maunzer grübler rippenstessa

Freies Forum für freie Geister, unkonventionelle Menschen, Querdenker, Genies, Besserwisser und Letztes-Wort-Fetischisten.
riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 15.04.2024, 20:55

_____

anscheinend bereits geraume Zeit
tatsächlich ein Beruf_ Influencer
im Wesentlichen zumindest im oberen
Segment gut bezahlte Menschen
die anderen online sagen was sie gut
finden und folglich haben wollen sollen
Stirnrunzeln zwecklos_ an diesem Punkt
der Evolution stehen wir nun einmal
und natürlich traten umgehend bemüht
besorgte Defluencer auf den Plan
diese raten einem nunmehr davon ab
von ihrer Meinung nach suspekten
Influencern zu Unrecht gelobte Produkte
zu erwerben weil man so die unsägliche
Kaufdiktatur beende was angesichts
vorhanden Überangebot ein ziemlich
ehrgeizig Unterfangen ist erinnere mich
an Jugendjahre wo ich eigentlich selbst
relativ gut wusste was mir gefällt
und was nicht trotzdem ist es wohl nur
eine Frage der Zeit bis es De-De-
Influenzer gibt gefolgt von der Vergeltung
in Gestalt der De-De-Defluenzer
der Traum von einer flauschig Sozialen
wie einst inklusive Social-Media lebt
dennoch immer noch und das ist gut so
_____
voll dafür und sehr dagegen.JPG
voll dafür und sehr dagegen.JPG (254.2 KiB) 7102 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 16.04.2024, 20:50

_____

nichts ist für Populisten vom Fach
so praktisch wie ein unsichtbarer
Feind s rein hypothetische Ärgernis
lässt sich nach Belieben generieren
ausschmücken und überzeichnen
was soll schon schiefgehen
solange so gut wie niemand
die tatsächliche Bedrohung kennt
dieses Prinzip ist Geschäftigen auch
in anderem Zusammenhang
nicht fremd siehe Immobilienmarkt
eine Leerstandsquote zwischen zwei
und fünf Prozent wird in der Literatur
als völlig normal betrachtet
ab da fehlt von Verknappung
bis echter Wohnungsnot nimmer viel
es ist zudem nichts Ungewöhnliches
dass zwischen Leerstand und Mangel
oft nur eine kurze Busfahrt liegt
würden sich Unterkünfte vom Land
in Städte beamen lassen wären alle
Probleme gelöst_ geht aber nicht
_____
halbwahrheit.JPG
halbwahrheit.JPG (254.92 KiB) 7067 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 17.04.2024, 19:48

Die Forderung nach einer Leitkultur stammte ursprünglich vom Islamwissenschaftler Bassam Tibi, der damit in den 90er Jahren ein klares Programm verfolgte. Er dachte vor allem an Migranten aus muslimischen Gesellschaften, denen er dadurch den Weg zu einem aufgeklärten Euroislam erleichtern und Aufnahmegesellschaften die krisenanfällige Entwicklung von Parallelgesellschaften ersparen wollte. Tibi versammelte unter diesem missverständlichen Begriff jene Prinzipien, an denen sich alle, die im Westen leben wollen, orientieren sollten_ Laizismus, Aufklärung, Menschenrechte, Demokratie und Zivilgesellschaft. Viel davon ist in modernen Verfassungen verankert. Diese Gesetze mit Geist und Leben zu erfüllen, sieht im Alltag allerdings mitunter anders aus, als am Papier_ s Modell scheiterte. Zum einen, weil der Begriff Leitkultur entgegen seiner ursprünglich europäischen Ausrichtung von Nationalisten usurpiert wurde, plötzlich von einer deutschen, gar österreichischen Leitkultur und deren regionalen Besonderheiten die Rede war. Das konnte nur in teils humorig teils beschämenden Debatten enden, die sich jetzt nach dem identitätsstiftenden Stellenwert von Schnitzel und Blasmusik erkundigen.

Zum anderen, weil universelle Werte, an denen sich Tibi orientieren wollte, gerade von progressiven Kreisen in einem Anflug von Selbsterniedrigung zur Disposition gestellt und kaum noch verteidigt werden. Leider gibt es keine Anzeichen, dass sich daran etwas geändert haben könnte. Angesichts der Konflikte, die das Zusammenleben von Menschen mit grundlegend unterschiedlichen Überzeugungen mit sich bringen kann, verkommt die Beschwörung einer ominösen Leitkultur zu einer hilflos peinlichen Geste.

Aktuelle Kritiker weisen gerne darauf hin, dass die Idee eines Führungsanspruches mit dem dynamischen Charakter von Kultur nicht kompatibel sei_ Kultur, so hört man, bedürfe keiner Direktiven, sie entfalte sich im regen Austausch. Wie aber kommt es dann, dass eifernd verfolgt wird, wer sich einer kulturellen Aneignung schuldig macht. Und ist es nicht verblüffend, dass an sich Verächter der Leitkultur keine Probleme damit haben, im Sinne des marxistischen Philosophen Antonio Gramsci für ihre eigenen Werte, Positionen und Anschauungen eine Hegemonie anzustreben.

Machen wir uns nichts vor_ es geht immer wieder um Diskurshoheit, definitiv um Macht und den Versuch, eigene Vorstellungen vom richtigen Leben und Denken anderen unterzujubeln. Es gibt Werte und Moden, die abseits des geltenden Rechts über Medien Bildungseinrichtungen und Institutionen durchgesetzt und somit dominant werden können. Dass das Konzept einer multikulturellen Gesellschaft selbst Ausdruck einer mit Verve proklamierten neuen Leitkultur gewesen war, der kaum widersprochen werden durfte, gehört zu den merkwürdigen Pointen am Rande. Die Realität hat anders entschieden_ ein wenig Vernunft sollte demnach genügen.
_____
nicht schon wieder.jpg
nicht schon wieder.jpg (252.47 KiB) 6908 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 18.04.2024, 11:07

_____

Transparenz ist kein Selbstzweck
und schon gar kein Mittel zum Zweck
andere an den Pranger zu stellen
von ihnen genau das zu verlangen
was man selbst tunlichst vermeidet
ist schwer zu argumentieren und
noch schwerer zu akzeptieren
kein Staat und besser kein Politiker
sollte sich drum fürchten wenn doch
muss dies als Anreiz gelesen werden
künftig genauer hinzuschauen
Bewegung findet wenn überhaupt
meist dann statt wenn der Druck nach
Skandalösem groß ist oder einem
Gegner am Zeug geflickt werden soll
s gilt den strukturiert begründet
und deshalb nachvollziehbaren Pfad
zu beschreiten_ allen Grund dazu
hätten wir wahrlich mehr wie genug
_____
gegenwirkung.JPG
gegenwirkung.JPG (75.2 KiB) 6797 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 19.04.2024, 18:30

_____

die Fähigkeit zum Deep-Fake
zeigt sich auf d Maschinelle einmal
mehr von ihrer schlechtesten Seite
durch rasante technologische
Entwicklungen ist es heutzutage
mit ein paar Klicks möglich
Fotos einer realen Person
in pornografische Szenen einzufügen
eine App erledigt den Rest
fast alle geläufigen Deep-Fake-Videos
sind pornografischer Natur
bedienen sich primär weiblicher Motive
betroffen sind nicht nur Swift Meloni
sondern zunehmend Privatpersonen
von wegen geschlechtsspezifisch
selbst wenn wir überwiegend Männer
solchermaßen dargestellt sehen würden
würden diese vermutlich den einen
oder anderen Schulterklopfer
Gelächter oder maximal
ne hochgezogen Augenbraue ernten
als potentes Wesen darf man
schließlich seinen Sexualtrieb
auch mal öffentlich zur Schau stellen
am Schirm die Hosen herunterlassen
wenn pornografische Inhalte von Frauen
verbreitet werden_ verfälscht oder echt
hält der Stempel s Leben lang kann
im schlimmsten Fall zum Suizid führen
ob als topp modernes Erpressungsmittel
oder Erniedrigung basierend
auf Lügen_ die künstliche Intelligenz
fügt sich so gesehen gut ins Patriarchat
_____
dErdiedAs.jpg
dErdiedAs.jpg (229.07 KiB) 6628 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 20.04.2024, 19:48

_____

Konglomerat aus Freiburg
spielen mit der Sichtweise
Ich Wir das Individuum die Gruppe
Vereinzeltem und der Verbindung
der Informationsflut sinnlicher
Wahrnehmung und Introspektion
vertiefen sich in Pflastersteine
die Kunst der Symbiose
wo alle Ichs im Wir aufgehen

wobei s auch um die Frage geht
wie viel Ich ein Wir verträgt
wenn Sie und Er am Schlagzeug
aus der Isolation heraus dank
einer Geigerin und einer Flötistin
erste zwischenmenschliche
Verknüpfungen entstehen lassen
zu viert zu einem von stimmigem
Getrommel untermalt Duett finden

Cryptic aus Hamburg
entwickeln mit drei Musikern
einer Naturlyrikerin Projektionen
und aufgeregten Beats eine
Vorstellung davon wie eine Gruppe
gegen das Gefühl der völligen
Machtlosigkeit angehen kann
nach chaotischer Überforderung
ein Funke Hoffnung zündet
_____
wieso auch nicht.JPG
wieso auch nicht.JPG (198.27 KiB) 6394 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 21.04.2024, 22:16

_____

wie sehr da wer einer totalen
Konfrontation tunlichst aus dem
Weg gehen will wurde in den
vergangenen Tagen deutlich
man hat Vergeltung nicht nur
lange vorher angekündigt und
Kontrahenten damit Zeit zur
Vorbereitung gelassen sondern
sogar den erklärten Erzfeind vorab
informiert der Angriff diente
so gesehen jemandem vor allem
dazu sein Gesicht zu wahren

intern lokale und über_regionale
Verbündete nehmen s auf ihre Art
zur Kenntnis die ständige Gefahr
einer Eskalation ist damit aber
noch lange nicht gebannt denn
der Konflikt wird beileibe nicht nur
durch Versuche geprägt anderen
wo es geht massiv zu schaden
Taktik Kalkül und purer Wahnsinn
tun je nach Equipment das ihrige

schon seit Jahren befürchtet die
eine Seite dass sich die andere
durch die Entwicklung einer Bombe
in die Riege jener Regime fügt
die ihre machtpolitischen Ziele
unter dem nuklearen Schutzschirm
durchzusetzen versuchen und
angesichts jüngster Geschehnisse
könnte ein verhärtet Premier
geneigt sein nunmehr auch diese
Bedrohung militärisch anzugehen
_____
zündeln.JPG
zündeln.JPG (153.71 KiB) 6242 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 22.04.2024, 21:26

___ 300 ___

als Gutelaunebär ging der Universaldenker
aus Königsberg nicht in die Geschichte ein aber
sein Fazit beschäftigt uns heutzutage mehr denn je

»Die Menschen sind mit ihrem Gewissen gerne
passiv« _den Beweis treten wir tagtäglich an
»Die Pflicht gegen sich selbst besteht darin
dass der Mensch die Würde der Menschheit in
seiner eigenen Person bewahre« _eine Bringschuld
»Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens
zu tragen: die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen«
ohne Zweifel »Kein Mensch ist so wichtig
wie er sich nimmt« _das Grunddilemma »Habe Mut
dich deines eigenen Verstandes zu bedienen«
ja_ nur zu »Es ist nichts beständiger als
die Unbeständigkeit« _so ist das »Ich kann, weil ich
will, was ich muss« _Ihr Optimismus in Ehren aber ...

»Faulheit: der Hang zur Ruhe
ohne vorhergehende Arbeit«
na siehste s geht doch auch amüsant_ Herr Kant
_____
300.png
300.png (115.76 KiB) 6072 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 23.04.2024, 17:20

_____

jemand spielt auf dem über hundert
Jahre alten Klavier entlockt ihm Töne
die in Stimmung bringen während sich
andere auf ne Spritztour vorbereiten
mit lokalen Karten spielen gleichzeitig
tippt n Blogger in einem der Innenhöfe
in seinen Laptop genießt dort die Ruhe
beschreibt den Duft von Zimt alkohol-
freiem Punsch der seiner Thermoskanne
entfleucht wittert Morgenluft es ist das
Gefühl du spürst es nimmst sie wahr
die sprichwörtlich herzliche Atmosphäre

abends wird gekocht statt Party plus
Hoch%igem steht s Zusammenkommen
im Fokus Mitarbeiter bringen Talente ein
sei s instrumental oder in Sachen Optik
Umgestaltung betreffender Innenräume
man interessiert sich füreinander ist
nicht nur für Sehenswürdigkeiten hier
bastelt an virtuellen Ansichtskarten
Wien Punkt zweiundzwanzig Uhr fahren
Anrainer rundum die Gehsteige ein
sind blutjunge Backpacker heutzutage
froh dass es ne Bleibe wie besagte gibt
_____
hostel.jpeg
hostel.jpeg (253.93 KiB) 5895 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 24.04.2024, 20:16

_____

der Axolotl bleibt sein ganzes Leben
lang in einer Art Larvenstadium
ist in der Lage sein Rückenmark
seinen Schwanz seine Arme und Beine
sein Kiefer und Teile seines Gehirns
zu regenerieren egal ob er jünger
oder älter kleiner oder größer ist
das Teil wächst in der richtigen Größe nach
für den Schwanzlurch ist diese Fähigkeit
wichtig und von Vorteil denn sie sind
nicht sehr nett zueinander essen sich
gegenseitig neigen dazu nach allem
zu schnappen das sich bewegt wobei
unklar ist ob sie wissen dass sie
gerade einen Freund und Artgenossen
futtern oder es dann unabsichtlich tun
gibt s Verletzte wandern Hautzellen
binnen zwölf Stunden Richtung Wunde
verwandeln sich vor Ort innerhalb
einer Woche in Stammzellen nutzen Gene
Proteine die sich bereits als Embryo
in Sachen gesundes Wachstum bewährten
diese können in die Vergangenheit schauen
rufen sich umgehend s entsprechende
Programm lebhaft in Erinnerung
bringen s in größerer Struktur zustande
dem Menschen ähnlich werden viele
der Moleküle auf dieselbe Weise benutzt
evolutionäre Gemeinsamkeiten konserviert
was die Praxis anlangt schaut s anders aus
Regeneration wie sie der Axolotl kann
ist ja auch Erneuerung zudem mag eine
Rolle spielen dass sich menschliche
Zellen nur widerwillig an aller Anfang
erinnern beziehungsweise schwer damit
beschäftigt sind Oozyten und Spermien
möglichst fit und bei Laune zu halten
_____
steter Nachwuchs.jpg
steter Nachwuchs.jpg (186.4 KiB) 5784 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 25.04.2024, 20:51

_____

s hausgemachte Weltgeschehen
wirkt zunehmend wie n außer
Kontrolle geraten Deckenventilator
Grundfeste brechen ansatzlos weg

brauch Bestimmtes um mich daran
festzuhalten_ etwas Vertrautes
Unverändertes vorzugsweise
aus goldenen Kindertagen
Jugendjahren _wie etwa Twinni
den uns seit FlowerPowerZeiten
zumindest dem Aussehen nach
original geblieben Doppellutscher

Generationen greifen zur Kombi
grüne Birne? und orange Orange?
jeder hat da seinen Favoriten seine
bessere Hälfte besonders gierig
Inklusive schnabulieren parallel

aktuell ist ne Alternative am Start
über die man obwohl zur Zeit solo
geteilter Meinung sein kann
hat doch eine Supermarktkette
jetzt beide Hälften getrennt als
Eis am Stiel im Angebot _interessant
aber schlichtweg keine Option
_____
ice ice Baby.jpg
ice ice Baby.jpg (166.17 KiB) 5720 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 26.04.2024, 20:20

_____

wir neigen dazu Fragen zu stellen
die unsere Vernunft übersteigen
Metaphysik Gott die Unsterblichkeit
der Seele sind in Folge wesentlich
Teil unseres Denkens die Forderung
mutig zu sein und zu hinterfragen
ob das was weltliche und religiöse
Autoritäten behaupten vor der
Vernunft bestehen kann bedingt eine
Umkehr der Verhältnisse man kann
nicht einfach schauen wie die Dinge
jetzt sind wenn man entscheiden will
wie etwas sein soll der normativen
Kraft des Faktischen fehlt sonst der
Kontrapunkt sowohl die Freiheit als
auch der freie Wille sind zwar ebenso
nicht beweisbar aber denkmöglich
mit dem Sollen kommt der Gedanke
dass wir uns entscheiden können
Handlungsmaxime zu überprüfen
ist wichtiger als alles Theoretisieren
letztlich bedingt Freiheit die Befolgung
von Pflichten gegenüber Mitmenschen
Gemeinschaft sich und eigener Vernunft
wenn auf Querdenker-Demos Kants
sapere aude gegen das “System“
in Stellung gebracht wird folgt daraus
nicht dass man aufgrund dieser kritischen
Haltung alles behaupten könne so ist
die Aussage empirische Daten seien
falsch kein wohlbegründeter Einspruch
einstig Zuversicht dass eine Öffentlichkeit
aus freier Rede und freier Presse
automatisch der Vernunft zugute kommt
hat den Praxistest nicht bestanden
Diskurse sind viel komplexer als gedacht
_____
gewisse Schwierigkeiten.jpg
gewisse Schwierigkeiten.jpg (252.55 KiB) 5588 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 27.04.2024, 12:14

_____

wäre es nicht viel besser zu schulischen Leistungen
ausführliche Begründungen und Einschätzungen zu lesen
statt einer Beurteilung in einem begrenzten Zahlenspektrum
_____
Benotung.JPG
Benotung.JPG (253.38 KiB) 5447 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 28.04.2024, 21:15

_____

man hört ja gar nicht mehr zu wartet
im Prinzip nur bis der andere fertig ist
um dann die eigene Meinung abzuladen
wenn dies respektlos und menschen-
verachtend vonstatten geht es definitiv
nur noch ein Dafür und Dagegen gibt
wird aus dem Diskurs zumeist ein Streit
bleibst hingegen im Austausch geht es
auch ums Dazwischen_ was wurde bei
wem zur lieben Gewohnheit ist an dem
was mein Gegenüber sagt etwas dran
es wirklich so schlimm einmal nicht recht
zu haben ein gutes Gespräch hat nichts
damit zu tun der selben Meinung zu sein
aber sehr wohl damit die von Partnern
zu bewerten als wäre es meine eigene

schon regt sich Empathie_ Streitkultur
was zu sagen haben Position beziehen
hat sehr viel mit Bildung und Erziehung
zu tun wenn ich bereits als Kind drauflos
formulieren selbstständig denken kann
wenn mir das Freude macht ist infolge
dessen ne Dynamik möglich die gestaltet
nicht verwaltet sich in Zurückhaltung übt
über alles reden können_ und das richtig

angeblich ist die Gesellschaft gar nicht
so gespalten wie man ihr einreden will
merkt man doch sobald man jemanden
kennenlernt ihm näher kommt_ Moment
sO weit sind wir gar nicht auseinander
uns in dem was wir wollen grundsätzlich
ähnlich möchten schlussendlich in irgend
einer Form unser Leben leben gestalten
so gut es geht niemand kommt als Arsch
zur Welt jeder versucht auf seine Weise
sich zurechtzufinden_ Menschen treffen
nicht nur die eigene Blase _muss raus
brauch Blickwinkel Alternativen um mich
weiterzuentwickeln inklusive Kompromiss
und Inbegriff dass nicht nur ein einzelner
die Weisheit gepachtet hat tendenziell
im weiteren Verlauf kein Ergebnis dafür
wer wie wo wann zu leben hat sondern
vielmehr gegenseitiges Verständnis
_____
vermehrt s Thema.JPG
vermehrt s Thema.JPG (206.4 KiB) 5227 mal betrachtet

riemsche
Apollon
Beiträge: 4725
Registriert: 02.11.2006, 21:38
Wohnort: Österreichs milder Westen

Re: maunzer grübler rippenstessa

Beitragvon riemsche » 29.04.2024, 21:42

_____

Venedig hebt eine Gebühr
für Tagestouristen ein
5 Euro _dafür gibt s
vor Ort maximal nen halben
Cappuccino_ Tag 1
113.000 verkaufte Tickets

auf nem Cinque Terre
Wanderweg in Ligurien gilt
für Selfies ne Einbahnregelung
auch Sardinien limitiert
und reglementiert auf den Kanaren
protestieren genervte Massen
Hallstatt ächzt Mallorca
und Amsterdam teilen dem
am Alkohol hängend Klientel mit
dass man sie dort nicht haben will

zunächst ein zutiefst
paradoxes Sittenbild
alle wollen dorthin wo es besonders
schön ist oder war und man kommt
heute bekanntlich überall hin
aber eben dort will man dann all
die anderen nicht wissen_ bitte
finde beizeiten vielleicht den Fehler

andererseits macht sich
längst akute Überforderung
genau dort ursprünglich Ansässiger
nicht erst seit gestern bemerkbar
Urlaubsspaß und Lebensqualität
sind enden wollend wenn herrschende
Zustände Heuschreckenplagen ähneln

für betroffene Regionen
eine Gewissensfrage_ man lebt ja gut?
von den Urlaubern übersieht jedoch
vor lauter Gastwirtschaft den Kipp .
an dem eine Destination
an Reiz verliert der Sturmlauf
zur Last für Land und Leute wird

zudem ist Flugscham nicht mehr
als ein Mythos dem sämtliche
Zahlen widersprechen stellt man also
Overtourism unter Generalverdacht
hätt s aber bei Bedarf weltweit
selbst gern Mitte erste Reihe fußfrei
sind Respekt und Maß vonnöten
beides keine Tugenden unserer Zeit
_____
oh mio dio.jpg
oh mio dio.jpg (204.1 KiB) 5171 mal betrachtet


Zurück zu „Epilog“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste