Nubifer

Du schreibst Gedichte? Laß sie nicht in einer Schublade verschimmeln! Menschenbeifall wirst Du hier finden, aber auch Kritik und Rat.
Silentium
Mnemosyne
Beiträge: 2771
Registriert: 24.05.2003, 17:50

Nubifer

Beitragvon Silentium » 10.04.2005, 20:07

Anheuln möcht ich diese Wolken,
wie den Mond ein Werwolfpudel.
Perlmutthimmel, schlechtes Aquarell-
vom Föhn das Ende sind sie, aus.

Terpentin im Brustkorb, ich könnt
Ihnen sagen im Bunker, hundert Meter
unter Tag, dass er da ist, der Mistkerl,
der so warm ist von Veilchen, der Hund.

Frühlingshauch und blauer Himmel-
bei Föhn steigt die Selbstmordrate,
wussten Sie das? Denn der Tod
trägt Himmelblau, Vergissmeinnicht.

Es regnet, er ersäuft, wir retten
Regenwürmer vom Asphalt.
Lieber als Primeln sind mir
Krähensilhouetten vorm Grau.
I would go to the Dark Side in a heartbeat if I thought they had better dialog over there.
- Ursula Vernon

charis
Melpomene
Beiträge: 766
Registriert: 18.10.2002, 15:48
Wohnort: wien

Re: Nubifer

Beitragvon charis » 11.04.2005, 11:20

liebe stille,

also damit kann ich irgendwie nicht so recht was anfangen...

ich kenne das wort nubifer nicht, was heißt denn das... hab kurz gegoogelt aber nix richtiges gefunden (hab aber nur kurz geschaut...)

wer ist ER (in der zweiten und letzten strophe)? ich nehme an, der fön? nubifer, nehme mal an, das heißt fön...?? (brr, hoffe ich oute mich jetzt net als dummi...)

warm von veilchen - wieso, sind veilchen warm?

wer sind WIR in der letzten zeile...?

also insgesamt ein verwirrend-verwirrt klingendes gedicht, was ja wiederum die eigenschaften des föns ganz gut trifft, dennoch bleibt mir alles zu vage, zu verwickelt, als dass mich die aussage wirklich erreicht...

:-)

Silentium
Mnemosyne
Beiträge: 2771
Registriert: 24.05.2003, 17:50

Re: Nubifer

Beitragvon Silentium » 11.04.2005, 17:31

Ähm, ja, also, Nubifer heißt "wolkentragend" und hat mir wegen der ähnlichkeit zu Luzifer irgendwie gefallen, weil der Föhn mindestens so eine Mistkrot ist.
"Wir"- eigentlich mein kleiner Bruder und ich, was blödsinnig ist, weil ihr von meinem kleinen Bruder ja nix wissen könnt's - "ich" also. Obwohl's eigentlich wurscht is, weils, wie du sagst, sowieso zu verworren ist
( :-o )... ich red mich auf's Föhnwetter aus! :-D
I would go to the Dark Side in a heartbeat if I thought they had better dialog over there.
- Ursula Vernon

Spiderman
Hippokrene
Beiträge: 469
Registriert: 08.09.2002, 23:56
Wohnort: München

Re: Nubifer

Beitragvon Spiderman » 11.04.2005, 23:14

Ach, Silentium, von Deinem Bruder wissen wir inzwischen schon eine ganze Menge, wahrscheinlich mehr als ihm lieb ist.

Zum Gedicht: ich kann nur charis Eindruck bestätigen, es ist wirr, sperrig, unzugänglich. Im Gegensatz zu charis war ich zwar in der Lage die Bedeutung von "nubifer" auszugoogeln, aber geholfen hat's mir auch nicht. Okay, nach zwanzigmal Lesen ist mir klar geworden, dass "sie" die Wolken sind, die kommen, um den Föhn zu vertreiben. Und wieso ist der Föhn im Bunker? Ach so, der Föhn ist gar nicht im Bunker, sondern das wetterfühlige LI versteckt sich dort vor ihm. So warm ist von Veillchen? Hm, lassen wir das.

