Seite 1 von 1
Tanka
Verfasst: 01.08.2002, 03:21
von gelbsucht
Sattgrüne Weide.
Der Wind streift in Wellen durch
goldnes Getreide.
Am Feldrand: ein alter Baum,
der schenkt dir seine Früchte.
Re: Tanka
Verfasst: 01.08.2002, 04:38
von gelbsucht
Spürst du auch den Klang,
diesen Hauch auf den Lippen,
so schwebend und bang?
Zärtlicher Zwang: die Zunge
verführt der gelbe Gesang.
Re: Tanka
Verfasst: 01.08.2002, 19:15
von gelbsucht
Es wohnt ein Gott in
allen kleinen Dingen, wirst
Du den Ich-Molloch
Einmal zum Schweigen bringen,
dann hörst auch Du ihn singen.
Re: Tanka
Verfasst: 03.08.2002, 01:11
von gelbsucht
Mitten in der Nacht
spaziere ich durch leere
Straßen - ohne Ziel.
Was treibt, wenn andre friedlich
schlafen, ruhelos mich um?
Re: Tanka
Verfasst: 04.08.2002, 02:10
von gelbsucht
Heilig ist die Nacht,
komm, ich teile sie mit dir,
rasend unbedacht.
Leichtsinn, sternenüberdacht,
Tanz, bis uns der Morgen lacht.
Re: Tanka
Verfasst: 06.08.2002, 19:43
von gelbsucht
Es ist naß und kalt,
der Baum vor der Tür verliert
schon seine Blätter.
Er glaubt, es ist Oktober,
dabei ist doch erst August.
Re: Tanka
Verfasst: 07.10.2002, 19:26
von Hieranonuemus
(nach einem Motiv von A.Kurosawa)
Der Hund war auf der
Stelle tot, sein Körper rund
und leuchtend rot wie
ein Thunfisch den der Zug durch
schnitt zum Sashami-Essen
Re: Tanka
Verfasst: 07.10.2002, 19:43
von gelbsucht
Gefällt mir.
Re: Tanka
Verfasst: 08.10.2002, 01:12
von Hieranonuemus
Na, Deine Tanka sind aber auch gut, haben ein wenig was vom romantischen Geist (etwa wenn es heisst: "Es wohnt ein Gott in allen Dingen... etc." - Eichendorf?) Erinnert mich von der Thematik an Wilhelm Müllers Schöne Müllerin (ein ausgesprochen dämlicher Titel hinter dem sich gute Gedichte verbergen). Aber irgendwie ein Bisschen hybrid: japanische Gedichtform mit romantischem Gedankengut. Das erste Tanka folgt nach Thematik und Motiven am ehesten dem Kanon. Aber der Reiz liegt ja gerade darin, den Kanon zu erweitern und seine Regeln zu verletzen. Ausserdem ist noch fraglich, ob ein Europäer überhaupt japanische Regeln anwenden sollte; ist er doch in einen ganz anderen Kontext hinein geraten (aka: geboren). Oder, ums in einem "Haiku" zu sagen: ...ein Europäer ist kein Japaner, ist ein Europäer, kein...
Re: Tanka
Verfasst: 08.10.2002, 01:39
von gelbsucht
Also ich finde es schon wichtig die kulturellen Ebenen zu verschmelzen. Ich will mich nicht ganz allein an den japanischen Vorbildern orientieren (dazu mangelt es mir auch viel zu sehr an Hintergrund) und ich kann ja auch nicht meine eigene "abendländische" Sozialisierung einfach so ausblenden. Ich finde auch, daß der Reiz gerade in dem Aufeinandertreffen von verschiedenen Formen und Themen besteht: denken wir an die Entstehung des Blues oder an Vincent van Gogh, der sowohl von europäischer als auch japanischer Malerei beeinflußt worden ist. Und, daß sich Kunst nicht durch Imitation und Mimesis manifestiert ... ist 'ne Binsenweisheit. Letztendlich sind wir doch nur Gedankenreiter und wo die mit uns langgallopieren werden, das ist noch nicht abzusehen.
gelbe grüße
Re: Tanka
Verfasst: 08.10.2002, 01:46
von gelbsucht
Deinen Atem will
ich trinken, der wie frische
Äpfel duftet, mich
an deinem Mund berauschen,
denn er schmeckt wie edler Wein ...
(Das Hohelied 7,9-10)
Re: Tanka
Verfasst: 24.07.2003, 19:13
von gelbsucht
Rosen überall,
die Schönheit, steif und edel,
sie ist nicht mein Fall.
Am Weg wächst der wilde Mohn,
so rot, den Rosen zum Hohn.
Re: Tanka
Verfasst: 04.08.2003, 21:13
von vogel
BUH !
Ausserdem ist noch fraglich, ob ein Europäer überhaupt japanische Regeln anwenden sollte; ist er doch in einen ganz anderen Kontext hinein geraten (aka: geboren). Oder, ums in einem "Haiku" zu sagen: ...ein Europäer ist kein Japaner, ist ein Europäer, kein...
auch hier wollen ich meine MEinung sagen ::
ich denke schon, dass es nicht schaden kann sich mit anderen kulturellen Dingen auseinderzusetzten. wir (d.h. gelb in diesem Teil) bewegen uns ja auf einer Ebene wo es Geschmack hat. ja und nun ist die Frage : wo beginnt guter Geschmack und wo endet er ? weiß ich nicht. pkt.
aber was ich sagen will ist eigentlich schlicht und eingfach :: genauso gut kann es doch sein, das Japaner vom Deutschem Gedichtegut extrem fastinert sind !? und wir (also gelb) ziehen ja nicht das haiku in den Dreck, wir versuchen es mit Schönheiten zu schmücken, die es glänzen lassen ...
ich glaube jetz hab ich mich verhaspelt ...
aber ich denke, das klar ist, das ich bei der Diskusion Gelbsucht-Hieranonuemus, gelb zustimme ...
Liebe Grüße
kleinervogel
PS : die Tankas sind schön ... wie lange Grasiert denn nun eigentlich schön das japanische-gedicht-syndrom im Forum ? *g*