Fatima ... du bist so klang

Du schreibst Gedichte? Laß sie nicht in einer Schublade verschimmeln! Menschenbeifall wirst Du hier finden, aber auch Kritik und Rat.
Glaukos
Pegasos
Beiträge: 1155
Registriert: 12.09.2004, 21:16
Wohnort: Berlin

Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Glaukos » 27.06.2005, 19:06

Salut, liebe Gemeinde,
das hier ist fast schon ein Lied.
Habe es trotzdem bei Lyrik eingestellt, um eure werte Meinung zu erfragen.

Liebe Grüße,
Tolya




Fatima ... du bist so klang


Zeig mir den Ort
wo meine Finger
die hellen Tasten
deines Klaviers

Zeig mir den Ort
wo die Nachtigall
schläft
und die Plastikblumen
welken

Zeig mir den Ort
wo die Wunde von heute
das Wunder von morgen ist

Zeig mir den Ort ...
... ich geb dir mein Wort



2

Zeig mir den Ort
wo die Seele leiser singt
als heißer Schnee
und das Herz
den letzten ungeraden Takt
auf dem Tanzbohlen
des Horizonts
auszählt

Zeig mir den Ort
wo zwei Flüsse
sich kreuzen
wo die Affen
Gewehre tragen
und wo unsere Schultern
die erdroten Geier
die Kirschblüten
küssen

Zeig mir den Ort ...
... ich geb dir mein Wort



3

Zeig mir den Ort
wo du in deinen Träumen schläfst
und die Hände des Heiligen
im Tanz deine Hüften umfügen
vor und zurück
vor und zurück

Zeig mir den Ort
wo meine Wolkenversuche
noch glänzender scheitern
wenn die weiße Hölle
(unsere Engelsflügel)
((gerefft wie Segel))
ihren samtenen Atem
himmelvoll flirrend
durch uns weht

Zeig mir den Ort ...
... ich geb dir mein Wort



4

Und
wenn wir gesehen haben
was nur der Blinde sieht
lass uns
noch einmal weinen
dass der Tod gestorben ist

Dann
lass uns zusammen
zwischen dem Ufer
liegen | leben
wo das Wasser
so wunderbar nackt ist


(Mai/Juni 2005)

Patina
Prometheus
Beiträge: 354
Registriert: 17.09.2003, 19:31

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Patina » 28.06.2005, 00:31

schöne bilder in deinem gedicht oder lied.
diese stelle mochte ich besonders:

wo die Seele leiser singt
als heißer Schnee

du hast sehr ungewöhnliche kombinationen und das gefällt mir. aber real ist es bestimmt nicht. da wird sich vielleicht noch einer dran stoßen, aber ich bestimmt nicht.

Glaukos
Pegasos
Beiträge: 1155
Registriert: 12.09.2004, 21:16
Wohnort: Berlin

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Glaukos » 28.06.2005, 00:51

dank dir!

aber bitte erkläre mir, was du mit real meinst und mit dran stoßen.

lg tolya

Muffin
Sphinx
Beiträge: 114
Registriert: 12.09.2002, 14:48
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Muffin » 28.06.2005, 18:52

Eigentlich hatte ich gar keine Zeit es zu lesen und dachte lies nur den ersten Vers, aber da konnte ich schon nicht mehr stoppen.

Schön ist's!
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Glaukos
Pegasos
Beiträge: 1155
Registriert: 12.09.2004, 21:16
Wohnort: Berlin

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Glaukos » 30.06.2005, 12:36

Hi Muffin,

freut mich sehr, dass es gefällt.
Liebe Grüße aus Berlin,

Tolya

Flocke
Kalliope
Beiträge: 970
Registriert: 12.12.2003, 16:53

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Flocke » 01.07.2005, 22:21

Hi, Tolya.

Ich würde gern was meckern, aber da ist nichts. Ein Gedicht wie Fitnats "Djinn", mystisch, geheimnisvoll, man taucht darin ein und treibt davon... wahrscheinlich liegt das am Klang. Die Bilder sind manchmal etwas mysteriös, zumindest weiß ich bei manchem nicht, was du nun genau damit meinst, aber irgendwie störts mich nicht. Muß wohl am Klang liegen.

"...im Tanz deine Hüften umfügen" - nicht umfangen? umfügen klingt eigenartig, ich kann mir darunter nichts vorstellen.

"...zwischen dem Ufer liegen / leben..." - müßte es da nicht heißen "den Ufern"? würde für mich zumindest mehr Sinn machen. Wie liegt man zwischen einem Ufer?

Aber ansonsten :Ja!"

Abendgruß
Flocke
...Der den Wind kennt / besser als alle Bücher / den Baum / frag nach Wahrheit...

Fitnat
Prometheus
Beiträge: 358
Registriert: 25.02.2004, 17:06

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Fitnat » 02.07.2005, 12:15

Hallo ihr Lieben war wieder schon lange abwesend. Gut das ich vorbei geschaut habe, beinah hätte ich diese Wunderschöne Gedicht verpasst.

Ich lese hier eine Lied wie vom Islamischen Meditation Meister "Mevlana" und kann mir deshalb nur Göttliche Bilder machen.

zbs.

(Und
wenn wir gesehen haben
was nur der Blinde sieht
lass uns
noch einmal weinen
dass der Tod gestorben ist)

Für eine art Islamische glauben, haben Menschen zwei Sterben. Zum alle ersten unmittelbar nach dem sie als eine art Energie erschaffen worden sind, leben sie in eine art Paradies bis sie alle erstenmal Sterben. Gleich danach kommen sie (Diese Energie auch als Caan genannt) in die Menschliche Körper rein und vergessen ihre erste Leben. Diese Irdische leben ist für sie wie eine kurze Traum die sie Blind von ihre eigene Ich sind. Erst nachdem zweiten Sterben werden sie wieder frei von Menschlichen Körper und errinnern sofort ihre eigene ich, aus wo sie her kamen und wo sie hingehen, sie steigen erneut in eine Zwieschenparadies und warten dort bis von der Urknall erzeugten dähnung des Alls mit einer erneuten Knall aufhört das ist der sogenannte Weltuntergang. Danach werden sie verurteilt wie sie sich bis jetzt verhalten haben und dann kommen sie in die entgültige Leben als Mensch für immer Himmel oder für immer Hölle.

Okay, ich habe jetzt einige glauben von einer art Muslimischen religion kurz beschrieben, das zusammenhang mit dieser Gedicht deute ich in einige Versen diese Bilder

(Und
wenn wir gesehen haben
was nur der Blinde sieht
lass uns
noch einmal weinen
dass der Tod gestorben ist)

Das Tod gestorben ist, das ist das Bild nach dem es keine Sterben mehr geben wird.
was die Blinde sehen, ist nur der Traum der in dieser Welt Herrscht, die Wahrheit ist nicht mit blosen Augen zu sehen.

In mehreren Stellen dieses Gedichts ist eigentlich diese art Religiöse Bilder zu sehen. Auch wenn es manchmal nicht drekt zu lesen ist.

(Zeig mir den Ort
wo die Wunde von heute
das Wunder von morgen ist)

wo die Wunde (Das Leiden für etwas besonnderes zbs. für Gerechtigkeit, wie Propheten Jesus, das wird dann ein Wunder von Morgen (Das Wunder der durch Jesus gekommen ist, oder noch in anderen Leben kommen wird. Das ist für Islam oder für Chiristen so, brauche ich nicht erwähnen.)

(Zeig mir den Ort
wo die Seele leiser singt
als heißer Schnee
und das Herz
den letzten ungeraden Takt
auf dem Tanzbohlen
des Horizonts
auszählt)


Diese Teil des Gedichtes sagt vieles, nun gut ich liege vielleiht völlig Falsch und habe viel Religiöse Fantasie, aber eins will ich wissen Lieber Tolya, ein wenig Mevlevi gedanken hattest du bei der verfassen des Gedichtes doch oder? :-)

Liebe Grüße

Fitnat
Wenn ich mein Schatten auf dem Asphalt sehe,
denke ich, "Du Armer Poet, bist schon wieder auf dem Boden!"

F.A. "Tanz des Todes"

Flocke
Kalliope
Beiträge: 970
Registriert: 12.12.2003, 16:53

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Flocke » 02.07.2005, 16:16

@Fitnat

Deine Gedanken zu diesem Text lassen mir nun einiges klarer erscheinen, danke dir. Religion ist doch immer wieder faszinierend.

Lieber Gruß
Flocke
...Der den Wind kennt / besser als alle Bücher / den Baum / frag nach Wahrheit...

Glaukos
Pegasos
Beiträge: 1155
Registriert: 12.09.2004, 21:16
Wohnort: Berlin

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Glaukos » 03.07.2005, 17:25

Hallo ihr Lieben.
Das liest sich aber schön hier.
Danke vielmals.

Ja, Fitnat und ich haben beide eine Vorliebe fürs Mystisch-Religiöse. In der Tat hab ich Mevlana gelesen, auf meiner Netzseite ist auch gleich vorne ein Mevlana-Zitat; und mein neuer Roman geht auch zu großen Teilen über die Philosophie des Sufismus bzw. Neosufismus.

In Sachen Islamkunde weiß ich zu wenig; danke, Fitnat, für das mit den zwei Toden. Das wusste ich nicht, war völlig neu für mich und klingt bizarr-faszinierend. Fast ein bisschen futurologisch, so, wie man auch bei Scientology die Seelenwanderung gelehrt bekommt, nur ein bisschen anders (Scientologys Kernlehre kennt ja kaum einer, auch ich ahne nur, um was es wirklich geht; vermutlich eine Art Science-Fiction-Fantasie, denn Hubbard selbst war ja viele Jahre ein SF-Autor (schrieb über 50 oder 60 Bücher) und erst dann Religionsgründer ...

Ja, ich verwende gerne semispirituelle Begriffe in meinen Gedichten; ich versuche da ein wenig wie Rilke zu agieren; er macht das meisterlich, ich hingegen übe und bin sein Schüler ;-)

Ich wünschte mir noch ein wenig lockererer Sprachumgang, wie Rilke, der es konnte, in seine Gedichte selbst Worte wie "Irgendwie" einzubauen, und das Gedicht verliert nicht dadurch, sondern gewinnt ;-)


Flocke,
zu deinen Anmerkungen.
Ich will mit Absicht die üblichen Sehgewohnheiten stören. Wenn ich Wunde/Wunder nebeneinanderstelle, kommt das erstmal aus dem Sprachspiel heraus; das fällt mir so ein ... und dann entwickelt sich das, was Fitnat eine religiöse Motivik nennt. Ich habe da den Jesus nicht direkt hineinauguriert, aber er kann gerne daraus gelesen werden.

Es gibt noch so einen Sufispruch: Über den Verlust, den das Herz stets beweint, freut sich der Geist.
Die Wunde von heute heilt zu; sie bleibt, und irgendwann erkennen wir vielleicht, wofür sie gut war, und dann ist sie sogar ein Wunder, ein Wunderzeichen, ein Hinweis für unseren Weg gewesen.

Hüften umfügen.
Ja, ursprünglich hieß es Hüften umfangen. Und ich bin unentschlossen, ob ich es nun zurückändern sollte. Umfügen hat etwas von Ewigkeit. Eine Berührung, insbesondere im Tanz, kann gar nicht ewig sein. Außerdem ist es ja noch eine Berührung eines Heiligen, das macht es noch ein wenig widersprüchlicher ...

Widersprüche überhaupt hab ich hier gesucht ... ich will das gewöhnliche Denken ein bisschen aufstören.

Und das mit dem Ufer.
Ja, das war auch eine Absicht. Eigentlich liegt man zwischen den Ufern, dann aber ist man der Fluss. Ein Ufer kann ein Fluss nicht haben, aber vielleicht ein See. Ich wollte nicht erreichen, dass man gleich meint, man liege im See, sondern vielleicht doch auch nur am See.

Wenn du magst, guck dir auf meiner Webseite unter der Rubrik "Poeme" und dann "Fatima" mal das Gemälde an ... da hast du ein "zwischen dem Ufer" ... hier ist es allerdings eigentlich ein Meer ;-)



Soviel hierzu.
Frohen Sonntag noch ;-)

Tolya

Hilbi
Melpomene
Beiträge: 792
Registriert: 14.05.2003, 19:08
Wohnort: Heuchelheim (bei Giessen)

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Hilbi » 03.07.2005, 17:43

Oha...jetzt muss ich doch etwas zu diesem, oder wenigstens zum letzten kommentar sagen..da krieg ich nämlich dann doch einen schreck...rilke ist dein meister...ich glaube rilke ist kein meister, rilke ist ein dichter....er ist kein Heiliger, aber er ist, so nah an Dichtung dass es einem schwindlig wird.
Wenn der Himmel so blau ist, warum wird es dann finster?

Glaukos
Pegasos
Beiträge: 1155
Registriert: 12.09.2004, 21:16
Wohnort: Berlin

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Glaukos » 03.07.2005, 18:20

stimmt hilbi,
ein heiliger ist er nicht.
aber ein zauberer.
er zaubert mit mir, wenn ich seine verse lese.

Hilbi
Melpomene
Beiträge: 792
Registriert: 14.05.2003, 19:08
Wohnort: Heuchelheim (bei Giessen)

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Hilbi » 03.07.2005, 18:46

Ja das macht er, der Kerl :-)
Du solltest mal den BRiefwechsel zwischen Rilke und Zwetajewa lesen,,,das ist ein TRaum
Wenn der Himmel so blau ist, warum wird es dann finster?

Glaukos
Pegasos
Beiträge: 1155
Registriert: 12.09.2004, 21:16
Wohnort: Berlin

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Glaukos » 03.07.2005, 19:08

Ja das macht er, der Kerl :-)
Du solltest mal den BRiefwechsel zwischen Rilke und Zwetajewa lesen,,,das ist ein TRaum


hilbi
jetzt liest du gedanken ... bzw. hier diese worte ... egal ... genug des wort-spiels ... habe gestern zwetajewa <-> rilke im briefverkehr gelesen. noch nicht vollständig, aber der rest folgt ;-)

Hilbi
Melpomene
Beiträge: 792
Registriert: 14.05.2003, 19:08
Wohnort: Heuchelheim (bei Giessen)

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Hilbi » 03.07.2005, 19:27

das ist doch ganz grossartig.nicht wahr?
Wenn der Himmel so blau ist, warum wird es dann finster?

Glaukos
Pegasos
Beiträge: 1155
Registriert: 12.09.2004, 21:16
Wohnort: Berlin

Re: Fatima ... du bist so klang

Beitragvon Glaukos » 03.07.2005, 22:20

Apropos traumhaft, dieses Zitat hab ich noch nicht im Briefwechsel gefunden, aber woanders gelesen; es muss kurz vor Rilkes Tod geschrieben worden sein ...

"Wenn jemand uns zusammen träumt, dann treffen wir uns.“
(Marina Zwetajewa zu Rainer Maria Rilke)


Zurück zu „Gedichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 23 Gäste