als der er gerne dargestellt wird. Gerade was den Dialog der Religionen und das Austreiben des Anti-Semitismus in der katholischen Kirche anbetrifft, hat er Großes geleistet. Insgesamt scheint mir das katholische System viel besser für eine geistige Führerschaft und für eine Förderung der Spiritualität geeignet zu sein als der Protestantismus oder eine materialistische Ideologie.
Atheistische Verteidigungs-Grüße
von Spiderman
Atheistische Verteidigungs-Grüße
von Spiderman
Die nette Lyrik-Spinne von nebenan!
Re: Wir haben einen neuen Papst
ich mochte den weißen rauch
last den papst in rom - so heißt es doch, oder
last den papst in rom - so heißt es doch, oder
Mein Ich ist ein Pfogel aus Metall, doch Du hast ihn berührt und beschützt.
Re: Wir haben einen neuen Papst
Nichts ist für Ewig! Sie kommen und sie werden auch wieder gehn, so wie eine Blüte am Tomatenzweig. Aber sie meinen es gut mit die Menschen, machen auf dem Weg nach Oben manchmal auch Fehler, aber wer ist schon Fehlerfrei? Für einige machen sie vielleicht sehr viel Fehler. Sowie Tomatenzweig die teils Giftig für die Menschen ist.
Okay! bis zum Papststuhl verlangt man von ihnen das sie ihre Menschliche Fehler schon hinter sich gehabt zu haben um dann vor ein Volk Weise aufzutreten, um die Geistliche bedürfnisse den Gläubigen zu kümmern. Denke ich, hoffe ich...
Als der Papst starb habe ich für ihn aus dem Koran die Sterbegebet gelesen. Falls er es bereits nicht wusste, Spätestens jetzt sollte er nähmlich wissen das es nur einen macht gibt, die unzählige Namen trägt. Denke ich... Hoffe ich...
Herzlichen Beileid
Fitnat
Okay! bis zum Papststuhl verlangt man von ihnen das sie ihre Menschliche Fehler schon hinter sich gehabt zu haben um dann vor ein Volk Weise aufzutreten, um die Geistliche bedürfnisse den Gläubigen zu kümmern. Denke ich, hoffe ich...
Als der Papst starb habe ich für ihn aus dem Koran die Sterbegebet gelesen. Falls er es bereits nicht wusste, Spätestens jetzt sollte er nähmlich wissen das es nur einen macht gibt, die unzählige Namen trägt. Denke ich... Hoffe ich...
Herzlichen Beileid
Fitnat
Wenn ich mein Schatten auf dem Asphalt sehe,
denke ich, "Du Armer Poet, bist schon wieder auf dem Boden!"
F.A. "Tanz des Todes"
denke ich, "Du Armer Poet, bist schon wieder auf dem Boden!"
F.A. "Tanz des Todes"
Re: Wir haben einen neuen Papst
ist das ein kritisches Gedicht? ich weiß nicht, es kommt nur in einer zeile der papst vor und da begrüße ich ihn herzlich...
weißer rauch gefällt mir auch
weißer rauch gefällt mir auch
Wenn der Himmel so blau ist, warum wird es dann finster?
-
Herbert Eiter
- Orpheus
- Beiträge: 267
- Registriert: 04.01.2004, 19:30
Re: Wir haben einen neuen Papst
ist das ein kritisches Gedicht? ich weiß nicht, es kommt nur in einer zeile der papst vor und da begrüße ich ihn herzlich...
Was man so herzlich nennt ...
nun werden wieder die ungeheuerlichkeiten gepredigt
freuen wir uns auf den neuen wirrkopf
and all the lousy little poets coming round ...
Re: Wir haben einen neuen Papst
Wirrkopf ist doch wirklich noch nett...
viel zu nett
viel zu nett
Wenn der Himmel so blau ist, warum wird es dann finster?
Re: Wir haben einen neuen Papst
Hmmm zwei- dreischneidig,
ich als ausgetretener, also ehemaliger, Katholik, bin natürlich für solche Gedichte empfänglich. Allerdings finde ich das Ende des Gedichtes nicht besonders gut, Hilbi. Ich gehe noch etwas weiter und sage: Das macht mir so ziemlich das ganze Gedicht kaputt.
Bis dahin hat das Gedicht den typischen Hibi-Sound, aber der Schluss, der ist einfach VIEL ZU DEUTLICH. Und er ist das ohne ein besonders gutes Bild oder irgendwas hinter der Oberfläche der Wörter zu bieten - meiner bescheidenen Ansicht nach. Ich habe mir das Gedicht jetzt mal ohne die letzten 4 Zeilen durchgelesen und - ehrlich - dann ist es wesentlich besser. Dann ist es nicht so moralisch am Schluss und du lieferst nicht noch brühwarm und ungewohnt deutlich - was du doch sonst nicht tust und was ich immer an dir schätze das du es bisher nicht getan hast - deine Meinung frei Haus mit.
Allerdings bleibt der Makel der etwas einseitigen Kritik. Selbst ich fand bei Papst Johannes Paul II. trotz all der Standpunkte/all des Verhaltens seinerseits die/das meine entschiedene Ablehnung
fand(en) - das Übliche eben: Rolle der Frau in der Kirche, Empfängnisverhütung, Umgang mit Pädophilie - Punkte, die ich durchaus auf der "Positivliste" vermerke: Etablierung des Weltjugendtages gehört dazu, das Aussprechen gegen den Irakkrieg, die Kapitalismuskritik und - und das ist besonders wichtig: er ist glaube ich der erste Papst der eine Moschee besucht hat. (Stichwort hier also: Dialog der Religionen)
Also, obwohl ich zur Zielgruppe des Gedichtes zähle, bin ich letztlich nicht ganz überzeugt.
Liebe Grüße,
Ham
P.S.: Schön, dass du wieder das bist
P.S.S.: für mich als Nicht-Lateiner...Habemius?
ich als ausgetretener, also ehemaliger, Katholik, bin natürlich für solche Gedichte empfänglich. Allerdings finde ich das Ende des Gedichtes nicht besonders gut, Hilbi. Ich gehe noch etwas weiter und sage: Das macht mir so ziemlich das ganze Gedicht kaputt.
Bis dahin hat das Gedicht den typischen Hibi-Sound, aber der Schluss, der ist einfach VIEL ZU DEUTLICH. Und er ist das ohne ein besonders gutes Bild oder irgendwas hinter der Oberfläche der Wörter zu bieten - meiner bescheidenen Ansicht nach. Ich habe mir das Gedicht jetzt mal ohne die letzten 4 Zeilen durchgelesen und - ehrlich - dann ist es wesentlich besser. Dann ist es nicht so moralisch am Schluss und du lieferst nicht noch brühwarm und ungewohnt deutlich - was du doch sonst nicht tust und was ich immer an dir schätze das du es bisher nicht getan hast - deine Meinung frei Haus mit.
Allerdings bleibt der Makel der etwas einseitigen Kritik. Selbst ich fand bei Papst Johannes Paul II. trotz all der Standpunkte/all des Verhaltens seinerseits die/das meine entschiedene Ablehnung
fand(en) - das Übliche eben: Rolle der Frau in der Kirche, Empfängnisverhütung, Umgang mit Pädophilie - Punkte, die ich durchaus auf der "Positivliste" vermerke: Etablierung des Weltjugendtages gehört dazu, das Aussprechen gegen den Irakkrieg, die Kapitalismuskritik und - und das ist besonders wichtig: er ist glaube ich der erste Papst der eine Moschee besucht hat. (Stichwort hier also: Dialog der Religionen)
Also, obwohl ich zur Zielgruppe des Gedichtes zähle, bin ich letztlich nicht ganz überzeugt.
Liebe Grüße,
Ham
P.S.: Schön, dass du wieder das bist
P.S.S.: für mich als Nicht-Lateiner...Habemius?
"If it's a hit? - Yeah, that's me! If it's a miss? - Yeah, that's me!" (Robert Palmer)
Re: Wir haben einen neuen Papst
ja das ende ist tatsächlich ein bißchen billig gell..ja warte ich versuch es zu ändern...
Wenn der Himmel so blau ist, warum wird es dann finster?
Re: Wir haben einen neuen Papst
Hallo nochmals Hilbi,
ein wesentlich besseres Ende ist das. Offener, deutbarer, das klingt wieder ganz nach dir. B-)
Ich, äh, bin allerdings ganz überrascht wie schnell du auf meine Kritik reagiert hast. Bin gespannt wie die anderen dieses neue Ende finden.
Ich grüße dich herzlich,
Ham
ein wesentlich besseres Ende ist das. Offener, deutbarer, das klingt wieder ganz nach dir. B-)
Ich, äh, bin allerdings ganz überrascht wie schnell du auf meine Kritik reagiert hast. Bin gespannt wie die anderen dieses neue Ende finden.
Ich grüße dich herzlich,
Ham
"If it's a hit? - Yeah, that's me! If it's a miss? - Yeah, that's me!" (Robert Palmer)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste