Grüß dich, gelb, und natürlich auch Hilbi.
Gelb, du hast mit deinem Posting ein bißchen meinen Ehrgeiz geweckt und mal ein bißchen recherchiert im Duden und Internet und einiges interessantes herausgefunden:
"marther" ist laut einem Althochdeutschen WöBu auch ein Ausdruck für "Marder". Ob das natürlich auch Hilbi so meint, sei mal dahingestellt. Eventuell ist es ja wirklich ein Schreibfehler? Oder die Abkürzung für Marmeladenpanther, das ist echt köstlich, die Idee...

)
Ist wohl auch eine Ortsbezeichnung, habe es in diversen Wanderbeschreibungen gefunden, u.a. auch für einen amerk. Nationalpark, es gibt mind. eine deutsche Siedlung, die so heißt, bzw. deren Bewohner usw.
"isch" habe ich gefunden im Fremdwörterbuch der Duden-Reihe und da heißt es, "...Endung, die hauptsächlich bei Adjektiven aus fremden Sprachen verwendet wird, um allgemeine Beziehungen auszudrücken...".
Zu "gliebe" habe ich leider nichts finden können, aber vielleicht nur an den falschen Stellen gesucht...
Ich folgere nun also daraus für das Gedicht (unter Auslassung von Ach gliebe):
Das LI hat viele Worte, allgemeiner Art?, durchsucht und demzufolge einen großen Wortschatz parat (=der habe ich viel in den mündern), den es auch einsetzt (=die gesichtern heissen / "jmdn. etwas heissen" = ihm Befehle erteilen, um in der alten Sprache zu bleiben), um anderen in zynischer Ausdrucksweise Befehle zu erteilen (= und sprechend beissen).
Wie natürlich dann ein Marder da reinpassen soll, krieg ich nicht ganz auf die Reihe...
Die zweite Strophe erinnert mich eher an "Viel Lärm um nichts", sprich, kleine Ereignisse ohne Bedeutung
erinnerung an einen spatenstich
obgleich es nur ein ortsschild war
werden hochgepuscht zu
den gipfel der entzückung
und hinterlassen doch keine Erinnerungen, nur
der waswarnochgleichlos
. Eventuell passiert das Hochpuschen ja durch die Worte und Münder aus der ersten Strophe?
Am Ende trotzt dann wohl die Wahrheit über diesen ganzen Medien?-Zirkus, denn nach hinten gebeugt steht man nicht, wenn man kuscht. Und man weint dann auch nicht, zumindest nicht nach außen, also müssen die Tränen auf bessere Zeiten warten oder nach innen rollen...
Hm, ob das jetzt nicht doch alles kompletter Blödsinn ist? Who knows ?-(
Und vor allem, was bitte hat dann der Himmel noch damit zu tun? Und was bedeutet nun "gliebe"? Fragen über Fragen... Am besten kommt doch mal Hilbi vorbei und erklärt
Nicht unbedingt erleuchteter grüßt
Flocke