Trotzdem: das Gedicht wäre eigentlich gar nicht so übel, wenn man's halt nicht dem ersten Impuls folgend am Wegesrand liegen läßt. Braucht Zeit zum Reifen. Fertig gereift ist es dann schön.

Aber eins muss ich noch loswerden. Und da bitte ich Dich, mir etwas zu versprechen. Silentium, ich meine es ernst, wenn ich Dir eine große Zukunft als Lyrikerin, als Schriftstellerin voraussage! Du hast das Zeug dazu! Aber eins darfst Du nie nie wieder tun, sonst lastet ein fürchterlicher Fluch auf Dir! Verwende niemals wieder "Perlmutt" in einem Deiner Gedichte. Okay? Comprende? Ich will Dir auch sagen, warum. Der Ausdruck ist nicht gut für Dich. Ich weiß eigentlich gar nicht genau, was Perlmutt bedeutet (okay, irgendwie das Muschelschaleninnere), aber ich weiß, dass er mir nirgendwo auf der Welt begegnet - außer in Gedichten von "Ulla Hahn" oder von VHS-Kursleiterinnen im "Kreativen Schreiben".
Beweis: gib "perlmutt" und "gedichte" bei Google ein, Du erfährst dann:

JAHRESRINGE AUS PERLMUTT, Als sei er aus Perlmutt, Der Regenbogen ist perlmutt, Du trägst den Mantel aus Perlmutt, VERFLIXT EINGEFLEISCHT, PERLMUTT, Tausche Sehnsucht gegen Perlmutt, wie perlmutt verloren geglaubte worte, Ihr Kleid glitzerte wie Perlmutt, Herz aus perlmutt, dreck wird nie perlmutt, trug ich mein perlmutt-farbenes Meer in die Welt etc. etc. etc.

Okay, Silentium, hoffe, die Botschaft ist angekommen.

B-) B-) B-)

Spiderman
Die nette Lyrik-Spinne von nebenan!

cebe
Kerberos
Beiträge: 4
Registriert: 31.03.2005, 01:23

Re: Nubifer

Beitragvon cebe » 11.04.2005, 23:30

find ich gut, hat starke bilder in denen einiges steckt, dem rezipienten bleibt durch deine vagheit freiheit verschiedenes zu den metaphern zu assozieren. oft wissen wir selbst nicht warum wir was schreiben, dann wieder wissen wir selbst nicht warum wir was empfinden, wenn wir was lesen. schöne wortkombinationen im bunker, grabe tiefer, schau ihm ins gesicht.
krähensilhouetten vorm grau sind mir auch lieber als die primeln.

razorback
Phantasos
Beiträge: 1983
Registriert: 10.09.2002, 20:36
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Nubifer

Beitragvon razorback » 12.04.2005, 01:09

Es ist schwer zugänglich, ja, und die Freiheit, die cebe verspürt, verspüre ich nicht. Ist vermutlich ein Mangel an Selbstbewußtsein, ich vermute, dass da etwas ist, das ich nicht verstehe. Oder nein - ich weiß, dass da etwas ist, das ich nicht verstehe, sonst würde es Spider nicht nach einigem Reifen mögen.

Und der Titel... verwirrt mich noch mehr, er gibt einem Aspekt des Gedichtes Bedeutung, den ich gar nicht für so wichtig hielt. Aber wie gesagt ... ich bin unsicher, das kann alles auch an mir liegen :durchgedreht:

Aber zu Perlmutt, Spider: Es gibt eine schöne Mischung von Fäulnis und Schimmel an Fleisch, die wie Perlmutt schimmert. Ich meine - ich liebe das Wort auch nicht gerade. Aber das stimmt doch versöhnlich, oder? :-D
O You who turn the wheel and look to windward,
Consider Phlebas, who was once handsome and tall as You

Edekire
Pegasos
Beiträge: 1100
Registriert: 10.02.2004, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Nubifer

Beitragvon Edekire » 12.04.2005, 12:51

also, ich finde das Geicht eigentlich gar nicht so schlecht. ich habe zwar auch erstnochmal nachlesen müssen, das das die Wolken sind, aber sonst hatte ich nicht solche Probleme.

ich hab auch kein Problem mit Perlmutt, außer das du damit genausogut sagen könntest,d ass der Himmel Schimmerbunt ist. Es gibt sehhhhr vielfarbiges Perlmutt.
Das ist schweineteuer das Zeug...besonders das Bunte. Ich mag das es ist hübsch....besonders wenn man es in Ebenholz einlegt..
wie wäre es mit Schildpatt? das sieht auch so ein bisschen so aus, ist zwar verboten aber wen störts und ist auch so weit ich weiß nie bunt.

Ich mag auch den WErwolfpudel nicht. Asonsten schon irgenwie witzig, aber ich finde das restliche Gedicht eigentlich gar nicht lustig und daher finde ich passt das nicht.
vielleicht soltlest du die letzte Zeile der ersten Strophe in
vom Föhn das Ende ist er ändern. Dann ist der Himmel gemeint und damit indirekt ja die Wolken. Und es klingt nicht so nach Bezugsfehler.

Ich glaube auf warm von Veilchen muss ich nciht mehr rumreiten....

und Nubifer ist ja ein hübsches Wort, aber verwirrt eher verwirren. Verwirrt eher verwirrend...ist das nciht schön wenn man sich so elegant ausdrücken kan :-&

lg
edekire
ich wünschte ich hätte musik, doch ich habe nur worte
sarah kane

Spiderman
Hippokrene
Beiträge: 469
Registriert: 08.09.2002, 23:56
Wohnort: München

Re: Nubifer

Beitragvon Spiderman » 12.04.2005, 17:16

Aber zu Perlmutt, Spider: Es gibt eine schöne Mischung von Fäulnis und Schimmel an Fleisch, die wie Perlmutt schimmert.


Okay, Razor, das erkenne ich als einzige Ausnahme für die Verwendung des Wortes "Perlmutt" an.

Spider
Die nette Lyrik-Spinne von nebenan!

Silentium
Mnemosyne
Beiträge: 2771
Registriert: 24.05.2003, 17:50

Re: Nubifer

Beitragvon Silentium » 12.04.2005, 18:29

Ich schwöre hiermit feierlich, nie wieder das Wort Perlmutt in einem Gedicht zu verwenden (außer es geht um um die Beschreibung von Fleischschimmel). Weiters gelobe ich, auch anderen Menschen, sollten sie das Wort Perlmutt in einem Gedicht verwenden (außer es geht um die Beschreibung von Fleischschimmel) zu sagen: "Freund, halte ein, du beschreibst hier kein schimmeliges Fleisch! Perlmutt sollst du nicht sagen!"
So gelobe ich feierlich. Amen.
Zum Rest sei angemerkt, dass ihr grundsätzlich und überhaupt bei allem Recht habt. So. Nur um das zu klären.

Ernsthaft jetzt. Versuch Nummer zwei:

Von der Wässrigkeit des Grau

Die Metaphern für grauen Himmel,
die tun ihm Unrecht, irgendwie:
„Irisierend leuchteten die Wölklein,
gleich faulig-schimmelndem Fleisch-“

sag das doch mal laut,
klingt gar nicht lyrisch,
ein bisschen hysterisch vielleicht.

Wenn’s nicht so pathetisch wär,
dann würd ich die Wolken anheuln,
wie den Mond ein Pudel,
der glaubt, ein Wolf zu sein-
irgendwo in der Grauzone
zwischen Tragik und Lächerlichkeit.
Die Wolken, Violett im Anthrazit,
rauchfarben, ein schlechtes Aquarell,
die sind das Ende vom Föhn,
dem scheinheiligen Mistkerl.

Frühlingshauch und blauer Himmel-
bei Föhn steigt die Selbstmordrate,
wussten Sie das? Denn der Tod
trägt Himmelblau, Vergissmeinnicht.
Ich könnt im Bunker sitzen,
hundert Meter unter Tag, trotzdem
pinselt er den Brustkorb mir aus
mit Terpentin, Wundbenzin
und lateinischen Namen.

Es regnet, er ersäuft, ich rette
Regenwürmer vom Asphalt
(sind suizidal, die Trotteln).
Lieber als Primeln sind mir
Krähensilhouetten vorm Grau.
I would go to the Dark Side in a heartbeat if I thought they had better dialog over there.
- Ursula Vernon

Edekire
Pegasos
Beiträge: 1100
Registriert: 10.02.2004, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Nubifer

Beitragvon Edekire » 12.04.2005, 21:38

die neue Verson gefällt mir gut.
Nur: die Regenwürmer sind suizidal oder? Jetzt bin ich mir auf einmal nicht mehr sicher..doch ich glaube schon *grübel*
lg
edekire
ich wünschte ich hätte musik, doch ich habe nur worte
sarah kane

Silentium
Mnemosyne
Beiträge: 2771
Registriert: 24.05.2003, 17:50

Re: Nubifer

Beitragvon Silentium » 12.04.2005, 22:06

Auuu! Shit, ja, natürlich. Peinlich. Hab schon ausgebessert.
I would go to the Dark Side in a heartbeat if I thought they had better dialog over there.
- Ursula Vernon

Surjaninov
Klio
Beiträge: 542
Registriert: 20.12.2003, 21:06

Re: Nubifer

Beitragvon Surjaninov » 12.04.2005, 22:19

Die zweite Version finde ich erheblich besser als die erste. Sie ist jetzt in sich geschlossener, und nicht mehr so wirr.


Nur zwei kleine Anmerkungen:

"hundert Meter unter Tag"

- würde hier doch "Tage" schreiben.


Der letzte Absazt, der ist nicht so gut wie das Vorhergehende. Trottelige Regenwürmer - naja. Und dann die letzten zwei Zeilen - als Abschlussstatement kommen sie daher.

Silentium
Mnemosyne
Beiträge: 2771
Registriert: 24.05.2003, 17:50

Re: Nubifer

Beitragvon Silentium » 12.04.2005, 22:30

Hmmmgrübelgrübel. Wenn ich "Tage" schreib, fällt natürlich die Zäsur weg, die mir da eigentlich nicht schlecht... *grübelgrübelgrübel* Ich überlegs mir.

Beim Schluss weiß ich auch nicht so recht. Soll ich ihn ganz weglassen?
I would go to the Dark Side in a heartbeat if I thought they had better dialog over there.
- Ursula Vernon

Edekire
Pegasos
Beiträge: 1100
Registriert: 10.02.2004, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Nubifer

Beitragvon Edekire » 12.04.2005, 22:42

Ich bin dagegen. das würde nämlich die Krähensilhouetten kosten. wenn schon streichen, dann die Zeile mit Suizidal, die Trottel, ist naja, nicht so nett und vieelicht auch nicht ganz angemessen.
ich wünschte ich hätte musik, doch ich habe nur worte
sarah kane

charis
Melpomene
Beiträge: 766
Registriert: 18.10.2002, 15:48
Wohnort: wien

Re: Nubifer

Beitragvon charis » 13.04.2005, 10:55

Weiters gelobe ich, auch anderen Menschen, sollten sie das Wort Perlmutt in einem Gedicht verwenden (außer es geht um die Beschreibung von Fleischschimmel) zu sagen: "Freund, halte ein, du beschreibst hier kein schimmeliges Fleisch! Perlmutt sollst du nicht sagen!"


:rofl: :ja:


Zurück zu „Gedichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 22 Gäste