Seite 1 von 1

Synästhesie-Lyrikübung Wien 2005

Verfasst: 10.09.2005, 17:41
von Glaukos
Der Vollständigkeit halber: Hier das Gedicht aus der Textübung aus Wien. Die Synästhesieübung ... vorgegeben waren folgende sechs Worte:

Anis
Schimmelpilztürkis
Nasse Seide auf Glas
Aorta
100 Jahre altes Frotteehandtuch
Lavendeltee






SCHIMMELPILZTÜRKIS NR.1


Seidenraupen spinnen
nasse Seide übers Glas

draußen
im Regen
weisen die Pegel
die erste Geschichte aus.

Fräulein Aorta
serviert
Lavendel, teetief
ans anisbeleckte
Frotteeherz –

Seit hundert Jahren
hältst du, Chamäleon,
deine Zunge eingerollt
schlaffes Handtuch
den blühjungen Tod
endlich
einwindelnd

Re: Synästhesie-Lyrikübung Wien 2005

Verfasst: 15.09.2005, 20:15
von Edekire
So, jetzt muss cih meins aus der Reihe auch mal posten :-)

Es ist zwar ein irrtum drin, aber ich belasse es jetzt mal in seiner Ursprünglichen Form

Ich hatte die Wörter:

Gelb

Fingerhut

Tropfen

Rebe

WEintraube

Holzmaserung


Gelbgestreift ist mein Fingerhut,
ich sammle ihn von der Leinwand,
in einem Einmachglas,
die Tropfen rinnen dran runter

Mit Kohle zieh ich die Rebe nach,
die wird die Weintrauben tragen,
die ich dann impfen kann
mit der gelben Ernte

Ich muss noch warten,
auf dem Boden zu Füßen
der Staffelei, die Holzmaserung
zieh ich gelangweilt nach

Sehe sie wachsen und schwärzen
Die Striche verdunkeln,
ich muss noch warten
denn du kommst mit dem Schlüssel

Re: Synästhesie-Lyrikübung Wien 2005

Verfasst: 15.09.2005, 22:35
von [) i r k
So, hier Gedicht Nr. 3 - ebenfalls aus der Synästhesie-Reihe. Sorry, Tolya, wenn wir dein Thread damit vollmüllen. :-D

Also meine Vorgaben habe ich von Khadija bekommen und sie lauteten:

Duft: Flieder
Farbe: violett
Klang: Fahrradklingel
Wort: Fisch
Ertastbare Oberfläche: Parkett
Geschmack: sauer


Unsinn hoch 3

Leise Lieder,
schön und bieder,
immer wieder:
weißer Flieder.

Auf dem Tisch
liegt ein Wisch,
nicht mehr frisch:
saurer Fisch.

Fleisch und Mett
glänzt violett,
warmes Fett
tropft auf's Parkett.

Maden ringeln
sich auf Kringeln,
dich umzingeln
Fahrradklingeln.

Re: Synästhesie-Lyrikübung Wien 2005

Verfasst: 16.09.2005, 15:31
von Khadija
Meine Vorgaben stammten von Tolya. Anschließend hab ich ihn dann ziemlich genervt, weil ich keine Ahnung hatte, was Ginster ist. :-D

Duft: Ginster
Farbe: beige
Klang: Kratzen
Wort: Wort
Geschmack: Honig
Ertastbare Oberfläche: Rille



Ginstergeruch.
Die Pflanze ist rosa. Riecht trotzdem gut. Seltsam.
Beige würde ihr ohnehin besser stehen.
Ob ihr das nur nie wer gesagt hat?
Schlechte Beratung.

Ginster, in Parkbankrillen gerieben,
mit den Fingernägeln wieder rausgekratzt,
müsste nach Honig schmecken.

Einfach wegen der Harmonie zwischen den Wörtern.
Tut’s aber nicht.
Zerdrückter Ginster
schmeckt nur nach Dringend-den-Mund-ausspülen.

Re: Synästhesie-Lyrikübung Wien 2005

Verfasst: 16.09.2005, 15:46
von Glaukos
http://caliban.mpiz-koeln.mpg.de/~stueber/sturm/flora/high/Sturm09027.html

... so, hier mal ein Bildchen vom Ginster. Ist sogar als hallizunogener Stoff einsetzbar ;-)

Re: Synästhesie-Lyrikübung Wien 2005

Verfasst: 16.09.2005, 16:17
von razorback
Momomomomoment....

IST DAS ETWA EIN KHADIJA-GEDICHT???? HIER; IN DIESEM FORUM????

Hahahahahahahahahahahahahaha... ich erkenne den Sinn der Falle. Sehr clever gemacht, danke Leute. Tja, Schokoladenkönigin, das wär's dann. Das Gedicht ist gut, Deine Entschuldigung beim Teufel. Harharhar. :welcome:

Ebensogut gefallen mir übrigens die Worte, die Du für Dirk ausgesucht hast!

Und noch was, für alle (da das hier schon zweimal zu lesen war): Ich verkünde hiermit meine Ungnade gegen das Wort "Wörter". Es ist unschön, niemand kann es leiden, niemand will mit ihm spielen. Es ist dreckig und treibt sich in üblen Gegenden rum, es zersticht kleinen Kindern die Luftballons, klaut Omas die Handtaschen, ist respektlos gegen Frauen und kleidet sich in Ballonseide.

Viel schöner und edler ist das Wort "Worte".

Und kommt mir nicht mit dem Duden, der Beides erlaubt. Der Duden erlaubt auch fantasievolle Delfine.

Re: Synästhesie-Lyrikübung Wien 2005

Verfasst: 16.09.2005, 16:37
von Khadija
Tolya, hast du nicht gesagt, dass die Blüten auch rosa sein können? Ich hoffe, dass es da mehrere Arten gíbt, gelbe Blüten passen mir nämlich überhaupt nicht ins Konzept...

Momomomomoment....

IST DAS ETWA EIN KHADIJA-GEDICHT???? HIER; IN DIESEM FORUM????

Hahahahahahahahahahahahahaha... ich erkenne den Sinn der Falle. Sehr clever gemacht, danke Leute. Tja, Schokoladenkönigin, das wär's dann. Das Gedicht ist gut, Deine Entschuldigung beim Teufel. Harharhar.


Wieso? Ich finde das Gedicht ja nicht gut. Genauso wenig, wie das andere, dass ich gepostet hab. Entschuldigung bleibt also bestehen.

An den "Wörtern" häng ich übrigens nicht sehr. Denk dir also einfach "zwischen den Worten" an die Stelle, wenn dir das besser gefällt.

Re: Synästhesie-Lyrikübung Wien 2005

Verfasst: 16.09.2005, 17:47
von Glaukos
Hi hi ... ein Glück, dass es Google gibt.
Es gibt auch noch Rosa-Ginster mit weißer Innenkleidfüllung ...

greets
t

http://www.helmers-baumschulen.de/pflanzen/laubgehoelze/cytisus_scoparius_boskoop_ruby.htm

Re: Synästhesie-Lyrikübung Wien 2005

Verfasst: 16.09.2005, 17:56
von Khadija
Vielen Dank Tolya! :thanx:
Ich hab bei Lycos gesucht und da nur gelben Ginster gefunden.