8. Gedichte kann man nicht verstehen (Strophe fünf)– "Die gehen in die Socken! Die Bilder mein ich" –
knöcheltief, nämlich, „Und die Schärfe
des Lichts“, einen ganzen Film dazwischen verknipst,[) i r k: Da ist also diese komische -- Redewendung!?
Edekire: Naja, verdrehte Redewendung
[) i r k: Ich kenne den Ausdruck, dass etwas
in die Hose geht.
Edekire: ich auch
[) i r k: Aber habt ihr schon mal gehört, dass etwas in die Socken geht?
Edekire: ne, ich halte das für spielerei
Kleinervogel: nein, aber vielleicht hat er bilder auf den socken ...
?
[) i r k: Und dann sind es auch noch die Bilder, die in die Socken gehen ...
[) i r k: ... sehr merkwürdig.
Hilbi: nein nein, nichts geht in die socken, das ist eine misslungene
metapher
Kleinervogel: wie meinst du das ?
Hilbi: wie meine ich das?
[) i r k: Ja, sag mal
Kleinervogel: warum ist es eine missglückte metapher ?
Hilbi: das ist eine zeile und es ist eine zeile die man aufschreibt damit
man sie später wieder löscht
Kleinervogel: aber er hat sie nicht gelöscht
...
Hilbi: aber wir sind echt noch ganz am anfang
[) i r k: Vielleicht gefällt sie ihm?
Hilbi: er hat sie nicht gelöscht
[) i r k: Ich glaub, wir wissen immer noch nicht, WARUM sie so schlecht ist!
Hilbi: wenn sie ihm gefällt soll er sie behalten, aber nicht
veröffentlichen ... bitte sehr, ich setze mich wieder
[) i r k: W-A-R-U-M?
Hilbi: warum muss ich erklären, warum sie schlecht ist, wenn sie gut wäre,
muss ich sie auch nicht erklären
Hilbi: okay, ich versuch es
Hilbi: wir verrückte dichter greifen nach
wörtern als gehören sie uns, wir suchen uns in dieser unverständlichen welt
immer die unverständlichsten aus, aber es ist ein unterschied zwischen
unverständlich und schlecht...
Hilbi: ich kann schreiben, "morgens konnte ich mein erwachen nicht mehr
spüren" oder " sie trug einen buch wie andere kaninchen tragen"
Hilbi: das sind metaphern, die vielleicht verrückt aussehen, aber etwas
bedeuten und selbst wenn sie nichts bedeuten, bedeuten sie etwas
[) i r k: Hilbi, ich verstehe das nicht
[) i r k: Und in deinem ersten Zitat ist gar keine Metapher
Edekire: ich auch nicht ... irgendwie
Hilbi: das ist das problem
Hilbi: gedichte kann man nicht verstehen
[) i r k: Dann brauchen wir ja nicht weitermachen.
Hilbi: gedichte muss man greifen können und das da kann ich nicht greifen
Hilbi:
[) i r k: Ich glaube ganz einfach, du magst das Gedicht nicht, weil
[) i r k: du eine andere Auffassung vom Schreiben hast.
Hilbi: nein das stimmt nicht
[) i r k: Nicht?
[) i r k: Du findest das Gedicht IST nur einfach schlecht
Hilbi: ja
[) i r k: Okay, aber du kannst uns leider nicht klar machen, WARUM!
Kleinervogel: ... ich wusste dass es kompliziert wird.
Edekire: ich auch
[) i r k: Wo sind die Mängel dieses Gedichtes!
[) i r k: Nenn mal die wichtigsten!
Hilbi: ja aber ihr könnt mir auch nicht klarmachen warum es gut sein soll,
somit steht es unentschieden
[) i r k: Doch kann ich
Hilbi: der ausdruck
Hilbi: die bilder
Hilbi: die metaphern
Hilbi: die zeilenumbrüche
Kleinervogel: nenn beispiele hilbi, das will dirk ... ( und ich )
[) i r k: Ist es nur eine Frage des (deines) Geschmacks oder auch der
Technik von Hieranonuemus?
[) i r k: z.B. gefallen mir die Bilder durchaus
Edekire: mir auch
[) i r k: Während ich das mit den Zeilenumbrüchen ähnlich kritisch sehe
Hilbi: welche Bilder?
[) i r k: Dieses zerfallene Haus gefällt mir
[) i r k: Der Dreck
Kleinervogel: der käse ?
[) i r k: Und dass ein verliebtes Pärchen sich dorthin zurückzieht
Hilbi: weißt du wie oft ich schon zerfallene Häuser-Zeilen gelesen habe,
wenn mir da jedes mal der atem stocken würde wäre ich taub
[) i r k: Ich finde das Gedicht ist auf seine Art sehr romantisch
Hilbi: der Dreck ... gut dass du den Dreck erwähnst
Hilbi: was ist das Dreck?
Hilbi: grrrr
Edekire: Eine Zusammensetzung aus Staub und
Milben und Käfern und Erdresten und
Menschenresten
Hilbi: auf einmal entdeckst du da ein verliebtes pärchen, menno gelbsucht
[) i r k: Was heißt auf einmal? Das habe ich letztes mal auch schon gesagt!
Kleinervogel: mir ist depressiv ...
Kleinervogel: wir reden aneinander vorbei leute
Hilbi: Gelbsucht du liest etwas in dem gedicht, was da nicht steht
Hilbi:
[) i r k: Doch es steht da!
Hilbi: wo?
[) i r k: Du willst es nur nicht sehen! Pass auf!
Kleinervogel: hm, ich weiß nicht, wem ich recht geben soll, ich sehe nun mal
auch KEIN pärchen ...
Edekire: Ähm, ich habe mal gesucht und das gefunden:
Habe angefangen leerstehende Häuser zu besichtigen und für Gedichte zu verwenden.Edekire: hat er zu dem nebengedicht zu dem hier gesagt
[) i r k: Darf ich?
[) i r k: Das
Du in der zweiten Strophe deutet auf eine zweite Person hin!
Edekire: ich finde das nicht so zwingend
Hilbi: eben nein ... er spricht mit sich selber
Hilbi: denk ich mal
Hilbi: das macht brinkmann auch oft
[) i r k: Die Zitate im ganzen Gedicht lassen eine Art Gespräch
rekonstruieren
[) i r k: z.B. dieses Zitat:
"Gestern hat hier Schnee gelegen"
[) i r k: Das muss jemandem erzählt worden sein, sonst macht es keinen Sinn
[) i r k: Wenn ICH weiß, dass da gestern Schnee lag, erzähle ich mir das
nicht selber
[) i r k: Schließlich der Rotwein und die Windlichter
[) i r k: Ich sehe zwei Menschen vor mir
[) i r k: Beide fasziniert von dem Ort
[) i r k: Sie, wahrscheinlich, weil sie
Photographin ist
[) i r k: Er, weil er Dichter ist
[) i r k: Okay
Edekire: Darf ich auch mal was sagen? gleich?
Kleinervogel: ja nach hilbi, okay ?
Hilbi: es gibt wie schon erwähnt eine sehr schöne art von stimmung, die man
schaffen kann, wenn man durch die räume geht und sie wahrnimmt und sagt, "Du,
schau mal an die wassertropfen genau wie letztes jahr"
Hilbi: das ist an diesem gedicht noch das symphatischste,
dieses
DuHilbi: dass mich da begleitet
Hilbi: aber es gehört brinkmann
[) i r k: Ach, jetzt komm doch nicht wieder damit!
[) i r k: H. schreibt sicherlich nicht bei Brinkmann ab!
Kleinervogel: hilbi - eine frage !
Hilbi: ja?
Kleinervogel: warum vergleichst du ihn immer mit brinkmann ?
Edekire: ich kenne Brinkmann gar nicht
Kleinervogel: nur weil sie einen ähnlichen stil
haben?
Kleinervogel: ich schreibe doch auch manchmal hilbi-like - es sieht nur keiner
der OLs ...
Kleinervogel: warum also?
Hilbi: es gibt ein paar gedichte im web und gedichtbändchen, brinkmann war
ein richtig guter
Hilbi: aber ich sage nicht, dass er stiehlt
Hilbi: er stiehlt ganz sicher nicht
[) i r k: ok
Kleinervogel: und warum dann ?
[) i r k: Nur das
Du hat er also Brinkmann geklaut?
Edekire: ähm, wo ist dann das problem?
Hilbi: er hat auch dass
Du nicht geklaut
Kleinervogel: das machen doch andere auch
mir dem
Du ... ?
Hilbi: er hat überhaupt nichts geklaut
Kleinervogel: was dann?
Edekire: Das habe ich auch geklaut, ich red mich
so auch an
Hilbi: ich rede nicht vom klauen
Hilbi: ich rede vom kopieren.....
[) i r k: Du hast gesagt, dass
Du hätte er von ihm, es würde Brinkmann
gehörenHilbi: aber egal
Kleinervogel: nein nicht egal.
Hilbi: nimm doch nicht alles wörtlich Gelbsucht das ist ja schrecklich,
wir sind doch keine politiker
[) i r k: Mensch, Hilbi, ich muss dir mal sagen
[) i r k: Wenn ich an deinen Gedichten immer so rummäkeln würde!
[) i r k:
Hilbi: das tust du doch auch, an meinen schönen romantischen
liebesgedichten oder
Hilbi: an der Kaffeetrinkerin
Hilbi: mennoooo
[) i r k: Ja, die hat es aber auch verdient!
Hilbi: aber darum geht es nicht
Hilbi: hat sie nicht!
Hilbi: egal
Kleinervogel: ich kann eure diskussion nicht mehr nachvollziehen ...
Edekire: ich finde wir schweifen ab
[) i r k: Okay, zurück zur Strophe!!!
[) i r k: Jetzt dürfen Ede und kv mal etwas dazu sagen
Edekire: Ich habe das schon vor Jahren vergessen.....
[) i r k: Ich poste sie noch mal: