Wirkt auf mich grob zusammengewürfelt.

Isses auch. Das war die entschuldigung, die ich beim Treffen vorgebracht hab und drum hätt ich das ding auch nicht reingestellt, wenn ich nicht für's Treffen was gebraucht hätte und sowieso und überhaupt.
Also, die historie von diesem Ding:
Ich hab mich mit dem Vorsatz vor den Fernseher gesetzt, über das erste Ding, das kommt, was zu schreiben. Und das war eben zufälligerweise ein König-Artus-Schinken.
Tjost-das ist das Lanzenstechen (die eigentlich nicht scharf sein dürften. Woher hast du die erklärung? Hab ich da was nicht mitgekriegt??
Also (und es beweißt wieder mal das komplettversagen, wenn ich das erklären muss. Hoffentlich muss ich nie Kochrezepte oder so für wen aufschreiben. Jössas!) das ist dann so, erklärungsmäßig:
beim Tjosten bestand die Gefahr einer Augenverletzung, weil oft Splitter durch's Visier trangen. Grad bei so einer Lanzenszene hab ich eingeschaltet.
Das heißt, der Reiter wird gewaltsam blind und das Pferd auch. (Bei Augenverletzungen oder krankheiten wird das Auge weiß- und bei Leichen in Zombiefilmen). Das heißt soviel wie dass mir die Viecher leid getan haben, die quasi schon auf gefahrenblind erzogen wurden, damit sie solchen Blödsinn überhaupt mitgemacht haben. Reine Gschaftelei meinerseits halt.

(
Die zweite Strophe bezieht sich dann direkt auf den Artus-Mythos.
Einer der Tafelritter (Gawain aka Gwalchmei), von dem's auch eine nette geschichte mit einem grünen Ritter gibt, gegen den er bei irgendeinem Wettstreit draufzahlt, symbolisiert in etlichen Deutungen den Sonnengott, was vom Symbolismus her zum Falken passt. In irgendeinem (mittelmäßigen) Artusroman wird er gleich als "Lichtfalke" (daher das "hell") bezeichnet. Der Falke ist also dieser Tafelritter und der passt mir wieder zum wettstreit, weil er im ritterlichen Zweikampf von Lancelot erschlagen wurde. Das "dumm" hat die gleiche bedeutung wie das blind beim Pferd. Und zwar im direkten Zusammenhang mit der Liebschaft Lancis mit der Frau von ihrem gemeinsamen Chef und König. Daher die Tauben. (Obwohl, weniger ritterlich ausgedrückt, wahrscheinlich Kaninchen angebrachter gewesen wären...)
Diese vorletzte Zeile ist dann mein Resümee über den Film- dass der ganze Artusmythos ziemlich grausig verchristianisiert (und in diesem Zusammenhang auch grauselig verkitscht und entkernt) wurde. Daher der Pfarrer halt. Die letzte Zeile ist völlig unbelastet von dem ganzen und gehört einfach nur zum Tjost.
Im Endeffekt war's, wie du gesagt hast, wirr zusammengewürfelt und eher ein eingebildetes Spielchen für mich selbst als dass es ins Forum gehört. Sorry!
edit: außerdem bin ich mir net sicher, ob da nicht sowieso der Wurm drin ist. Ich weiß nämlich nicht genau, wann das lanzenstechen in England üblich wurde. Schon zu Artus' Zeiten oder später?