_____
Mysterien erschließen sich
üblicherweise nicht beim Wegschauen
man schaut also hin gewissermaßen
in der Hoffnung dass sich einem offenbart
warum der ORF seine Kochsendung
pünktlich nach dem Mittagessen ausstrahlt
stellt man sich damit in den Dienst
öffentlicher Gesundheitsvorsorge
denn so direkt nach dem Verzehr
einer Hauptmahlzeit fühlen sich Zuschauer
von all den erlesenen Köstlichkeiten
die da augenscheinlich brutzeln vielleicht
die entscheidende Spur weniger dazu
animiert den Kühlschrank zu plündern
der elsässische Spitzenkoch Alain
Weissgerber ein grundsympathischer
Mensch nicht nur weil er
überall noch nen Löffel Butter hinein rührt
sondern auch sehr überzeugend und
in schönstem Burgenländisch
für d gastronomische Karriere wirbt
klare Qualitätskriterien vorlebt
» bevor meine Frau ein Gericht
nicht gekostet hat geb ich s nicht frei «
bei so viel Kompetenz und Weisheit
muss Silvia Schneider nicht viel mehr tun
als ihm hilfreich im Weg stehen aber
selbst das macht sie sehr schön
_____
maunzer grübler rippenstessa
Re: maunzer grübler rippenstessa
_____
in jedem Herbst wird just so getan
als hätten wir nichts anderes zu tun
als ein Buch nach dem anderen zu lesen
man hält auf Messen ergreifende Reden
beschwört die Freiheit des Wortes
betont die Wichtigkeit der Literatur
für die Rettung der Welt_ eigentlich schön
zumal s den betrüblichen Befund kaschiert
nach dem der Analphabetismus dank
Bildmaterial und Hörensagen zunimmt
Bücher sind mehr als ein schriftlicher
Schnappschuss vom jeweiligen Zeitgeist
wollen von Dauer sein_ verleihen Dauer
in jenen die über Jahre in privaten
Bibliotheken zum Teil an die Decke gehen
spiegelt sich individuell die Geschichte
ihrer Eigentümer und deren Epoche wider
Buchmenschen glauben an die Lesbarkeit
der Welt halten ein Medium der Erkenntnis
ebenso wie s pure Vergnügen in Händen
doch Schriftliches hat auch seine Tücken
irritiert verärgert mahnt langweilt
provoziert schreckt oft bereits angesichts
übertrieben dicker Wälzer Leseratten ab
es gibt Bücher auf deren Lektüre man
besser verzichtet hätte dazu kommt_ nicht
einmal jene die man besitzt hat man
zur Gänze gelesen vieles wurde in bester
Absicht gekauft aber es ergab sich anders
»wenn ich mal Zeit hab«_ kommt leider nie
mit Büchern leben bedeutet auch zu wissen
was man lesen wollte aber wahrscheinlich
nicht mehr lesen wird_ kein Problem
literarische Moden wechseln verblüffend
schnell Feuilletondebatten altern so rasch
dass eine verzögerte Lektüre immer schon
vorgestrig wirkt vieles was man nicht sofort
verschlingt ist in Kürze ohnehin vergessen
das Bedeutsame lässt sich oft erst wenn
man von Dingen Abstand nimmt erkennen
könnte man ohne Bücher leben_ zweifellos
insbesondere wenn man den Eindruck hat
dass nur s Kulturgut angehimmelt wird sollte
man nüchtern bleiben die meisten kommen
auch ohne das gedruckte Wort zurecht
aber selbst leidenschaftliche Leser befallen
mitunter Zweifel_ was hätte ich nicht alles
tun können während mich beschrieben Inhalt
in den Bann zog doch vielleicht beinhaltet
das mehr an Leben als je gelebt werden kann
_____
in jedem Herbst wird just so getan
als hätten wir nichts anderes zu tun
als ein Buch nach dem anderen zu lesen
man hält auf Messen ergreifende Reden
beschwört die Freiheit des Wortes
betont die Wichtigkeit der Literatur
für die Rettung der Welt_ eigentlich schön
zumal s den betrüblichen Befund kaschiert
nach dem der Analphabetismus dank
Bildmaterial und Hörensagen zunimmt
Bücher sind mehr als ein schriftlicher
Schnappschuss vom jeweiligen Zeitgeist
wollen von Dauer sein_ verleihen Dauer
in jenen die über Jahre in privaten
Bibliotheken zum Teil an die Decke gehen
spiegelt sich individuell die Geschichte
ihrer Eigentümer und deren Epoche wider
Buchmenschen glauben an die Lesbarkeit
der Welt halten ein Medium der Erkenntnis
ebenso wie s pure Vergnügen in Händen
doch Schriftliches hat auch seine Tücken
irritiert verärgert mahnt langweilt
provoziert schreckt oft bereits angesichts
übertrieben dicker Wälzer Leseratten ab
es gibt Bücher auf deren Lektüre man
besser verzichtet hätte dazu kommt_ nicht
einmal jene die man besitzt hat man
zur Gänze gelesen vieles wurde in bester
Absicht gekauft aber es ergab sich anders
»wenn ich mal Zeit hab«_ kommt leider nie
mit Büchern leben bedeutet auch zu wissen
was man lesen wollte aber wahrscheinlich
nicht mehr lesen wird_ kein Problem
literarische Moden wechseln verblüffend
schnell Feuilletondebatten altern so rasch
dass eine verzögerte Lektüre immer schon
vorgestrig wirkt vieles was man nicht sofort
verschlingt ist in Kürze ohnehin vergessen
das Bedeutsame lässt sich oft erst wenn
man von Dingen Abstand nimmt erkennen
könnte man ohne Bücher leben_ zweifellos
insbesondere wenn man den Eindruck hat
dass nur s Kulturgut angehimmelt wird sollte
man nüchtern bleiben die meisten kommen
auch ohne das gedruckte Wort zurecht
aber selbst leidenschaftliche Leser befallen
mitunter Zweifel_ was hätte ich nicht alles
tun können während mich beschrieben Inhalt
in den Bann zog doch vielleicht beinhaltet
das mehr an Leben als je gelebt werden kann
_____
Re: maunzer grübler rippenstessa
_____
in den Köpfen der Gesellschaft
ist nach wie vor s Motto verankert
dass die “Guten“ ins Gymnasium
und die “Anderen“ nach Möglichkeit
in d Mittelschule kommen Sonder-
Beispiel Schweiz_ dort wird erst ab dem
zwölften Lebensjahr schulisch getrennt
fällt man diese Entscheidung nämlich
mit zehn also faktisch mit neun Jahren
ist das laut Experten viel zu früh
zudem trifft sie definitiv nicht das Kind
sondern dessen Eltern in Österreich
zählt Bildung zum Erbgut_ ein Problem
sollte doch eigentlich schon längst
die Chancengleichheit vorangetrieben
werden_ noch gibt s de facto keine
dann wäre auch s Mischungsverhältnis
leistungsstarker und schwacher Schüler
gegeben das ist wichtig erweisen sich
ja jene die eine starke Leistung zeigen
als extra Motivation_ nehmen andere mit
jetzt dezidiert darauf zu pochen dass
Kinder in der Volksschule Kulturtechniken
wie das Schreiben auf Papier erlernen
ist nebst ein bisschen spät schon beinah
komisch wäre die Lage nicht so ernst
bezüglich Deutschkenntnisse ist eines
klar_ ich kann eine neue Sprache nur dort
lernen wo sie gesprochen wird Förder-
Klassen haben insofern ihre Berechtigung
als dass sie für einen Grundwortschatz
sorgen aber Kinder den ganzen Tag rein
in diesen Gruppen zu beschulen grenzt
an Unsinn denn alles darüber hinaus
lernen sie im Klassenverband mit ihren
Mitschülern dort wo man Deutsch redet
eindeutig am besten dass Kinder Deutsch
können müssen bevor sie zur Schule gehen
dürfen ist kein Ansatz wo sonst sollen sie
denn die Sprache lernen wenn nicht dort
woanders kommen sie auf dumme Ideen
egal ob sie Deutsch sprechen oder nicht
_____
in den Köpfen der Gesellschaft
ist nach wie vor s Motto verankert
dass die “Guten“ ins Gymnasium
und die “Anderen“ nach Möglichkeit
in d Mittelschule kommen Sonder-
Beispiel Schweiz_ dort wird erst ab dem
zwölften Lebensjahr schulisch getrennt
fällt man diese Entscheidung nämlich
mit zehn also faktisch mit neun Jahren
ist das laut Experten viel zu früh
zudem trifft sie definitiv nicht das Kind
sondern dessen Eltern in Österreich
zählt Bildung zum Erbgut_ ein Problem
sollte doch eigentlich schon längst
die Chancengleichheit vorangetrieben
werden_ noch gibt s de facto keine
dann wäre auch s Mischungsverhältnis
leistungsstarker und schwacher Schüler
gegeben das ist wichtig erweisen sich
ja jene die eine starke Leistung zeigen
als extra Motivation_ nehmen andere mit
jetzt dezidiert darauf zu pochen dass
Kinder in der Volksschule Kulturtechniken
wie das Schreiben auf Papier erlernen
ist nebst ein bisschen spät schon beinah
komisch wäre die Lage nicht so ernst
bezüglich Deutschkenntnisse ist eines
klar_ ich kann eine neue Sprache nur dort
lernen wo sie gesprochen wird Förder-
Klassen haben insofern ihre Berechtigung
als dass sie für einen Grundwortschatz
sorgen aber Kinder den ganzen Tag rein
in diesen Gruppen zu beschulen grenzt
an Unsinn denn alles darüber hinaus
lernen sie im Klassenverband mit ihren
Mitschülern dort wo man Deutsch redet
eindeutig am besten dass Kinder Deutsch
können müssen bevor sie zur Schule gehen
dürfen ist kein Ansatz wo sonst sollen sie
denn die Sprache lernen wenn nicht dort
woanders kommen sie auf dumme Ideen
egal ob sie Deutsch sprechen oder nicht
_____
Re: maunzer grübler rippenstessa
_____
wiederholt liefern aktuelle Daten mehr
Fragen als Antworten die Zahl der
Arbeitslosen steigt andererseits suchen
immer mehr Branchen händeringend
Personal trotzdem finden junge Einsteiger
selbst mit Ausbildung oft keine Stelle
was zum Pleitegeier ist da los? plötzlich
heißt es_ zwiegespalten Arbeitsmarkt
dabei darf man s nicht bewenden lassen
dass Angebot und Nachfrage exorbitant
auseinanderdriften ist ja nichts Neues
demnach was für Kandidaten die gern an
Schräubchen drehen was wir derzeit
wirklich brauchen ist eine aktive Industrie-
und Standortpolitik fähige Jobbörsen sowie
ne Umschulung die diesen Namen verdient
und weil demnächst Weihnachten ist als
Zugabe noch s breitenwirksam geförderte
Bewusstsein um den Konsens zu erneuern
dass es sich bei Erwerbsarbeit eigentlich
um die berufsbedingt “normale“ Existenz
-form handelt und alles andere eher die
Ausnahme ist aber in welchem Vakuum
sollte man derartige Wünsche deponieren
_____
wiederholt liefern aktuelle Daten mehr
Fragen als Antworten die Zahl der
Arbeitslosen steigt andererseits suchen
immer mehr Branchen händeringend
Personal trotzdem finden junge Einsteiger
selbst mit Ausbildung oft keine Stelle
was zum Pleitegeier ist da los? plötzlich
heißt es_ zwiegespalten Arbeitsmarkt
dabei darf man s nicht bewenden lassen
dass Angebot und Nachfrage exorbitant
auseinanderdriften ist ja nichts Neues
demnach was für Kandidaten die gern an
Schräubchen drehen was wir derzeit
wirklich brauchen ist eine aktive Industrie-
und Standortpolitik fähige Jobbörsen sowie
ne Umschulung die diesen Namen verdient
und weil demnächst Weihnachten ist als
Zugabe noch s breitenwirksam geförderte
Bewusstsein um den Konsens zu erneuern
dass es sich bei Erwerbsarbeit eigentlich
um die berufsbedingt “normale“ Existenz
-form handelt und alles andere eher die
Ausnahme ist aber in welchem Vakuum
sollte man derartige Wünsche deponieren
_____
Re: maunzer grübler rippenstessa
_____
links rechts und am Hinter-
kopf null Millimeter aber oben
Locken Burschen tun ihr Bestes
um die coole Chemokeule wieder
aufleben zu lassen und weil das
Ganze Spaß machen soll gibt s
zum Style den gesunden Namen
ursprünglich aus Korea weil da
Jungs _normalerweise mit glattem
Haupthaar gesegnet_ abiz
mehr Wave haben wollten und
jetzt steht er bei uns auf m Speise-
plan: der Broccoli_ was Gemüse
auf m Schädel bringt ist definitiv
Sichtschutz für die pubertär
pickelige Stirn zudem muss Mann
dafür nicht einmal Vegetarier sein
_____
links rechts und am Hinter-
kopf null Millimeter aber oben
Locken Burschen tun ihr Bestes
um die coole Chemokeule wieder
aufleben zu lassen und weil das
Ganze Spaß machen soll gibt s
zum Style den gesunden Namen
ursprünglich aus Korea weil da
Jungs _normalerweise mit glattem
Haupthaar gesegnet_ abiz
mehr Wave haben wollten und
jetzt steht er bei uns auf m Speise-
plan: der Broccoli_ was Gemüse
auf m Schädel bringt ist definitiv
Sichtschutz für die pubertär
pickelige Stirn zudem muss Mann
dafür nicht einmal Vegetarier sein
_____
Re: maunzer grübler rippenstessa
_____
selbst im Moment des Triumphs
treten Charaktereigenschaften
bis dato versteckte Mängel zutage
ist da noch Demut und hinterfragen
sich Überflieger trotzdem selbst
wahre Größe äußert sich indes darin
wie jemand zu scheitern versteht
genau genommen von vornherein
auf verlorenem Posten hinterher
wem gratulieren der sich anschickt
sein System zu installieren macht
gewissen Unterschied nicht wett
dass es sich dabei um den gleichen
unberechenbar Wirkenden handelt
der seine kultivierte Gegnerin
als geistig behindert bezeichnete
ist starker Tobak aber was soll diese
tun wenn der Mehrheit das andere
der zwei Amerikas eher zusagt
_____
selbst im Moment des Triumphs
treten Charaktereigenschaften
bis dato versteckte Mängel zutage
ist da noch Demut und hinterfragen
sich Überflieger trotzdem selbst
wahre Größe äußert sich indes darin
wie jemand zu scheitern versteht
genau genommen von vornherein
auf verlorenem Posten hinterher
wem gratulieren der sich anschickt
sein System zu installieren macht
gewissen Unterschied nicht wett
dass es sich dabei um den gleichen
unberechenbar Wirkenden handelt
der seine kultivierte Gegnerin
als geistig behindert bezeichnete
ist starker Tobak aber was soll diese
tun wenn der Mehrheit das andere
der zwei Amerikas eher zusagt
_____
Re: maunzer grübler rippenstessa
_____
der Nucleus accumbens
Teil des Belohnungssystems im Gehirn
ist in der Lage echte von künstlich
generierten Stimmen zu unterscheiden
was die Frage ob sich s bei dem was
wem zu Ohren kommt um ein Element
einer umfassenden Strategie oder
nur eine zufällige Idee handelt leider
nicht im Mindesten beantwortet
_____
der Nucleus accumbens
Teil des Belohnungssystems im Gehirn
ist in der Lage echte von künstlich
generierten Stimmen zu unterscheiden
was die Frage ob sich s bei dem was
wem zu Ohren kommt um ein Element
einer umfassenden Strategie oder
nur eine zufällige Idee handelt leider
nicht im Mindesten beantwortet
_____
Re: maunzer grübler rippenstessa
Ein Schlag ins Gesicht für all jene, die da behaupten, ein spätes Abendessen sei ungesund. In Italien gibt s immer mehr 100Jährige. Vor fünfzehn Jahren noch an die 10.000 sind s aktuell deren 22.552. Nun_ dass sich jemand, der im Land der Olivenhaine und Renaissance zuhause ist eher ans Leben klammert, überrascht nicht sonderlich. Greise Herrschaften, die dort traditionell fotogen in Anzug und Krawatte am Dorfplatz residieren, sind übrigens deutlich in der Minderheit. 81 Prozent der Dreistelligen sind Frauen - die aller älteste von ihnen wurde 1910 geboren. Da war Giacomo Puccini noch am Leben, Enzo Ferrari ein Jüngling. Ob sie wie ihre Vorgängerin Emma Morano zwei rohe Eier am Tag verspeist? E chi lo sa. Uova crude_ beileibe nicht jedermanns Geschmack aber offenbar effektiv.
_____
_____
Re: maunzer grübler rippenstessa
_____
sechzig Jahre nach dem Volksbegehren
für einen unabhängigen Rundfunk
steht s mit Informationssicherheit und
-versorgung hierzulande nicht zum Besten
um Regierende zu zwingen sich endlich
mit diesem Umstand zu beschäftigen
braucht s den Druck der Massen ist jedes
individuelle Signal von Bedeutung
0% Einschaltquote wär n guter Anfang
_____
sechzig Jahre nach dem Volksbegehren
für einen unabhängigen Rundfunk
steht s mit Informationssicherheit und
-versorgung hierzulande nicht zum Besten
um Regierende zu zwingen sich endlich
mit diesem Umstand zu beschäftigen
braucht s den Druck der Massen ist jedes
individuelle Signal von Bedeutung
0% Einschaltquote wär n guter Anfang
_____
Re: maunzer grübler rippenstessa
Für die identitätspolitischen Bestrebungen österreichischer Eliten der Nachkriegszeit war es essenziell, die Eigenständigkeit der Nation und Kultur im kollektiven Gedächtnis zu etablieren. Das für Volksaufklärung zuständige Unterrichtsministerium entwickelte ab 1945 diverse Strategien, um eine möglichst ansprechende Konstruktion einer nationalen Identität zu kreieren. Entsprechende Maßnahmen, die unter anderem Staatssymbolik, Medien, Sprache, Interpretation der Geschichte, Religion, Bildung, Kunst und Kultur umfassten, legten infolgedessen den ideologischen Schwerpunkt statt auf die Abgrenzung zu Deutschland und Aufrechterhaltung der Opferthese eher darauf, die Autonomie der österreichischen Kultur und Geschichte herauszuarbeiten. Auch wenn letzteres selbstverständlich mit der bis dahin kollektiv verinnerlichten Kulturvorstellung korrespondierte, versuchte man nun, die gewünschte Identität mehrheitlich mit einem aktiv positiven Bekenntnis zu Österreich und nicht bloß einer entschiedenen Abkehr von Deutschland zu besetzen.
Der punktuell politisch große Wurf gelang mit der Erfindung der Nation durch die Instrumentalisierung der Ostarrichi-Urkunde. Die solchermaßen in die Wege geleitete Etablierung eines eigenständigen österreichischen Gründungsmythos bereitete den Nährboden für die Ausbildung einer nationalen österreichischen Identität, die von der Bevölkerung auch bereitwillig angenommen und zu eigen gemacht wurde. Während dieses Angebot in den 1940 und 1950ern noch großteils auf den im Gegensatz zum Konzept der deutschen Kulturnation stark austriafizierten Säulen Kultur und Sprache basierte _was sich im Fall des österreichischen Kunst- und Kulturwesens als sehr erfolgreich, bei der nationalen Etablierung der österreichischen Standardvarietät aber als weniger zielführend herausstellte_ rückte in den darauffolgenden Jahrzehnten das nationalstaatliche Verständnis Österreichs in den Vordergrund. Dies wurde und wird die Politik nicht müde, stets aufs Neue zu betonen. Bezeichnend für den Erfolg der Publicity rund um die Ostarrichi-Urkunde ist, dass zum Beispiel 1996 auch die Rede des damaligen Bundespräsidenten Thomas Klestil bei der 1000-Jahr Feier dezidiert auf das Wir-Bewusstsein zugeschnitten war: » Experten sagen, wir Österreicher sind eine “Willensnation“. Das heißt, dass nicht eine gemeinsame Sprache, Kultur, Abstammung unser Österreich-Sein bestimmt, sondern allein der Wille zu dieser Gemeinsamkeit. Und ich finde das ein großartiges Fundament - denn es grenzt sich von selbst von niemandem ab und es grenzt niemanden aus. Das Österreich-Bekenntnis ist kein Nein gegenüber irgendjemandem, sondern nur ein starkes Ja zu Österreich. «
Ein Resümee, das es vor Ort zu realisieren gilt: die Republik Österreich als Nation, die sich nicht aus der Abgrenzung zu anderen Nationen konstituiert, sondern aus eigener Kraft rechtfertigt. Dass zu Beginn identitätsstiftend starke Elemente wie Sprache und Kultur kategorisch ausgespart wurden, entsprach der zu entwerfenden Bildnorm einer österreichischen Willensnation, jedoch nicht der realen Sozietät. Dass die Basis der heute gefestigten nationalen Identitätskonstruktion anno 1945 primär Anstrengungen des Unterrichtsministeriums zu verdanken ist, stimmt angesichts bis dato suspekter Lehrmittel nur bedingt. Grundlegende Elemente, wie etwa die Bundeshymne oder das eigenständige österreichische Geschichtsbild, werden bis heute durch die kollektive Rezitation in der österreichischen Identität verankert. Woran s dem Rest an hehrem Bauvorhaben praktisch mangelt, wird uns im Grunde erst jetzt aufs Neue bewusst.
_____
Der punktuell politisch große Wurf gelang mit der Erfindung der Nation durch die Instrumentalisierung der Ostarrichi-Urkunde. Die solchermaßen in die Wege geleitete Etablierung eines eigenständigen österreichischen Gründungsmythos bereitete den Nährboden für die Ausbildung einer nationalen österreichischen Identität, die von der Bevölkerung auch bereitwillig angenommen und zu eigen gemacht wurde. Während dieses Angebot in den 1940 und 1950ern noch großteils auf den im Gegensatz zum Konzept der deutschen Kulturnation stark austriafizierten Säulen Kultur und Sprache basierte _was sich im Fall des österreichischen Kunst- und Kulturwesens als sehr erfolgreich, bei der nationalen Etablierung der österreichischen Standardvarietät aber als weniger zielführend herausstellte_ rückte in den darauffolgenden Jahrzehnten das nationalstaatliche Verständnis Österreichs in den Vordergrund. Dies wurde und wird die Politik nicht müde, stets aufs Neue zu betonen. Bezeichnend für den Erfolg der Publicity rund um die Ostarrichi-Urkunde ist, dass zum Beispiel 1996 auch die Rede des damaligen Bundespräsidenten Thomas Klestil bei der 1000-Jahr Feier dezidiert auf das Wir-Bewusstsein zugeschnitten war: » Experten sagen, wir Österreicher sind eine “Willensnation“. Das heißt, dass nicht eine gemeinsame Sprache, Kultur, Abstammung unser Österreich-Sein bestimmt, sondern allein der Wille zu dieser Gemeinsamkeit. Und ich finde das ein großartiges Fundament - denn es grenzt sich von selbst von niemandem ab und es grenzt niemanden aus. Das Österreich-Bekenntnis ist kein Nein gegenüber irgendjemandem, sondern nur ein starkes Ja zu Österreich. «
Ein Resümee, das es vor Ort zu realisieren gilt: die Republik Österreich als Nation, die sich nicht aus der Abgrenzung zu anderen Nationen konstituiert, sondern aus eigener Kraft rechtfertigt. Dass zu Beginn identitätsstiftend starke Elemente wie Sprache und Kultur kategorisch ausgespart wurden, entsprach der zu entwerfenden Bildnorm einer österreichischen Willensnation, jedoch nicht der realen Sozietät. Dass die Basis der heute gefestigten nationalen Identitätskonstruktion anno 1945 primär Anstrengungen des Unterrichtsministeriums zu verdanken ist, stimmt angesichts bis dato suspekter Lehrmittel nur bedingt. Grundlegende Elemente, wie etwa die Bundeshymne oder das eigenständige österreichische Geschichtsbild, werden bis heute durch die kollektive Rezitation in der österreichischen Identität verankert. Woran s dem Rest an hehrem Bauvorhaben praktisch mangelt, wird uns im Grunde erst jetzt aufs Neue bewusst.
_____
Re: maunzer grübler rippenstessa
_____
nur herein und s Bild das sich bietet
schreit nach Katzenhimmel XXL
Boden Wände und Mobiliar
mit weißem Fell überzogen Hocker
und Klappe laden zum Verweilen und
Streunen ein hinterm Vorhang
schimmert s grün und grau Ökodisco
oder Gosse inmitten all dem Plüsch
auf der Kuscheldecke Eleonore
schildert wie s um sie geschah
gequält vom Gerede ihrer Mutter
das als autodynamisches Mashup
ihren Verstand dominiert befreite
der Anblick eines Stubentigers
einen Teil ihrer Selbst dem sie sich
bereitwillig fügte so begann sie
unwillkürlich sich die Hand zu lecken
besorgte gleich am nächsten Tag
s passend Kostüm als wäre da in ihr
ein ohnmächtig Tier das es mittels
zweiter Haut zu reanimieren gilt
sich dennoch im Klaren nur über ein
und nicht neun Leben zu verfügen
wurde ihr in Folge schwindelig
von verdutzten Ärzten auf die Frage
ob sie egal was es sie kosten möge
als Katze leben könnte umgehend
an Therapeuten verwiesen dort
wiederum der Spielchen überdrüssig
verlor sie schlussendlich s Interesse
an einseitigen Gesprächen die sich
zu guter Letzt ständig auf die
erotische Komponente konzentrierten
ins Wesen im Wandel vom Mensch
zum Tier mischte sich kontinuierlich
Aggression die Jagd nach Mäusen
markiert den Bruch nur oberflächlich
stattdessen verlor sie s Mitgefühl
somit ihren Sinn für Verantwortung
s neue Dasein offenbar Ausdruck
einer beschädigten Utopie gab und
gibt wiederholt schwer zu denken
frei wie eine Katze und dennoch
verdammt zur getriebenen Existenz
im Jetzt sein hat gewiss seinen Reiz
wirkt trotz all seiner Absurdität
realistischer als der Gedanke einmal
in einer freieren gerechteren und
weniger neurotischen Welt
leben zu können » bin zudem gern
das Symbol eurer Dekadenz was
nicht bedeutet dass ihr mich besitzt «
lässt sie uns wissen macht sich
auf leisen Pfoten aus dem Staub
_____
nur herein und s Bild das sich bietet
schreit nach Katzenhimmel XXL
Boden Wände und Mobiliar
mit weißem Fell überzogen Hocker
und Klappe laden zum Verweilen und
Streunen ein hinterm Vorhang
schimmert s grün und grau Ökodisco
oder Gosse inmitten all dem Plüsch
auf der Kuscheldecke Eleonore
schildert wie s um sie geschah
gequält vom Gerede ihrer Mutter
das als autodynamisches Mashup
ihren Verstand dominiert befreite
der Anblick eines Stubentigers
einen Teil ihrer Selbst dem sie sich
bereitwillig fügte so begann sie
unwillkürlich sich die Hand zu lecken
besorgte gleich am nächsten Tag
s passend Kostüm als wäre da in ihr
ein ohnmächtig Tier das es mittels
zweiter Haut zu reanimieren gilt
sich dennoch im Klaren nur über ein
und nicht neun Leben zu verfügen
wurde ihr in Folge schwindelig
von verdutzten Ärzten auf die Frage
ob sie egal was es sie kosten möge
als Katze leben könnte umgehend
an Therapeuten verwiesen dort
wiederum der Spielchen überdrüssig
verlor sie schlussendlich s Interesse
an einseitigen Gesprächen die sich
zu guter Letzt ständig auf die
erotische Komponente konzentrierten
ins Wesen im Wandel vom Mensch
zum Tier mischte sich kontinuierlich
Aggression die Jagd nach Mäusen
markiert den Bruch nur oberflächlich
stattdessen verlor sie s Mitgefühl
somit ihren Sinn für Verantwortung
s neue Dasein offenbar Ausdruck
einer beschädigten Utopie gab und
gibt wiederholt schwer zu denken
frei wie eine Katze und dennoch
verdammt zur getriebenen Existenz
im Jetzt sein hat gewiss seinen Reiz
wirkt trotz all seiner Absurdität
realistischer als der Gedanke einmal
in einer freieren gerechteren und
weniger neurotischen Welt
leben zu können » bin zudem gern
das Symbol eurer Dekadenz was
nicht bedeutet dass ihr mich besitzt «
lässt sie uns wissen macht sich
auf leisen Pfoten aus dem Staub
_____
Re: maunzer grübler rippenstessa
___ F. M. Felder ___
gegen die öffentliche Meinung
für den eigenen Verstand
mit Eigensinn für die Gemeinschaft
Credo des seinerzeit
umstrittenen Sonderlings
dessen Hinterlassenschaft_ fünf
Kinder und ein literarischer Schatz
bis in die Gegenwart strahlt
_____
gegen die öffentliche Meinung
für den eigenen Verstand
mit Eigensinn für die Gemeinschaft
Credo des seinerzeit
umstrittenen Sonderlings
dessen Hinterlassenschaft_ fünf
Kinder und ein literarischer Schatz
bis in die Gegenwart strahlt
_____
Re: maunzer grübler rippenstessa
_____
auf dem Mars enthalten Gesteinsschichten
in einer Tiefe von 10-20 Kilometer so viel
Wasser dass es für einen 1-2 Kilometer tiefen
Ozean auf dem ganzen Planeten reichen würde
für künftige Kolonisten wäre dieses Potential
indes kaum nutzbar da es in Poren und Rissen
des Gesteins steckt was wohl seine Gründe hat
Blick auf den See und gäb s ihn nicht schaut s
rundum trotzdem oberflächlich so schön aus
dass man vor Ort auch ohne ihn das Leben
und die Liebe feiert sich s Element auf andere
Art und Weise in den Kreislauf einverleibt
drum kann mir s Wissen dass es Wasser gibt
allein ich komm nicht ran gestohlen bleiben
_____
auf dem Mars enthalten Gesteinsschichten
in einer Tiefe von 10-20 Kilometer so viel
Wasser dass es für einen 1-2 Kilometer tiefen
Ozean auf dem ganzen Planeten reichen würde
für künftige Kolonisten wäre dieses Potential
indes kaum nutzbar da es in Poren und Rissen
des Gesteins steckt was wohl seine Gründe hat
Blick auf den See und gäb s ihn nicht schaut s
rundum trotzdem oberflächlich so schön aus
dass man vor Ort auch ohne ihn das Leben
und die Liebe feiert sich s Element auf andere
Art und Weise in den Kreislauf einverleibt
drum kann mir s Wissen dass es Wasser gibt
allein ich komm nicht ran gestohlen bleiben
_____
Re: maunzer grübler rippenstessa
_____
die gute Frau_ mittlerweile Oma
verheiratet drei Kinder
zuvor Landesstatthalterin ist nun
als Landesrätin weiterhin
für Elementarpädagogik Schule
und Bildung Wissenschaft
und Weiterbildung Senioren Kunst
und Kultur Gesetzgebung
und neuerdings auch für Frauen
und Gleichstellung sowie
Kinder und Jugendhilfe zuständig
das Ganze nennt sich
finale Ressortverteilung frag mich
wie sie das hinbekommt
_____
die gute Frau_ mittlerweile Oma
verheiratet drei Kinder
zuvor Landesstatthalterin ist nun
als Landesrätin weiterhin
für Elementarpädagogik Schule
und Bildung Wissenschaft
und Weiterbildung Senioren Kunst
und Kultur Gesetzgebung
und neuerdings auch für Frauen
und Gleichstellung sowie
Kinder und Jugendhilfe zuständig
das Ganze nennt sich
finale Ressortverteilung frag mich
wie sie das hinbekommt
_____
Re: maunzer grübler rippenstessa
_____
die Regierung hat beschlossen
auf das erneute Jahrhunderthochwasser
mit drastischen Maßnahmen zu reagieren
die Dauer eines Jahrhunderts
wird mit sofortiger Wirkung
auf zwanzig Jahre reduziert
_____
die Regierung hat beschlossen
auf das erneute Jahrhunderthochwasser
mit drastischen Maßnahmen zu reagieren
die Dauer eines Jahrhunderts
wird mit sofortiger Wirkung
auf zwanzig Jahre reduziert
_____
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste