ein Versuch

Du schreibst Gedichte? Laß sie nicht in einer Schublade verschimmeln! Menschenbeifall wirst Du hier finden, aber auch Kritik und Rat.
Fee
Hydra
Beiträge: 79
Registriert: 01.09.2004, 17:30
Wohnort: Freiburg

ein Versuch

Beitragvon Fee » 14.09.2004, 11:36

Ich probiere gerade ein bisschen herum und so was kommt dabei raus...mhm
Einen Titel weiß ich noch nicht.


kalt an mich gepresst
im leblosen Körper Schutz
fremd mein Innerstes streichelst
still
unbeseelt meine Seele berührst
ausgerechnet du
"Ich kann nicht mit dir spielen", sagte der Fuchs. "Ich bin noch nicht gezähmt!"

Surjaninov
Klio
Beiträge: 542
Registriert: 20.12.2003, 21:06

Re: ein Versuch

Beitragvon Surjaninov » 14.09.2004, 23:04

Hello Fee

"Ein Versuch" ist doch ein schöner Titel! Oder etwas nicht?

Ich spreche mal vom LI als SIE.

ER ist an SIE gepresst. Doch nicht etwa warm. Nein, kalt. Ich denke es ist nicht die Körpertemperatur, die hier kalt ist. Er ist es. So fühlt jedenfall unser LI.

Sie liegen still. Einer von beiden sucht Schutz, nah beim Körper des Anderen. Dieses "im" lässt mich rätseln. Da wird wohl nicht aufgeschnitten und reingekrochen. Gehen wir davon aus, daß die beiden nah beieinander liegen.

Er streichel ihr Innerstes. Was ist es. Ihre Seele? Ihr Gefühle? Zärtlich scheint es, und "streichel" ist es wohl, zärtlich. Doch er ist fremd. So fühlt Sie. Warum? Da schwingt etwas Unentschlossenheit ihrerseits mit.

Ohne Worte, ohne Geräusche liegen beide da. STILL.

"unbeseelt" - hmmm. Mit was ist er nicht beseelt? Mit Wärme, mit Gefühlen. Oder gar mit Eigenleben?
Doch ER berührt ihr Seele.

AUSGERECHNET ER. Fragt sie sich etwa wie es soweit kommen konnte? Hat er sich etwa verändert? Und jetzt ist es ausgerechnet ER?
Diese letzte Zeile kommt fast plötzlich so daher -> gefällt mir gut so.

---

Ich habe das Gefühl, da sind Wörter, die du weggelasen hast Fee. In etwa so:

"kalt [bist du] an mich gepresst
[suchst] im leblosen Körper Schutz
[wie du] fremd mein Innerstes streichelst"

- Warscheinlich liege ich falsch. Aber den Gedanken find ich gut. :-)

---

Aber recht gut deuten kann ich dein Gedicht nicht. hmmm...?

lg
Surja

Fee
Hydra
Beiträge: 79
Registriert: 01.09.2004, 17:30
Wohnort: Freiburg

Re: ein Versuch

Beitragvon Fee » 14.09.2004, 23:42

Hallo Surja,

also so ganz falsch liegst du gar nicht mit deiner Einschätzung.
Sie liegen still. Einer von beiden sucht Schutz, nah beim Körper des Anderen. Dieses "im" lässt mich rätseln. Da wird wohl nicht aufgeschnitten und reingekrochen. Gehen wir davon aus, daß die beiden nah beieinander liegen.


Äh nein, es wird niemand aufgeschnitten. Du hast recht, das "IM" ist an dieser Stelle ziemlich komisch. Ich hatte irgendwie das Bild von "im Arm halten/liegen" etc vor mir. Aber so passt das nicht so gut.

"unbeseelt" - hmmm. Mit was ist er nicht beseelt? Mit Wärme, mit Gefühlen. Oder gar mit Eigenleben?
Doch ER berührt ihr Seele.

An der Stelle hänge ich auch immer wieder. Kennst du das, wenn du ein Wort suchst und es fällt dir nicht ein, weil du nicht einmal sicher bist, ob es das überhaupt gibt? So ging's/geht's mir da mit "unbeseelt". Ich suche noch nach dem richtigen Wort, finde es aber nicht.
Aber heißt unbeseelt nicht einfach ohne Seele, kann man mit etwas beseelt sein?
Ich habe das Gefühl, da sind Wörter, die du weggelasen hast Fee. In etwa so:

"kalt [bist du] an mich gepresst
[suchst] im leblosen Körper Schutz
[wie du] fremd mein Innerstes streichelst"

- Warscheinlich liege ich falsch. Aber den Gedanken find ich gut.


Also so richtig weggelassen habe ich die Wörter nicht, d.h. ich hatte sie nie da stehen und auch nicht dahin gedacht. Eigentlich sucht das LI Schutz, Nähe, will Geborgenheit, wo es das für das LI nicht gibt.

"kalt [bist du] an mich gepresst
[suchst] im leblosen Körper Schutz
[wie du] fremd mein Innerstes streichelst"

Aber auch nicht schlecht so, nur das "wie du" finde ich nicht so toll.

Aber recht gut deuten kann ich dein Gedicht nicht. hmmm...?

Ich würde es in einigen Punkten genauso sehen wie du. Aber eigentlich habe ich beim Schreiben an was ganz anderes gedacht.

Danke für deine Antwort.

Fee
"Ich kann nicht mit dir spielen", sagte der Fuchs. "Ich bin noch nicht gezähmt!"

Khadija
Orpheus
Beiträge: 201
Registriert: 31.05.2004, 15:26
Wohnort: Tirol

Re: ein Versuch

Beitragvon Khadija » 15.09.2004, 00:00

"Ich suche noch nach dem richtigen Wort, finde es aber nicht."

Ob es das richtige Wort ist, weiß ich natürlich nicht...aber wie wäre es mit unbeteiligt?
...words strain,
Crack and sometimes break, under the burden,
Under the tension, slip, slide, perish,
Decay with imprecision, will not stay in place,
Will not stay still.

Fee
Hydra
Beiträge: 79
Registriert: 01.09.2004, 17:30
Wohnort: Freiburg

Re: ein Versuch

Beitragvon Fee » 15.09.2004, 00:23

Unbeteiligt ist nicht schlecht, gibt aber dem Gedicht eine etwas andere Richtung.
Ich werd drüber nachdenken...
"Ich kann nicht mit dir spielen", sagte der Fuchs. "Ich bin noch nicht gezähmt!"

Surjaninov
Klio
Beiträge: 542
Registriert: 20.12.2003, 21:06

Re: ein Versuch

Beitragvon Surjaninov » 15.09.2004, 00:48

Also ich hab hier zu "beseelen" stehen:

be|see|len <sw. V.; hat> (geh.): a) mit Seele, [Eigen]leben erfüllen: die Natur b.; der Schauspieler hat diese Gestalt neu beseelt; ein Lächeln beseelte ihr Antlitz; b) innerlich erfüllen: ein fester Glaube beseelte ihn; beseelt von Idealismus, vom Geist des Humanismus;
[Pc-Bibliothek (c) Dudenverlag]


Ich denke schon das man mit etwas beseelt sein kann. Hört man ja öfter mal. Oder hmm, hab ich das mal gehört?

---

Es stellt sich mir dann nur die Frage, im Zusammenhang mi deinem Gedicht, von was er NICHT beseelt ist. Du schreibst ja "unbeseelt". Also ist er nicht mit etwas beseelt. Was dieses Etwas ist, das ist dann schwer herrauszubekommen.

Was meintest du mit dem "unbesselt"?
(kannst du das verraten?)

Er kann natürlich nicht von der Liebe beseelt sein.
Oder er ist nicht von Freude beseelt [= erfüllt)

Fee
Hydra
Beiträge: 79
Registriert: 01.09.2004, 17:30
Wohnort: Freiburg

Re: ein Versuch

Beitragvon Fee » 15.09.2004, 01:29

Gehen wir davon aus, dass das LI sich als beseelt empfindet, weil es empfindet, also Gefühle hat, ausdrückt....
Unbeseelt ist die angesprochene Person: leblos, kalt, still...

Ganz generell finde ich den Begriff auch schwer zu fassen, würde ihn eigentlich auch nicht auf Menschen anwenden.
Beseelt verbinde ich mit den tiefsten Emotionen, die man so empfinden kann, eben diese ganz ehrlichen, die aus der Seele kommen. Unbeseelt könnte dann heißen, dass jemand diese Gefühle entweder nicht hat oder aber nicht zeigt!
"Ich kann nicht mit dir spielen", sagte der Fuchs. "Ich bin noch nicht gezähmt!"

Surjaninov
Klio
Beiträge: 542
Registriert: 20.12.2003, 21:06

Re: ein Versuch

Beitragvon Surjaninov » 15.09.2004, 01:35

Ja, ich gebe die Recht Fee.

"...oder aber nicht zeigt!" - Hier aber nicht.

Wenn jemand die Gefühle nicht hat, dann ist er nicht besselt, so wie wir es jetzt meinen.
Da stimme ich zu. Aber Gefühle nicht zeigen und nicht beseelt sein, da finde ich das man das nicht gleichsetzten kann.
Denn wenn jemand keine Gefühle ZEIGT, dann hat er sie ja trotzdem. Er ist also beseelt.
Wenn jemand etwas nicht hat, kann er es auch nicht zeigen.

Fee
Hydra
Beiträge: 79
Registriert: 01.09.2004, 17:30
Wohnort: Freiburg

Re: ein Versuch

Beitragvon Fee » 15.09.2004, 01:37

Einigen wir uns also darauf, das dass jemand ist, der solche Gefühle nicht hat. Nicht zeigen ist ja was anderes (wobei einem Menschen auch so vorkommen können, weil sie ihre Gefühle nicht zeigen, wie vielleicht die Person dem LI).
aber gibt es das denn überhaupt, dass jemand solche Gefühle nicht hat? Glaub ich eigentlich nicht!
"Ich kann nicht mit dir spielen", sagte der Fuchs. "Ich bin noch nicht gezähmt!"

Khadija
Orpheus
Beiträge: 201
Registriert: 31.05.2004, 15:26
Wohnort: Tirol

Re: ein Versuch

Beitragvon Khadija » 15.09.2004, 01:38

Ich schlag einfach mal ein paar Sachen vor...vielleicht passt ja was:

abgestumpft
gefühllos
gleichgültig
teilnahmslos
ungerührt
anteilslos
...words strain,
Crack and sometimes break, under the burden,
Under the tension, slip, slide, perish,
Decay with imprecision, will not stay in place,
Will not stay still.

Fee
Hydra
Beiträge: 79
Registriert: 01.09.2004, 17:30
Wohnort: Freiburg

Re: ein Versuch

Beitragvon Fee » 15.09.2004, 01:42

Danke für deine Vorschläge, Khadija! Aber irgendwie, wenn ich sie so lese, dann denke ich, dass unbeseelt vielleicht doch nicht so schlecht ist! Typisch Frau!! Sagt ja und meint doch nein und umgekehrt...so bin ich!
"Ich kann nicht mit dir spielen", sagte der Fuchs. "Ich bin noch nicht gezähmt!"

Surjaninov
Klio
Beiträge: 542
Registriert: 20.12.2003, 21:06

Re: ein Versuch

Beitragvon Surjaninov » 15.09.2004, 01:43

Darauf können wir uns einigen!

Es gibt wirklich Menschen die Gefühle oder bestimmte Gefühle nicht haben und nicht erkennen können. Die haben es sehr schwer. Sie können z.B. nicht sehen wenn jemand sauer auf sie ist. Sie erkennen es nicht. Oder sie können auch nicht zeigen das sie jemanden mögen.
Das ist aber sehr unterschiedlich, denke ich. Da gibt es auch irgendein Fachwort. Habe ich aber vergessen.

Surjaninov
Klio
Beiträge: 542
Registriert: 20.12.2003, 21:06

Re: ein Versuch

Beitragvon Surjaninov » 15.09.2004, 01:44

Ich denk jetzt auch: Lass "unbeseelt" so stehen. Besser geht es nicht. Es passt auch gut zu "Seele" dann.

Fee
Hydra
Beiträge: 79
Registriert: 01.09.2004, 17:30
Wohnort: Freiburg

Re: ein Versuch

Beitragvon Fee » 15.09.2004, 01:46

Ja ja, die Fachwörter, mit denen habe ich auch so meine Probleme! ;-)
Aber wenn jemand seine Gefühle nicht sieht, kann er sie ja trotzdem haben...
Ich glaube, wir müssen morgen weiter diskutieren, ich hau jetzt endgültig ab!
Bis denn dann

Fee
"Ich kann nicht mit dir spielen", sagte der Fuchs. "Ich bin noch nicht gezähmt!"

Khadija
Orpheus
Beiträge: 201
Registriert: 31.05.2004, 15:26
Wohnort: Tirol

Re: ein Versuch

Beitragvon Khadija » 15.09.2004, 01:58

Ich denke auch, du solltest unbeseelt stehen lassen. Was du ausdrücken willst bringst du damit rüber.

Wenn jemand seine Gefühle nicht sieht, dann kann er trotzdem welche haben. Er selber merkt es aber nicht, also läuft es auf das gleiche hinaus, oder?
...words strain,
Crack and sometimes break, under the burden,
Under the tension, slip, slide, perish,
Decay with imprecision, will not stay in place,
Will not stay still.


Zurück zu „Gedichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 18 Gäste