Im Eis

Du schreibst Gedichte? Laß sie nicht in einer Schublade verschimmeln! Menschenbeifall wirst Du hier finden, aber auch Kritik und Rat.
Khadija
Orpheus
Beiträge: 201
Registriert: 31.05.2004, 15:26
Wohnort: Tirol

Re: Im Eis

Beitragvon Khadija » 01.09.2004, 02:31

Ich kann mich Ede und Silentium nur anschließen. Das ist so schön!!

Mein Bruder hat's grade gehört und findet, dass du wie Schandmaul klingst. Ich kenn die zwar nicht, aber ich glaube er meint das als Kompliment. :-)

Ach, und selbstverständlich erwarte ich jetzt, dass du deine anderen Gedichte auch vertonst. Und das so schnell wie möglich. :-D
...words strain,
Crack and sometimes break, under the burden,
Under the tension, slip, slide, perish,
Decay with imprecision, will not stay in place,
Will not stay still.

[) i r k
O livro Admin
Beiträge: 2920
Registriert: 19.01.2002, 21:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Im Eis

Beitragvon [) i r k » 01.09.2004, 03:02

dass du wie Schandmaul klingst [...] selbstverständlich erwarte ich jetzt, dass du deine anderen Gedichte auch vertonst.

Ähm, Missverständnis, Khadija, das Lied ist nicht von mir und ich bin es auch nicht, der da singt, sondern ein Freund von mir.

Aber vielen Dank für das Lob, ich werde es dem Musicus, der ja auch bereits "Grüne Haare" vertont hat, ausrichten.
Du hast also irgendwie das Equipment zur verfügung, ja? Dann setzt dich auf den Hosenboden und lies vor, bis -sagen wir - morgen Nachmittag hast du gefälligst eine Hörversion vom Speichellecker online gestellt! Hopp-hopp!

Vielleicht, wenn das Gedicht mal fertig ist. Aber mein Gefühl sagt mir, lieber nicht. Denn Aufnahmen von meiner Stimme mag ich eigentlich überhaupt nicht.

Gute Nacht.
"du trittst da fast in die fußstapfen des unseligen dr goebbels und seiner zensur und verdammungsmaschine." (Ralfchen)

Khadija
Orpheus
Beiträge: 201
Registriert: 31.05.2004, 15:26
Wohnort: Tirol

Re: Im Eis

Beitragvon Khadija » 01.09.2004, 03:09

Ups. Hab ich falsch verstanden. Ist aber trotzdem schön. :-D

Gut, dann soll eben ER alle deine anderen Gedichte vertonen. ;-)
...words strain,
Crack and sometimes break, under the burden,
Under the tension, slip, slide, perish,
Decay with imprecision, will not stay in place,
Will not stay still.

Silentium
Mnemosyne
Beiträge: 2771
Registriert: 24.05.2003, 17:50

Re: Im Eis

Beitragvon Silentium » 01.09.2004, 20:30

Denn Aufnahmen von meiner Stimme mag ich eigentlich überhaupt nicht.



Alter Mann, das ist keine Ausrede! Niemand mag aufnahmen seiner eigenen Stimme, weil er sie so nicht kennt. Und du sollst es ja nicht hören, sondern wir.
I would go to the Dark Side in a heartbeat if I thought they had better dialog over there.
- Ursula Vernon

Edekire
Pegasos
Beiträge: 1100
Registriert: 10.02.2004, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Im Eis

Beitragvon Edekire » 01.09.2004, 23:03

DA hat sie recht oder? /:bitte bitte:/
*bettel*

du kannst so schön lesen :-) (trieftropf ;-) )
ich wünschte ich hätte musik, doch ich habe nur worte
sarah kane

razorback
Phantasos
Beiträge: 1983
Registriert: 10.09.2002, 20:36
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Im Eis

Beitragvon razorback » 02.09.2004, 09:04

Mann, das ist keine Ausrede! Niemand mag aufnahmen seiner eigenen Stimme, weil er sie so nicht kennt. Und du sollst es ja nicht hören, sondern wir


!!!
O You who turn the wheel and look to windward,
Consider Phlebas, who was once handsome and tall as You

Flocke
Kalliope
Beiträge: 970
Registriert: 12.12.2003, 16:53

Re: Im Eis

Beitragvon Flocke » 02.09.2004, 15:38

Hm, also ich mag mich dem allgemeinen Tenor in diesem Fall nicht anschließen.

Ich finde dieses Gedicht irgendwie künstlich. Und auch unpersönlich, obwohl da ständig von einem "Ich" die Rede ist. Wahrscheinlich sorgt das ganze Eis in diesem Text dafür, dass ich mit dem LI und seinen Beweggründen nicht so recht warm werde. Ich stehe ein bißchen da wie bei Dinas Text beim DLC, ich weiß nicht genau, warum das LI in einem Eispalast steckt. Und aus unerfindlichen Gründen würde ich es hier gern wissen wollen. Naja, vielleicht stehe ich ja auf der Leitung.

Was mich auch ein bißchen stört, ist der mehrfache Reim auf "leis". Erscheint mir zuviel, obwohl ansonsten technisch fast nichts zu meckern ist. Einzig die letzte Strophe mit ihren 6 Zeilen, ich kann das nicht ganz nachvollziehen, warum es hier nach einer weiteren Zeile schreit.

Allerdings hast du ein paar sehr schöne Bilder drin:
Spiegelsäle mit kaltem, gläsernen Schall
schmerzende Stille im Ohr
das stampfende Herz
Der Palast allgemein erinnert mich ein wenig an "Die Schneekönigin" von H.C. Andersen

Ach ja, der Tropfen am Schluß... Ist dem LI da so heiß, dass es das Ganze zum Schmelzen bringt, also wieder rausfindet? Wo kommt der kleine Brand her, brennbare Materialien hast du ja in diesem Palast nicht gerade verwendet. Und ist der Tropfen wirklich weiß? Keines deiner Materialien erzeugt weiße Tropfen... höchstens durchsichtige. Denke ich. Warum ist er also weiß? Weil er an einer weißen Wand runterläuft und deshalb so erscheint, ja, das könnte sein.

Hm, du siehst, du läßt mich zwiespältig zurück. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, mußt du wissen. :-))

Lieber Gruß
Flocke

P.S. Diese Musikadaption gefällt mir, ehrlich gesagt, gar nicht. Von dir gelesen klingt es bestimmt um Längen besser.

Gott, bin ich heute wieder negativ... :-&
...Der den Wind kennt / besser als alle Bücher / den Baum / frag nach Wahrheit...

[) i r k
O livro Admin
Beiträge: 2920
Registriert: 19.01.2002, 21:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Im Eis

Beitragvon [) i r k » 03.09.2004, 01:49

@Silentium, Ede & Razor
Ja, okay, ich setzt es auf mein To-do-Liste. Kann aber noch was dauern.

@Flocke
Danke für deine Meinung zu dem Gedicht. Ich glaub, da kann ich argumentativ kaum etwas entgegnen, deswegen lasse ich es bleiben. Deine Fragen kann ich dir auch nicht beantworten, weil ich dann anfangen würde, mein eignes Gedicht zu interpretieren. Und das werde ich mir verkneifen, um nicht anderen ihre eigenen Bilder, Vorstellungen und Deutungen zu vermasseln. Und es gibt ja auch einen Unterschied zwischen Intention und Interpretation.

Aber es ist schon interessant zu sehen, wie unterschiedlich das Gedicht wirkt ... und diese Ambivalenz stört mich nicht wirklich.
Hm, also ich mag mich dem allgemeinen Tenor in diesem Fall nicht anschließen.

Den allgemeinen Tenor gab es ja gar nicht. Charis und Chialandra erging es wohl angesichts dieses Gedichtes ganz ähnlich wie dir.
Ich finde dieses Gedicht irgendwie künstlich. Und auch unpersönlich, obwohl da ständig von einem "Ich" die Rede ist.

Also soviel kann ich dann doch dazu sagen, dass es sich bei diesem Text schon um einen sehr persönlichen Text handelt (sehr viel persönlicher als z.B. "Der Speichellecker"), obgleich die Kulisse steril und künstlich anmutet.

MfG,
[) i r k
"du trittst da fast in die fußstapfen des unseligen dr goebbels und seiner zensur und verdammungsmaschine." (Ralfchen)

charis
Melpomene
Beiträge: 766
Registriert: 18.10.2002, 15:48
Wohnort: wien

Re: Im Eis

Beitragvon charis » 03.09.2004, 18:46

gelbsucht, du hast unlängst, glaub ich im JL geschrieben, du würdest dir schwerer tun mit kritik an bekannte geschätzte personen im netz - ich hoffe mal sehr und bitte darum, dies bei mir nicht anzuwenden. ich tu es auch nicht... :-D

denn uaahh... flocke du BIST nicht allein. die vertonung machts irgendwie noch ärger... der pathos verstärkt sich durch die relativ schwülstige sangesweise deines freundes noch ziemlich.
und die melodie bzw. der einsatz der saiten (mal zart mal scheppernd) lässt kein bisschen eispalast-gefühl aufkommen. wobei ich schätze, dass die gitarre da sowieso ungeeignet ist.
tja, jedenfalls, wenns auf englisch wär und ich würde es nicht verstehen in der schnelle, vielleicht, aber so...

*trief*

:-p ;-)

greetz
charis

Spiderman
Hippokrene
Beiträge: 469
Registriert: 08.09.2002, 23:56
Wohnort: München

Re: Im Eis

Beitragvon Spiderman » 04.09.2004, 12:04

Naja, stimmt schon, die Umsetzung des Songs klingt ein bisschen nach "bemühter Liedermacher": in der Stimmmodulation etwas schwülstig und in der Gitarrenbegleitung nicht entspannt genug. Trotzdem: schlecht ist es nicht, die Melodie ist ganz hübsch. Laß es vielleicht mal von einer Frau singen, Dirk. Der Text hatte mir ja sowieso schon gefallen.
Gruß
Spiderman
Die nette Lyrik-Spinne von nebenan!

razorback
Phantasos
Beiträge: 1983
Registriert: 10.09.2002, 20:36
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Im Eis

Beitragvon razorback » 04.09.2004, 13:41

Ähm - Moment! Mein Wunsch bezog sich ganz eindeutig auf eine Lesung durch Dirk!

Was das Lied betrifft - ist meins auch nicht, der Gesang klingt mir zu künstlich. Aber da ich entweder ganz ungesungene Musik (Bach, Händel, Mahler etc.) oder eben Rockmusik mag, wundert mich das nicht sehr und ich bin vorsichtig mit Liedermacher- oder Liederabendmusik (danach klingt mir das). Sowas kann mich normalerweise gar nicht ansprechen, aber das liegt üblicherweise nicht an den Liedermachern / -abenden, sondern an mir :-D .
O You who turn the wheel and look to windward,
Consider Phlebas, who was once handsome and tall as You

vogel
Phantasos
Beiträge: 1889
Registriert: 28.05.2003, 19:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Im Eis

Beitragvon vogel » 18.09.2004, 22:11

... *lausch* ich ahbe mir die beiden lieder mal vor einer woche runtergezogen. durch zufall habe ich sie gerade bei meiner abreit an nem kv zu den pyramiden angemacht.

ich mag gitarren musik. besonders wenn die seiten so gezupft werden. frl. ede kann das gut. da kann ich so richtig schön abschalten. und das war gerade echt angenehm beim vortrag basteln ...

dirk, ich mag das gedciht noch sehr. und wenn ich es jetzt laut lese, dann komm ich immer in den rhythmus den auch das lied hat ... aber ich mag das gedicht ! :verlegen:

und grüne haare - ach das ist geil ! ich sitzte wieder gerade da und singe mit : sie hatte lange grüne haare ..... *summ summ*

ich liebe das !
:-)
Mein Ich ist ein Pfogel aus Metall, doch Du hast ihn berührt und beschützt.


Zurück zu „Gedichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste