Ein Gehwegstein, quadratisch
für die nichtaufdierillentreter
oder kopfsteinpflaster
will ich sein
das gras dazwischen
der gußeiserne gartenzaun
auf den im letzten herbst
die birkenkron gefallen ist
wegen dem geräusch der kinderstöckchen
wenn sie dann gegen meine
streben schlagen
vielleicht ruf ich nachher
die mäuselochvermietung an
zwei meter in die erde, bitte
ist genug luft durch die nadelstiche
die hatte goldene ösen
ausgezischt
pass ich da auch wieder rein, bestimmt
dann such nur, mach doch, mir egal
ob der schlauch vom blaserbalg
zerstochen ist
eine merkwürdigkeit
eine merkwürdigkeit
ich wünschte ich hätte musik, doch ich habe nur worte
sarah kane
sarah kane
Re: eine merkwürdigkeit
Hallo, Frl. Ede...
Zwei Kleinigkeiten vorab:
"die birkenkrone gefallen ist"
"ob der schlauch vom blasebalg"
Was mir echt gefällt, sind die ersten beiden Strophen, besonders die "Mäuselochvermietung".
)
Insgesamt erscheint es mir aber noch etwas unausgegoren, als wenn dein LI noch nicht genau wüßte, was es eigentlich will...? Unauffällig sein (quadratischer Stein) oder lieber auffälliger Farbklecks, der alles durchbricht (Gras)? Ein Beschützer/Abschirmer/Grenzgänger? Sich im Mäuseloch verkriechen, aber doch gesucht werden wollen? Hm.
Das mußte ich echt mehrmals lesen, bis ich's geschnallt habe. Es war mir nicht gleich klar, warum du der Zaun sein willst. Weil die Krone auf ihn fiel? Nein, wegen des Stöckchengeräusches. Braucht es dann die herabgefallene Krone? Wie soll das im übrigen funktionieren? Auf einem Gitterzaun bleibt idR sehr wenig liegen, schon gar nicht Blätter oder so. Das eine oder andere vielleicht oder mal ein dürrer Ast, der sich verhakt, aber eine ganze Krone? Oder mißversteh ich da was...
Diese Passage ist ähnlich verwirrend, wahrscheinlich durch die eingeschobenen Ösen. Da bin ich mir eh nicht sicher, ob Nadelstiche Ösen haben. Nadeln ja, aber die Stiche? Oder meinst du, die Stiche hinterlassen sozusagen "vergoldete Löcher"? Dann wäre Ösen dafür aber m. E. der falsche Begriff.
Und zum Schluß noch was technisches. Hat ein Blasebalg einen Schlauch?
Lieber Gruß
Flocke
Zwei Kleinigkeiten vorab:
"die birkenkrone gefallen ist"
"ob der schlauch vom blasebalg"
Was mir echt gefällt, sind die ersten beiden Strophen, besonders die "Mäuselochvermietung".
Insgesamt erscheint es mir aber noch etwas unausgegoren, als wenn dein LI noch nicht genau wüßte, was es eigentlich will...? Unauffällig sein (quadratischer Stein) oder lieber auffälliger Farbklecks, der alles durchbricht (Gras)? Ein Beschützer/Abschirmer/Grenzgänger? Sich im Mäuseloch verkriechen, aber doch gesucht werden wollen? Hm.
der gußeiserne gartenzaun
auf den im letzten herbst
die birkenkron gefallen ist
wegen dem geräusch der kinderstöckchen
wenn sie dann gegen meine
streben schlagen
Das mußte ich echt mehrmals lesen, bis ich's geschnallt habe. Es war mir nicht gleich klar, warum du der Zaun sein willst. Weil die Krone auf ihn fiel? Nein, wegen des Stöckchengeräusches. Braucht es dann die herabgefallene Krone? Wie soll das im übrigen funktionieren? Auf einem Gitterzaun bleibt idR sehr wenig liegen, schon gar nicht Blätter oder so. Das eine oder andere vielleicht oder mal ein dürrer Ast, der sich verhakt, aber eine ganze Krone? Oder mißversteh ich da was...
ist genug luft durch die nadelstiche
die hatte goldene ösen
ausgezischt
pass ich da auch wieder rein, bestimmt
Diese Passage ist ähnlich verwirrend, wahrscheinlich durch die eingeschobenen Ösen. Da bin ich mir eh nicht sicher, ob Nadelstiche Ösen haben. Nadeln ja, aber die Stiche? Oder meinst du, die Stiche hinterlassen sozusagen "vergoldete Löcher"? Dann wäre Ösen dafür aber m. E. der falsche Begriff.
Und zum Schluß noch was technisches. Hat ein Blasebalg einen Schlauch?
Lieber Gruß
Flocke
...Der den Wind kennt / besser als alle Bücher / den Baum / frag nach Wahrheit...
Re: eine merkwürdigkeit
Hallo Flocke
Weißt du was? deine Marmelade ist lehr
ich hätte sie ganu eindeutig nicht zur mitnutzung freigeben dürfen. na, ja der geiz kommt zu spät...
das mit der krone war gar kein schreibfehler, sondern ich fand das mit e einfach holperig zu lesen. aber so wirkt es vermutlich nur seltsam.
meinst du wirkliche gras zwischen kopfsteinpfalster wäre auffällig? ich meinte nämlich das genaue gegenteil, weil es wird:
1. durch autos kurz gehalten
2. durch abgase verschmutzt
3. in der ohehin unruhigen färbung von groben pflastersteinen eher untergehen.
dachte ich.
huch, wo steht denn das? da muss ich mich aber sehr missverständlich ausgedrückt haben.
Nicht unbedingt denke ich...aber du must dir den Zaun ungefähr so vorstellen:
___ ___
IIIUIIII
wobei das u die stelle darstellt wo der baum drauf gefallen ist. das war zwar ein massiver metallzaun, aber es war auch ein sehr grooooßer baum. Er hat dem zaum einen extra eingang beschert könnte man sagen.
wie wäre es denn mit:
"auf den im letzten herbst die birke viel"
das ist einfacher zu lesen und vorszustellen und wirkt vieleicht weniger verwirrend.
die goldenen ösen sind ersatzlos gestrichen. du hast mich bestätigt ich war ohehin kurz davor genau das zu tun. ich meinte die nadeln eigentlich, aber es ist wirklcih ein bezugsfehler, und ausserdem unnötig.
Ob ein blasebalg einen schlauch hat? ich glaube selber nicht, aber man kann natürlich problemlos einen anbringen. denk mal z.B. an diese dinger zum luftmatratzen aufpusten, da ist ja auch ein schlauch dran der zu einer art düse führt.
vielen dank für die nützlichen hinweise
lg
edekire
Weißt du was? deine Marmelade ist lehr
das mit der krone war gar kein schreibfehler, sondern ich fand das mit e einfach holperig zu lesen. aber so wirkt es vermutlich nur seltsam.
Unauffällig sein (quadratischer Stein) oder lieber auffälliger Farbklecks, der alles durchbricht (Gras)?
meinst du wirkliche gras zwischen kopfsteinpfalster wäre auffällig? ich meinte nämlich das genaue gegenteil, weil es wird:
1. durch autos kurz gehalten
2. durch abgase verschmutzt
3. in der ohehin unruhigen färbung von groben pflastersteinen eher untergehen.
dachte ich.
aber doch gesucht werden wollen?
huch, wo steht denn das? da muss ich mich aber sehr missverständlich ausgedrückt haben.
Braucht es dann die herabgefallene Krone?
Nicht unbedingt denke ich...aber du must dir den Zaun ungefähr so vorstellen:
___ ___
IIIUIIII
wobei das u die stelle darstellt wo der baum drauf gefallen ist. das war zwar ein massiver metallzaun, aber es war auch ein sehr grooooßer baum. Er hat dem zaum einen extra eingang beschert könnte man sagen.
wie wäre es denn mit:
"auf den im letzten herbst die birke viel"
das ist einfacher zu lesen und vorszustellen und wirkt vieleicht weniger verwirrend.
die goldenen ösen sind ersatzlos gestrichen. du hast mich bestätigt ich war ohehin kurz davor genau das zu tun. ich meinte die nadeln eigentlich, aber es ist wirklcih ein bezugsfehler, und ausserdem unnötig.
Ob ein blasebalg einen schlauch hat? ich glaube selber nicht, aber man kann natürlich problemlos einen anbringen. denk mal z.B. an diese dinger zum luftmatratzen aufpusten, da ist ja auch ein schlauch dran der zu einer art düse führt.
vielen dank für die nützlichen hinweise
lg
edekire
ich wünschte ich hätte musik, doch ich habe nur worte
sarah kane
sarah kane
Re: eine merkwürdigkeit
schöne idee, dein gedicht. ich kenne das, man will nicht oder gerade auf die narben, adern im beton treten. das ist ein spiel, das ich oft treibe, um meinen kopf abzulenken oder zu beruhigen. das ende erscheint mir etwas abstrus. damit kann ich weniger was anfangen. was wenn du dich nur darauf konzentrierst, die rillen zu treten oder nicht zu treten?
-
Surjaninov
- Klio
- Beiträge: 542
- Registriert: 20.12.2003, 21:06
Re: eine merkwürdigkeit
hej hej
Potztausend! Das hat was. wirklich. Darf ich das benutzen??
:-& :-&
Gut, das Wort "Mäuselochvermittlung" ist nicht so mein Ding, aber die nächste Zeile entschädigt dafür.
Die erste Strophe gefällt mir viel besser als die folgenden drei. Mag am Beschriebenen liegen. Denn, wer spielt nicht dieses Spiel, oder hat es nicht gespielt? Und solche Zäune mag ich sehr...
"die birkenkron gefallen ist"
- Das würd ich allerdings so stehen lassen. So ist es am schönsten.
Ein Blasebalg selbst hat m. A. keinen Schlauch, und braucht auch oft keinen. Z.B alte Schmiede - da hatte es keinen Sclauch.
Aber diese Luftmadratzenaufblaßdinger haben ja einen und diese ganzen anderen Campingteile auch. Das passt schon.
lg
Surja
___ ___
IIIUIIII
Potztausend! Das hat was. wirklich. Darf ich das benutzen??
:-& :-&
Gut, das Wort "Mäuselochvermittlung" ist nicht so mein Ding, aber die nächste Zeile entschädigt dafür.
Die erste Strophe gefällt mir viel besser als die folgenden drei. Mag am Beschriebenen liegen. Denn, wer spielt nicht dieses Spiel, oder hat es nicht gespielt? Und solche Zäune mag ich sehr...
"die birkenkron gefallen ist"
- Das würd ich allerdings so stehen lassen. So ist es am schönsten.
Ein Blasebalg selbst hat m. A. keinen Schlauch, und braucht auch oft keinen. Z.B alte Schmiede - da hatte es keinen Sclauch.
Aber diese Luftmadratzenaufblaßdinger haben ja einen und diese ganzen anderen Campingteile auch. Das passt schon.
lg
Surja
Re: eine merkwürdigkeit
Ich bin ja schon fast geneigt das ganze auseinander zu nehmen. es ist schon ein sehr deutlicher bruch darin. das bild ist ein ganz anderes auch wenn es das gleich thema behandelt. mit gefällt der erst teil auch besser denke ich...
ich finde mäuselochvermietung süß muss ich sagen und finde es acuh aus dem grund ein bisschen kritisch...vieleciht weich ich auf rattenloch aus, weil das nicht so putzig klingt.
und bitte Surja, bedien dich an meiner behelfzaundarstellung
ich habe betsimmt nicht vor das zu verwenden, also sei so frei
in berlin sind viele wege so komisch gepflastert das man alle paar schritte einen komischen hüpfer einlegen muss weil man sonst entweder winzige oder riesenschritte machen muss, ist das nciht ungünstig? aber es macht die sache interessanter
lg
edekire
ich finde mäuselochvermietung süß muss ich sagen und finde es acuh aus dem grund ein bisschen kritisch...vieleciht weich ich auf rattenloch aus, weil das nicht so putzig klingt.
und bitte Surja, bedien dich an meiner behelfzaundarstellung
in berlin sind viele wege so komisch gepflastert das man alle paar schritte einen komischen hüpfer einlegen muss weil man sonst entweder winzige oder riesenschritte machen muss, ist das nciht ungünstig? aber es macht die sache interessanter
lg
edekire
ich wünschte ich hätte musik, doch ich habe nur worte
sarah kane
sarah kane
Re: eine merkwürdigkeit
Hallo, Ede.
Ach so, o.k.
Da muß ich dir allerdings recht geben, dein Stil ist ja doch eher modern von Bildern und Sprache her und dann hast du da so was dazwischen, das irgendwie altertümlich klingt... Ist ja an sich nichts schlechtes, aber hier wirkt es unpassend.
Das Gras, hm. Ich als Nichtstädter hab es immer als Farbklecks gesehen, normal hat es ja doch irgendeine Grünschattierung, die sich vom Grau des Pflasters abhebt. Aber das mag meine Sicht sein, du hast offensichtlich andere Erfahrungen. Da kann es schon zu Mißverständnissen kommen, klar.
Das dein LI trotzdem gesucht werden will, lese ich aus diesen trotzigen Zeilen in der letzten Strophe:
"dann such nur, mach doch" -
Fehlinterpretation? Hab ich was falsch verstanden?
Nein, bitte nicht, laß die Mäuselöcher stehen...
Hm, die Idee klingt auch nicht schlecht. Zumal ich mit Nadeln, Luft und Blasebalg nicht wirklich was anfangen konnte... Aber mach, wie du denkst.
In diesem Sinne lieber Gruß
Flocke
P.S.
Soll ich dir ein Weihnachtspäckchen schicken?
das mit der krone war gar kein schreibfehler, sondern ich fand das mit e einfach holperig zu lesen. aber so wirkt es vermutlich nur seltsam.
Ach so, o.k.
Da muß ich dir allerdings recht geben, dein Stil ist ja doch eher modern von Bildern und Sprache her und dann hast du da so was dazwischen, das irgendwie altertümlich klingt... Ist ja an sich nichts schlechtes, aber hier wirkt es unpassend.
meinst du wirkliche gras zwischen kopfsteinpfalster wäre auffällig? ich meinte nämlich das genaue gegenteil, weil es wird:
1. durch autos kurz gehalten
2. durch abgase verschmutzt
3. in der ohehin unruhigen färbung von groben pflastersteinen eher untergehen.
dachte ich.
Das Gras, hm. Ich als Nichtstädter hab es immer als Farbklecks gesehen, normal hat es ja doch irgendeine Grünschattierung, die sich vom Grau des Pflasters abhebt. Aber das mag meine Sicht sein, du hast offensichtlich andere Erfahrungen. Da kann es schon zu Mißverständnissen kommen, klar.
Das dein LI trotzdem gesucht werden will, lese ich aus diesen trotzigen Zeilen in der letzten Strophe:
"dann such nur, mach doch" -
Fehlinterpretation? Hab ich was falsch verstanden?
ich finde mäuselochvermietung süß muss ich sagen und finde es acuh aus dem grund ein bisschen kritisch...vieleciht weich ich auf rattenloch aus, weil das nicht so putzig klingt.
Nein, bitte nicht, laß die Mäuselöcher stehen...
Ich bin ja schon fast geneigt das ganze auseinander zu nehmen. es ist schon ein sehr deutlicher bruch darin. das bild ist ein ganz anderes auch wenn es das gleich thema behandelt. mit gefällt der erst teil auch besser denke ich...
Hm, die Idee klingt auch nicht schlecht. Zumal ich mit Nadeln, Luft und Blasebalg nicht wirklich was anfangen konnte... Aber mach, wie du denkst.
In diesem Sinne lieber Gruß
Flocke
P.S.
Weißt du was? deine Marmelade ist lehr ich hätte sie ganu eindeutig nicht zur mitnutzung freigeben dürfen. na, ja der geiz kommt zu spät...
Soll ich dir ein Weihnachtspäckchen schicken?
...Der den Wind kennt / besser als alle Bücher / den Baum / frag nach Wahrheit...
Re: eine merkwürdigkeit
"dann such nur, mach doch" -
Fehlinterpretation? Hab ich was falsch verstanden?
Ich hatte das eher so trotzig gemeint. so "dann mach doch wie du wirst mich eh nciht finden" aber man kann ja nciht lesen wie sich das für mich anhört.
Ich habe mich entschieden das auseinander zu nehmen. es passt einfach nicht. So
Mit dem gras, ich denk das lass ich so, ob es nun missverständlich ist oder nicht. Ist auch nicht so schlimm oder?
Soll ich dir ein Weihnachtspäckchen schicken?
:-&
Oh, ich trau mich ja kaum ja zu rufen, wie soll ich miczh denn da revanchieren?
alles liebe
edekire
ich wünschte ich hätte musik, doch ich habe nur worte
sarah kane
sarah kane
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste