Mist! Antwort geschrieben, Computer hat mich rausgehaut! Also, noch einmal...
Hallo Flocke,
ich hoffe, du verzeihst, wenn ich schon wieder mal in einem deiner Gedichtthreads Blödsinn rede. Ich schwöre, ich sage nix, das eine Ethikdebatte heraufbeschwören könnte...
Ich fang beim Gedicht vorne an und arbeite mich nach hinten, schaun wir mal, ob das funktioniert.
Nacht-Schwärmer
Hübsches Wortspiel, gibt schon mal den Ton an.
letzte Nacht
traf dein Traum auf meinen
Man trifft sich nicht im Traum, die Träume treffen sich. Du drehst solche Allgemeinplätze oft so geschickt um, dass sie ihre Ursprungsbedeutung wieder bekommen. Kein sehr drastisches Bild, aber passt. Traumgehaucht, quasi.
jagte Wiedersehensfreude
in sanften Schauern
über meinen Körper
Leider: ALARM! Nö. Ist alt. Man widerspreche mir, wenn ich irre, aber das löst beim Leser wenigst aus, sorry.
Noch dazu, wo du von dir als Person redest, hatte ich mich schon auf den personifizierten Traum gefreut, der sich mit einem andern traf.
küsste mir Brandzeichen
auf die Haut
Ah, das schon eher. Wird eben durch das vorhergehende zu sehr abgeschwächt, als dass es sich entfalten könnte. Aber das kann ich mir vorstellen, schön vorstellen.
der Nachtwind säuselte
in den Blättern
Same game. Wie oft musste der arme Nachtwind schon säuseln. Wenn du willst, das ich mir das vorstellen kann, solltest du eine andere Formulierung suchen. Ich würde ja sagen: Lass die zwei Zeilen!
Aber du brauchst ja dann die Melodie.
Also: selbes Bild, anders umschrieben.
und eng umschlungen
in dieser Melodie
verschmolzen wir zu
einer Wurzel einer Krone
Dem könnte man das obige auch vorwerfen, aber das Bild ist an sich schön, ist die Pointe der Geschichte. Trotzdem: mir wär's lieber, wenn die Träume verschmelzen würden und nicht irgendein "wir". Wir verschmolzen- nä.
Nachtzauberbaum
Baum ist okay, nacht auch. Zauber ist ein gefährliches Wort, muss sorgsam dosiert eingesetzt werden. Ich kanne es jetzt da nicht wirklich gut beurteilen, das muss ein anderer machen. Ich erwähn 's nur mal.
der beim ersten
Lerchenzwitschern
zerstob
zu morgenrotem Staub
Dafür: das Ende versöhnt mich mit allem. Morgenroter Staub... morgenrot.... schön...
Wieder mal Shakespeare: Die Lerche ist's, die Tagverkünderin.... daran hab' ich im ersten Moment gedacht.
Hm... wenn ich wieder mal Blödsinn geredet haben sollte bitte ich um Korrektur.
Liebe Grüße, Silentium